Kategorie: Politik
-
Zaubertrank für die Wirtschaft
Kommentar von Hannes Koch Die Gallier im legendären Asterix-Comic fürchten nicht die römischen Legionen. Sie haben nur vor einem Angst: Dass ihnen der Himmel auf den Kopf fallen könnte. Eine derartige Urangst hat jetzt in modernem Kontext der Chefvolkswirt der Deutschen Bank formuliert. Norbert Walter prognostiziert, dass die deutsche Wirtschaftsleistung im kommenden Jahr um vier… Weiter lesen
-
Der Schmerztherapeut
Porträt über Bundesarbeitsminister Olaf Scholz Druck auszuüben will gelernt sein. „Sie waren zu hart“, sagt der Facharbeiter. Olaf Scholz zuckt zurück. Er lässt das Messgerät los, der filigrane Fühler hebt sich von dem geschliffenen Werkstück, das er nach winzigen Unebenheiten abgetastet hat. „Versuchen Sie es noch einmal“, wird der Bundesarbeitsminister ermuntert. Mit spitzen Fingern nimmt… Weiter lesen
-
Abschied von Sisyphos
Kommentar von Hannes Koch Sisyphos, der Held der antiken Sage, ist dazu verdammt, einen schweren Stein den Hang hinaufrollen. Hat er den höchsten Punkt fast erreicht, gleitet ihm der Brocken aus den Händen, stürzt zu Tal, und Sisyphos muss von Neuem beginnen. So ähnlich ergeht es der Bundesregierung mit ihrem Haushalt. Beinahe hätte sie einen… Weiter lesen
-
Mehr Staatsschulden durch Finanzkrise
Bundesfinanzminister Peer Steinbrück braucht 2009 fast 10 Milliarden Euro zusätzliche Schulden. Der ausgeglichene Haushalt rückt in weite Ferne Seit zwei Monaten ist den Spitzenleuten im Bundesfinanzministerium klar, dass ihr großes Ziel unerreichbar bleibt. Die Finanz- und Wirtschaftskrise macht es zunehmend unrealistisch, bis 2011 einen Bundeshaushalt ohne neue Schulden aufzustellen. Am heutigen Donnerstag nun fixiert die… Weiter lesen
-
Running Gag der deutschen Politik
Alle Bundesregierungen wollen ohne Schulden auskommen. Und keine schafft es. Seit den 1970er Jahren bekennen sich alle Bundesregierungen zu einem hehren Ziel. Weil die Staatsschulden in astronomische Höhen stiegen, legte jedes Kabinett dasselbe Gelübde ab. Es lautete: Sparen und keine Schulden mehr machen. Funktioniert hat es noch nie. Weder Bundeskanzler Helmut Kohl (CDU) und sein… Weiter lesen
-
Chiemsee-Politik
Die neue Erbschaftsteuer verletzt das Gerechtigkeitsempfinden Millionäre müssen keine Steuern zahlen. Das ist die Botschaft der Einigung zwischen Union und SPD über die Erbschaftsteuer. Sie passt nicht in die Zeit und verletzt das Gerechtigkeitsempfinden vieler Menschen. Auf Druck der bayerischen CSU hat die große Koalition beschlossen, dass Eigentumswohnungen, Einfamilienhäuser und Villen steuerfrei vererbt werden können… Weiter lesen
-
Streitobjekt Erbschaftssteuer
Union und SPD uneins. Erben privater Immobilien profitieren in jedem Fall. Um die Neuregelung der Erbschaftssteuer ging es gestern nur vordergründig, als sich die Spitzen der großen Koalition zusammensetzen. Die Reform der Steuer nutzen die Parteien vielmehr als eine willkommene Gelegenheit, ihre Position in den Augen der Öffentlichkeit zu verbessern. Obwohl das Bundeskabinett seit Januar… Weiter lesen
-
Gabriel kritisiert Atomaufsicht der Länder
Bayern, Hessen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein hätten sich externer Überprüfung verweigert. Internationale Atombehörde listet Kontrollmängel bei Atomkraftwerken auf Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) wirft den Regierungen von Bayern, Hessen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vor, bei der Kontrolle von Atomkraftwerken nicht ausreichend zu kooperieren. „Die Länder lehnen es ab, Defizite ihrer Atomaufsicht aufzuarbeiten“, heißt es im Bundesumweltministerium. Gabriel präsentierte… Weiter lesen
-
„Die Krise ist noch nicht vorbei“
Interview mit Bundesfinanzminister Peer Steinbrück über die Finanzkrise, den Haushalt und die SPD Hannes Koch: Herr Steinbrück, die US-Großbank Lehman ist zahlungsunfähig, Merrill Lynch angeschlagen. Droht deutschen Banken ähnliches? Peer Steinbrück: Ich habe immer gesagt, dass diese Finanzmarktkrise die größte der vergangenen Jahrzehnte ist. Anlass zur Entwarnung gibt es nicht. Wir sind da längst noch… Weiter lesen
-
300 Euro Entlastung pro Haushalt
Wirtschaftsminister Glos präsentiert Energiesparprogramm, um die Bürger von den steigenden Kosten zu entlasten Stefan Kohler ist ein alter Weggefährte Gerhard Schröders, des ehemaligen Kanzlers der SPD. Trotzdem trat Kohler am Mittwoch zusammen mit Michael Glos auf, dem Wirtschaftsminister der CSU, und präsentierte dessen Vorschläge zum Energiesparen. Eigentlich sollte so etwas nichts Besonderes sein, denn als… Weiter lesen