Kategorie: Gesellschaft
-
Dicke Luft beim Klimaschutz
Elf 14- bis 27-Jährige reichen Verfassungsbeschwerde Wieder einmal muss sich das Bundesverfassungsgericht mit Klimaschutz beschäftigen. Elf junge Menschen und die Deutsche Umwelthilfe reichen Verfassungsbeschwerde gegen das zentrale, gerade angepasste Gesetz ein. Sollten sie Recht bekommen, müsste die Klimapolitik in Deutschland deutlich verschärft werden. Das beträfe vor allem Gebäude, Industrie und Verkehr. Zwei weitere Beschwerden werden… Weiter lesen
-
Schwerbende Leinwand im Zimmer
Am Freitag bringt Apple Vision Pro auf den deutschen Markt Für die einen ist das Produkt die nächste Revolution der Technikwelt, für die anderen ein überteuertes Spielzeug ohne dauerhaften Mehrwert. An diesem Freitag bringt der US-Konzern Apple seine Hightech-Brille Vision Pro auf den deutschen Markt. Sie soll Wirklichkeit und Technik verschmelzen – ab 3999 Euro.… Weiter lesen
-
Die etwas anderen Investoren
Porträt des Atomendlagerfonds Kenfo Bahnhof Zoo, Gedächtniskirche, Kaufhaus Kadewe: Hier im Westteil Berlins residiert in einem schlichten Bürohaus ein staatlicher Fonds, der sehr erfolgreich Milliarden Euro verwaltet. Er stellt sicher, dass Deutschland genug Geld für ein Atomendlager hat. Eher ein Spezialthema, doch der Kenfo bekommt wohl neue Aufgaben, die sehr viele Deutsche betreffen. Er soll… Weiter lesen
-
Liebe zum Bargeld erkaltet
Smartphone zum Bezahlen immer wichtiger Zum Bargeld haben die Deutschen eine innige Beziehung. Während in vielen Ländern Europas vor allem mit Karte oder mobil bezahlt wird, hängen die Bundesbürger an Scheinen und Münzen. Doch die Liebe erkaltet langsam, wie aus einer repräsentativen Umfrage der Bundesbank hervorgeht. Der Trend geht offenbar zum mobilen Zahlen – per… Weiter lesen
-
Der Kunde verliert
Zur Debatte über das Deutschlandticket Eine der wenigen durchweg positiven Leistungen der Bundesregierung ist das Ende der Kleinstaaterei im öffentlichen Nahverkehr. Das Deutschlandticket gilt bundesweit, es liefert eine ungeahnte Freiheit, kostet einheitlich 49 Euro. Und niemand muss sich mehr mit unverständlichen Automaten, Mehrfachzonen oder Streifenkarten beschäftigen. Wahrscheinlich war das alles zu schön für Bundesfinanzminister Christian… Weiter lesen
-
Kampfdrohne aus deutscher Fertigung
Airbus stellt eigenes Konzept Wingman vor Airbus schafft den Kampfpiloten ab. Zumindest arbeitet die Verteidigungssparte des Konzerns an einer Drohne, die auch für die deutsche Luftwaffe im Einsatz sein könnte – als Aufklärer oder bestückt mit Raketen. Der Wingman soll bereits in wenigen Jahren abheben. Noch ist das Projekt in einer frühen Phase. Auf der… Weiter lesen
-
Wo die Gläschen gefüllt werden
Zum 125. Geburtstag gewährt Hipp einen Blick hinter die Kulissen In der Luft hängt ein Hauch von Möhre. Auch wenn die Mitarbeiter in weißen Kitteln und Haarnetzen gerade die Edelstahlanlage abspritzen, ist klar, was hier vor kurzem noch in den Riesentöpfen gekocht hat und dann durch die Rohre zur Abfüllung gepumpt wurde. Stefan Hipp ist… Weiter lesen
-
Die letzte Fahrt des Atommülls
Finnland testet im August das erste Endlager der Welt. Besuch 450 Meter tief im Gestein. Die letzte Fahrt des Atommülls Es ist trocken hier unten, bei dauerhaft elf Grad. Obwohl die Lüftung brummt, riecht es leicht nach Abgasen der schweren Maschinen. Während die Wände der Haupttunnel mit Stahlnetz und grauem Beton verkleidet sind, tritt hier… Weiter lesen
-
Ein Jahr ohne Akw
Energie liefern vor allem Wind und Sonne Seit einem Jahr wird in Deutschland kein Atomstrom mehr erzeugt. Der Ausstieg war umstritten. Auch jetzt fordern Politiker immer wieder, die Anlagen ans Netz zu nehmen. Leidet der Verbraucher? Ein Blick auf die Lage am deutschen Strommarkt. Was ist passiert und warum? Am 15. April 2023 sind die… Weiter lesen
-
Die Gefahr der Klebezettel
So sind sie sicherer digital unterwegs Auch wenn Deutschland im internationalen Vergleich langsam ist, setzen sich digitale Dienste durch. Geld zum Geburtstag der Enkelin lässt sich vom Sofa aus überweisen; das Ferienhaus in Spanien oder das Hotel ist per Mobiltelefon buchbar; wer auf der Autobahn unterwegs ist, bekommt automatisch aktuelle Staumeldungen und Tipps, sie zu… Weiter lesen