Kategorie: Internationales

  • Deutschland fördert Braunkohle in Griechenland

    Bundesregierung genehmigt Hermes-Kreditgarantie für klimaschädliches Kraftwerk. Kritik von Linken und Ökologen Offiziell gibt die Bundesregierung gerne den Öko-Weltmeister. Saubere Energie und Klimaschutz spielen in Reden eine große Rolle. Auf der Ebene praktischer Politik sieht manches anders aus. Dies illustriert nun auch die Unterstützung für das überschuldete Griechenland. Mit einer staatlichen Kreditgarantie will die Bundesregierung dort… Weiter lesen

  • Weltregierung der Unverbindlichkeit

    Die G20 arbeiten an der Regulierung der Finanzmärkte. Schäuble rechnet nicht mit gemeinsamer Schuldenobergrenze Die wichtigsten Wirtschaftsnationen wollen sich auf eine Liste der global systemrelevanten Versicherungsunternehmen einigen, um diese besser zu kontrollieren. Aus Deutschland könnten die Allianz und die Münchner Rückversicherung auf der Liste stehen, die insgesamt ein gutes Dutzend Konzerne umfasst. Diese internationale Einigung… Weiter lesen

  • Deutschlands unfaires Privileg

    Kommentar zur EU-Konferenz gegen Jugendarbeitslosigkeit von Hannes Koch Der französische Staatspräsident Valéry Giscard d´Estaing charakterisierte die Währungspolitik der USA in den 1970er Jahren mit dem berühmten Begriff des „exorbitanten Privilegs“. Die Weltmacht profitiere von einem permanenten Kapitalzustrom aus dem Ausland, der die Zinsen und damit die Kosten der Verschuldung in den USA niedrig halte. In… Weiter lesen

  • Volljährig

    Wie José Manuel Barroso sich emanzipierte und zum entschiedenen Europäer wurde Ständig rief seine Mutter an, als José Manuel Barroso im Krieg zwischen Russland und Georgien vermitteln wollte. Ob es in Moskau nicht zu gefährlich sei, wollte die alte Dame wissen. Schließlich reichte es dem Filius und er übergab das Mobiltelefon mal kurz an Frankreichs… Weiter lesen

  • „Manager wurden entlassen, Arbeiter nicht“

    Fabrikeinsturz: Kann die GIZ für bessere Arbeitsbedingungen in Bangladesch sorgen? Hannes Koch: Über 1.000 Beschäftigte starben kürzlich, als eine Textilfabrik in Bangladesch einstürzte, in der wohl auch Kleidung für Deutschland genäht wurde. Um solche Unfälle zu verhindern, betreibt die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) dort Entwicklungsprojekte. Die Kampagne für Saubere Kleidung kritisiert nun, die GIZ… Weiter lesen

  • Europa saniert Deutschland

    Schäubles Bilanz: Kaum neue Schulden 2014, danach erstmals seit 1969 Überschüsse im Bundeshaushalt Wenn Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) in den vergangenen Jahren den Bundeshaushalt präsentierte, war ein Satz Standard: „Finanzielle Spielräume gibt es nicht“. Die Finanzkrise ließ grüßen, die steigende Staatsverschuldung ebenso. Jetzt ist es plötzlich anders. Im Finanzministerium an der Berliner Wilhelmstraße heißt es:… Weiter lesen

  • Geldbremse gegen die Inflation

    Kommentar von Hannes Koch Die Angst vor Inflation treibt viele Bundesbürger um. Nicht zuletzt aus dieser Furcht speisen sich die Klagen beim Bundesverfassungsgericht gegen die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank. Den Klägern, Euro-Skeptikern und anderen Angsthasen sei geraten, die aktuelle Entwicklung auf sich wirken zu lassen: Nachdem die US-Notenbank angekündigt hat, die Politik des superbilligen Geldes… Weiter lesen

  • Moderne Seeräubernester

    Kommentar zu Steueroasen von Hannes Koch Rhetorisch geht es voran. Selbst der wirtschaftsfreundliche britische Premierminister James Cameron will Kapitalflucht in Steueroasen jetzt erschweren. Zwei Beweggründe spielen dabei eine Rolle: Cameron brauchte ein Thema für den G8-Gipfel der alten Industrienationen, der am Dienstag zu Ende ging. Außerdem benötigt auch eine konservative Regierung Geld. Öffentliche Mittel aber… Weiter lesen

  • „Die Freihandelszone hätte positive Wirkung“

    Mehr Arbeitsplätze könnten entstehen, sagt USA-Kenner Braml. Gefährdete Branchen: Agrar, Banken, Kulturindustrie. Bekommt dann jeder Europäer eine US-Greencard? Hannes Koch: US-Präsident Barack Obama kommt uns besuchen. Ist er noch der mächtigste Mann der Welt? Josef Braml: Dieses geflügelte Wort traf noch nie richtig zu. Mit einer Ausnahme: Militärisch ist der Präsident der USA sicherlich der… Weiter lesen

  • Die Schmerzen der Bundesbank

    Kommentar zum Bundesverfassungsgericht von Hannes Koch Europa ist größer geworden, die Bundesbank kleiner. Die deutsche Notenbank, die früher die D-Mark herausgab, ist heute nur noch ein Teil des europäischen Währungssystems. Daran leidet die altehrwürdige Institution. Einen ähnlichen Schmerz empfinden auch manche Richter am Bundesverfassungsgericht. Sie können sich nicht damit arrangieren, dass Deutschland in einem größeren… Weiter lesen