Kategorie: Gesellschaft

  • Auch NDR testet Bewerber-Blut

    Arbeitsrechtler kritisieren Blutuntersuchungen bei Beschäftigten. Mehrere Unternehmen räumen umstrittene Tests ein Als die Journalisten des Norddeutschen Rundfunks umstrittene Bluttests beim Autokonzern Daimler anprangerten, entfachten sie eine breite öffentliche Diskussion. Seit einer Woche diskutieren nun Unternehmen und Arbeitsrechtler, welche Daten ihrer Beschäftigten die Firmen beanspruchen dürfen. Nun aber berichten Beschäftigte des NDR, dass auch der Sender… Weiter lesen

  • „Totengräber der Sozialen Marktwirtschaft“

    Wirtschaftsethiker Ulrich Thielemann attackiert Vorstände und Manager: „Wer mit Gewinnmaximierung ernst macht, verletzt das Moralprinzip frontal und stellt sich außerhalb der bürgerlichen Gesellschaft“ Hannes Koch: In Ihrem neuen Buch „System Error“ greifen Sie die Unternehmen dort an, wo es für sie am schmerzhaftesten ist: beim Gewinn. Sie sagen, BMW-Vorstandschef Norbert Reithofer und andere Manager ließen… Weiter lesen

  • Pfleger und Kranke zuerst

    Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Massenimpfung Rund 23.000 Fälle von Schweinegrippe wurden in Deutschland bislang registriert. Zwei Todesfälle gab es bisher. Ansonsten verläuft die Krankheit eher milde. Die Infektionszahlen steigen allerdings allmählich an. Bis zum Jahreswechsel rechnen Fachleute mit einer deutlichen Zunahme und raten zur Impfung gegen den Virus. Wann beginnt die Impfung und… Weiter lesen

  • Für eine Wirtschaft der Bürger

    Ökonomische Selbsthilfe gegen die Herrschaft der großen Unternehmen: Mehr Bürger gehen mit ihrem Geld politisch um – sie investieren in autonome Energieproduktion und lösen ihre Konten bei den konventionellen Banken auf. Die neue Zivilökonomie ist noch kl Die geniale Idee hatten die Manager der Hamburger Ökostrom-Firma Lichtblick. Viele kleine Kraftwerke in vielen Wohnhäusern machen, über… Weiter lesen

  • Frauen verdienen (fast nie) besser als Männer

    Erzieherinnen bekommen mehr Geld als Erzieher, sagt eine neue Studie. Insgesamt aber nimmt der Einkommensrückstand von Frauen gegenüber Männern zu, je länger sie arbeiten Zuerst die gute Nachricht: In einigen Berufen verdienen Frauen besser als Männer. Mit durchschnittlich 1.725 Euro erhält eine Vollzeit-Verkäuferin im Einzelhandel mit längerer Berufserfahrung 2,2 Prozent mehr Bruttolohn als ihr männlicher… Weiter lesen

  • Einkommen für alle ohne Arbeit

    Forderung von gestern für morgen: Hunderte Basisinitiativen mobilisieren für das bedingungslose Grundeinkommen Gottesdienst, Show, Teach-In – das war etwa die Mischung, die man am Dienstag Abend in der Heilig-Kreuz-Kirche zu Berlin-Kreuzberg genießen, oder, wie man es nimmt, erleiden konnte. Götz Werner, der milliardenschwere Eigentümer der Drogerie-Kette dm, predigte die Erlösung von der Armut. Ihm assistierte… Weiter lesen

  • Vorgespiegelte Fairness

    Kommentar von Hannes Koch über Banker-Boni Um Fairness geht es nicht, sondern um die Vorspiegelung von Fairness. Angela Merkel hat nicht die Absicht, Gehalt und Bonus von Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann auf – sagen wir – 300.000 Euro im Jahr zu begrenzen. Ihr geht es nur darum, dass Ackermanns Millionen-Gehalt in mehreren Portionen über einige Jahre… Weiter lesen

  • Von Osmium und Wolfram

    Die Glühbirne hat eine lange Geschichte Die fein geschwungene Kohlefaser glüht über dem Feuerwehrauto in freundlich-warmem Farbton. Die Glühlampe ist der ganze Stolz der Stadt Livermore in der Nähe von San Francisco. Die Birne gilt als eine Art ewiges Licht. Seit 1901 beleuchtet sie die kleine Feuerwehrstation und ist damit die älteste Glühbirne der Welt.… Weiter lesen

  • Von Watt und Lumen

    Energiesparlampen geben eine höhere Lichtmenge ab. Deshalb benötigt man eine geringere Leistung in Watt als bei der herkömmlichen Glühlampe. Eine genaue Umrechnung ist nur schwer möglich. Es gibt jedoch eine Faustformel. Der herkömmlichen 75-Watt-Birne kommt eine Sparlampe mit 18 Watt gleich. Zwischen fünf und sieben Watt der Energiesparlampen entsprechen einer 40-Watt-Lampe. Beim Einkauf kommt es… Weiter lesen

  • Der Glanz in ihren Augen

    Welchen Wert Gold heute hat Der Schatz liegt im Keller. Heiko Ganß (41), der Geschäftsführer des Edelmetall-Händlers pro Aurum in Berlin, steigt die Wendeltreppe hinunter. Zwei mächtige, fast mannshohe Tresore stehen hier – die 35 Zentimeter starken Stahltüren sind offen. Drinnen auf den Borden liegen sie: die Gold-, Platin-, Silbermünzen und Barren jeder Größe und… Weiter lesen