Kategorie: Politik
-
Putins deutscher Freund
Lausitz, Moskau, Staufen: Matthias Warnig Staufen, ein beschaulicher Ort südlich von Freiburg, Weinberge, viele Sonnentage, gut 8200 Einwohner. Viele von ihnen sind sehr wohlhabend. Auch Matthias Warnig, der hier am Hang mit Blick auf die Burgruine wohnt und der gerade nicht so wohlgelitten ist – wegen seiner guten Kontakte nach Russland und seiner engen wirtschaftlichen… Weiter lesen
-
Niemand muss frieren
Wen ein russischer Lieferstopp trifft Vier Wochen nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine werden weitere Sanktionen gefordert – vor allem ein Stopp der Energielieferungen aus Russland. Und auch Russland droht immer wieder damit, den Gashahn zuzudrehen. Wir beantworten die wichtigsten Fragen. Warum ist Erdgas für Deutschland so wichtig? Gas war 2021 nach Angaben der… Weiter lesen
-
Russisches Gas kurzfristig nicht ersetzbar
Fielen plötzlich alle Erdgasimporte aus Russland aus, bliebe trotz harter Sparmaßnahmen hierzulande eine deutliche Lücke. Bis 2027 lasse sich die strukturelle Abhängigkeit jedoch beenden, schreibt die Organisation Agora in einer neuen Studie. Einen großen Teil der Gasimporte aus Russland könnte Deutschland kurzfristig einsparen – aber nicht alles. Zu diesem Ergebnis kommt die Organisation Agora Energiewende… Weiter lesen
-
Rückkehr der Atomdebatte
Energie soll die Versorgung stabilisieren Seit 2011 ist das Ende der Atomkraft in Deutschland besiegelt. Jetzt verändert der Krieg Russlands mit der Ukraine Gewissheiten. Einige Politiker, vor allem der Union, setzen auf den Ausstieg vom Ausstieg. Wir beantworten die wichtigsten Fragen. Warum gibt es wieder eine Diskussion über Atomkraft in Deutschland? Der Ukraine-Krieg hat Deutschland… Weiter lesen
-
Rückgrad der Weltwirtschaft
Ohne Swift geht wenig in der Finanzbranche Wegen des Einmarschs in der Ukraine droht der Westen Russland mit dem Ausschluss aus Swift. Das System ermöglicht den reibungslosen Zahlungsverkehr weltweit. Die wirtschaftlichen Folgen dieser Sanktion sind hart und treffen beide Seiten. Antworten auf die wichtigsten Fragen. Was ist Swift? Swift ist eine Genossenschaft mit Sitz im… Weiter lesen
-
Verkehrswende zwingt zur Pkw-Maut
Experten fordern nutzerabhängige Bezahlmodelle Auf Deutschland Autofahrer kommt eine Reform der Besteuerung zu. Weil mit der Energiewende praktisch nur noch E-Fahrzeuge über die Straßen rollen sollen, entfallen Milliardeneinnahmen aus der Energiesteuer auf Kraftstoffe. Die Steuer bringt dem Staat derzeit rund 30 Milliarden Euro. Um das entstehende Finanzloch zu stopfen, fordern Experten, Autofahrer sollten künftig danach… Weiter lesen
-
Gas auf Eis
EU-Vizepräsident Valdis Dombrovskis äußert sich kritisch zur russisch-deutschen Gaspipeline Nord Stream 2. Ehemaliger deutscher Diplomat darf nicht als Aufsichtsratschef bei Gazprom-Tochter arbeiten. Der russische Energiekonzern Gazprom versucht, seine umstrittene Pipeline Nord Stream 2 in Deutschland an den Start zu bringen. Aber es ruckelt. Das Projekt liege auf Eis, hat Valdis Dombrovskis, Vizepräsident der Europäischen Kommission,… Weiter lesen
-
Whatsapp für Banken
Was ist Swift und wie funktioniert es? Im Ukraine-Konflikt drohen zum Beispiel die USA Russland mit dem Ausschluss aus dem Swift-Verfahren, sollte das Land bei seinem Nachbarn einmarschieren. Eine Genossenschaft aus Belgien, die im Hintergrund arbeitet, wird plötzlich Hebel der Weltpolitik. Wir beantworten die wichtigsten Fragen. Was ist Swift? Swift ist eine Genossenschaft mit Sitz… Weiter lesen
-
Rückkehr der Atomdebatte
Wie Deutschlands Nachbarn mit der Frage umgehen Wer hätte das gedacht: Atomkraft schien in Europa, vor allem in Deutschland eher ein Randthema zu sein, Wind- und Solarenergieanlagen sowie Wasserkraftwerke galten für die Energiewende als wesentlich. Und jetzt ist die Debatte, die viele für abgeschlossen hielten, wieder da. Der Grund: Atomkraft erzeugt Strom, ohne klimaschädliche Gase… Weiter lesen
-
Erlaubnis nicht zwingend
Der Zertifizierung der umstrittenen Gaspipeline Nord Stream 2 zwischen Russland und Deutschland muss der neue Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) nicht tatenlos zusehen. Die umstrittene Erdgas-Pipeline Nord Stream 2 von Russland nach Deutschland ist technisch fertig, aber bisher nicht abschließend genehmigt. In den juristischen Verfahren gibt es noch einige Klippen, an denen das Projekt scheitern kann.… Weiter lesen