Kategorie: Internationales

  • Von Augsburg ins All

    Warum RFA eine Rakete entwickelt „RFA? Die Raketenjungs?“ Der Pförtner lächelt. „Linksrum, den Gleisen nach. Dann einfach durchs offene Tor und fragen.“ Es ist sehr still auf dem ehemaligen Osram-Gelände in Augsburg. 1985 startete von hier aus der Siegeszug der Energiesparlampe. Die Produktion ist abgewickelt. Jetzt arbeitet hier RFA an der Zukunft der kommerziellen deutschen… Weiter lesen

  • „Europa muss deutlich eigenständiger werden“

    Roland-Berger-Chef Stefan Schaible über die Abhängigkeit von China und den USA Jahrzehnte hat die Exportnation Deutschland sehr gut vom Welthandel gelebt. Doch gerade ändert sich viel für das deutsche Geschäftsmodell. Pandemie und der Angriff Russlands auf die Ukraine legen Abhängigkeiten offen – von China, von Russland. Und für Stephan Schaible, Sprecher des Vorstands der deutschen… Weiter lesen

  • Putins deutscher Freund

    Lausitz, Moskau, Staufen: Matthias Warnig Staufen, ein beschaulicher Ort südlich von Freiburg, Weinberge, viele Sonnentage, gut 8200 Einwohner. Viele von ihnen sind sehr wohlhabend. Auch Matthias Warnig, der hier am Hang mit Blick auf die Burgruine wohnt und der gerade nicht so wohlgelitten ist – wegen seiner guten Kontakte nach Russland und seiner engen wirtschaftlichen… Weiter lesen

  • Niemand muss frieren

    Wen ein russischer Lieferstopp trifft Vier Wochen nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine werden weitere Sanktionen gefordert – vor allem ein Stopp der Energielieferungen aus Russland. Und auch Russland droht immer wieder damit, den Gashahn zuzudrehen. Wir beantworten die wichtigsten Fragen. Warum ist Erdgas für Deutschland so wichtig? Gas war 2021 nach Angaben der… Weiter lesen

  • Russisches Gas kurzfristig nicht ersetzbar

    Fielen plötzlich alle Erdgasimporte aus Russland aus, bliebe trotz harter Sparmaßnahmen hierzulande eine deutliche Lücke. Bis 2027 lasse sich die strukturelle Abhängigkeit jedoch beenden, schreibt die Organisation Agora in einer neuen Studie. Einen großen Teil der Gasimporte aus Russland könnte Deutschland kurzfristig einsparen – aber nicht alles. Zu diesem Ergebnis kommt die Organisation Agora Energiewende… Weiter lesen

  • Whatsapp für Banken

    Was ist Swift und wie funktioniert es? Im Ukraine-Konflikt drohen zum Beispiel die USA Russland mit dem Ausschluss aus dem Swift-Verfahren, sollte das Land bei seinem Nachbarn einmarschieren. Eine Genossenschaft aus Belgien, die im Hintergrund arbeitet, wird plötzlich Hebel der Weltpolitik. Wir beantworten die wichtigsten Fragen. Was ist Swift? Swift ist eine Genossenschaft mit Sitz… Weiter lesen

  • Schnelles Internet auf Mond geplant

    Deutsch-spanisches Unternehmen arbeitet an Breitbandnetz per Satellit. Erster Start für 2023 vorgesehen. Für die Arbeit, Videospiele oder Filme schauen ist ein schneller Internetanschluss inzwischen unerlässlich. Auf der Erde gibt es viele Regionen, die bisher abgeschnitten sind. In Deutschland stockt der Ausbau, vor allem in ländlichen Gegenden. Auf dem Mond soll das nicht passieren. Dort, durchschnittlich… Weiter lesen

  • Vermögen knackt 200-Billionen-Marke

    Deutsche profitieren. Amerikaner sind netto am reichsten. Ungleichheit in der Welt könnte steigen Corona hat die Weltwirtschaft 2020 ausgebremst. Viele Länder stürzten in eine Rezession. Dennoch ist die Welt reicher geworden. Das Geldvermögen stieg weltweit um 9,7 Prozent, wie der Allianz Global Wealth Report ermittelt hat. Erstmals knackte es die 200 Billionen-Euro-Marke. Für das laufende… Weiter lesen

  • Für eine Handvoll Dollar

    Die Lebenshaltungskosten in Europa klaffen kräftig auseinander. Weltweit lässt sich der Unterschied an einem Burger festmachen Eine Liege am Strand von Rimini, Eis auf der Promenade von Deauville, eine Bratwurst am Genfer See – Urlaub in Italien, Frankreich und der Schweiz kann teuer werden. Das Leben in den Länder, so scheint es, kostet deutlich mehr… Weiter lesen

  • Lockruf des Alls

    Drei deutsche Raketenbauer schicken sich an, den Markt für Weltraumtransporte aufzurollen. Gestartet werden könnte in der Nordsee Sie besitzen Milliarden und wollen das All erobern: Elektroautopionier Elon Musk arbeitet mit SpaceX für die Nasa, Amazon-Gründer Jeff Bezos plant eine Mondlande-Einheit, der Unternehmer Richard Branson will an diesem Sonntag zum ersten Passagierflug in den Weltraum aufbrechen.… Weiter lesen