Kategorie: Gesellschaft

  • Die Banken sind sicher

    Finanzsystem in Deutschland hat Zinsanstieg gut verarbeitet. Dennoch mehr Rücklagen gefordert Neben all den bedrückenden Nachrichten über Kriege, steigende Preise und Haushaltsengpässe liefert die Bundesbank jetzt eine gute: Das Finanzsystem in Deutschland ist angesichts all der Unsicherheit stabil und hat gut verkraftet, dass die Leitzinsen in nie gekanntem Tempo gestiegen sind. Claudia Buch, Vizepräsidentin der… Weiter lesen

  • Das Geheimnis der Himbeere

    Haribo gönnt sich zum Geburtstag der Mix-Tüte Color-Rado eine Umfrage zum Naschverhalten der Deutschen Fast täglich erscheinen kuriose Umfragen. Zur Duschdauer oder zur Aufstehzeit der Deutschen zum Beispiel. Vieles will niemand wirklich wissen, es unterhält aber. Manches beeinflusst die Politik: Sachsen-Anhalt entwickelte einen Werbeslogan aus der Aufstehumfrage. Und jetzt kommt Haribo. Die Firma hat sich… Weiter lesen

  • Das Kreuz mit den Schulden

    Weniger Bundesbürgern droht die Pleite. Doch die Zahlen der Statistiker täuschen Hohe Energiepreise, teure Lebensmittel, unsichere wirtschaftliche Zukunft: Die Bundesbürger haben es schwer, mit ihrem Geld auszukommen. Dennoch ist die Zahl der überschuldeten Personen gesunken – das fünfte Jahr in Folge, wie der Schuldneratlas 2023 von Creditreform zeigt. Dabei hatten die Experten im vergangenen Jahr… Weiter lesen

  • Der Mann, der die Züge stoppen kann

    Der Chef der GDL ist ein begnadeter Stratege Claus Weselsky startet seine letzte Tarifrunde. Der Chef der GDL ist ein begnadeter Stratege. Von Björn Hartmann An diesem 9. November ist es wieder soweit. Die Tarifrunde zwischen Deutscher Bahn und der Gewerkschaft der Lokführer (GDL) startet offiziell. Schon jetzt ist klar: Es wird hart, Fahrgäste müssen… Weiter lesen

  • Karims langer Weg zur Schicht

    2026 nahmen wir einen jungen syrischen Geflüchteten bei uns auf. Der hilft mittlerweile mit, das Tesla-Werk in Brandenburg am Laufen zu halten. Wie soll ich Karim nennen? Meistens sage ich „unser ehemaliger Flüchtling“, wenn ich von ihm erzähle. Jetzt hält er das Land am Laufen. Wir treffen uns auf einem Gleis des Bahnhofs Ostkreuz in… Weiter lesen

  • Alles für die Katz – und den Hund

    Welche Versicherungen sinnvoll sind und wo sich sparen lässt Vom Guppi über Hamster und Siamkater bis zur Deutschen Dogge: Insgesamt 34,9 Millionen Haustiere lebten im vergangenen Jahr in deutschen Haushalten, darunter 15,2 Millionen Hunde und 10,6 Millionen Katzen. In der Regel bereiten die Tiere Freunde, zwingen Frauchen und Herrchen zu Spaziergängen oder beruhigen beim langen… Weiter lesen

  • Pillen-Blockbuster aus Deutschland

    Wie Pharmafirmen am Standort D Hightech-Arzneien entwickeln Auch in diesem Herbst wird wieder über Medikamentenknappheit diskutiert. Es fehlen Antibiotika und Fiebersäfte. Dabei hat die hiesige Pharmabranche deutlich mehr zu bieten. Firmen forschen an Medikamenten gegen Alzheimer, Krebs, Sehverlust, entwickeln innovative Heilverfahren. Der Standort ist im internationalen Wettbewerb immer noch vorn dabei. Aus Deutschland kommen vielleicht… Weiter lesen

  • Reform nötig

    Zur Arzneimittelknappheit Auch in diesem Herbst drohen wieder Engpässe bei bestimmten Medikamenten. Die Produktion lohnt sich in Europa nicht mehr und die Firmen in Asien kommen nicht nach. Oder der Hersteller verkauft die Medikamente lieber in anderen Ländern als in Deutschland, weil er hier nichts verdient. Das Bundesgesundheitsministerium steuert gegen. Das lindert vielleicht die Symptome,… Weiter lesen

  • Neuerfindung der Währung

    Die EZB entscheidet über digitalen Euro. Deutsche Banken sehen Risiken Phase 1 ist beendet. Zwei Jahre lang hat die Europäische Zentralbank überlegt, wie ein neuer, rein digitaler Euro aussehen könnte. An diesem Mittwoch will der Rat der Bank entscheiden, ob Phase 2 beginnt, ob das neue E-Bargeld eingeführt werden soll. Experten rechnen mit einem Ja.… Weiter lesen

  • Schmerzliche Lücken in der Apotheke

    Wieder werden Medikamente knapp. Besonders in Deutschland Jedes Jahr zum Herbstanfang starten auch wieder Husten, Schnupfen, Heiserkeit. Normalerweise lassen sich die saisonalen Krankheiten gut behandeln – 2022 allerdings fehlten in den Apotheken zahlreiche Medikamente. Und auch dieses Jahr könnte es Lücken geben. Großhändler wie Noweda und Phoenix warnen vor Engpässen. Vor allem Antibiotika fehlen bereits.… Weiter lesen