Kategorie: Soziales
-
Versicherungswirtschaft wittert Kampagne gegen die Riesterrente
Riester lohnt sich nach Berechnungen der Branche doch für viele Der Streit um die Riester-Rente geht weiter. Nachdem das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) der Förderrente in der vergangenen Woche schlechte Noten erteilte, kontert der Gesamtverband der Versicherungswirtschaft (GDV) das Testat nun mit eigenen Berechnungen. „Und sie lohnt sich doch“, sagte Peter Schwark vom Hauptpräsidium… Weiter lesen
-
Schon 2012 bessere Pflegeleistungen für Demenzkranke
Bundeskabinett verabschiedet Eckpunkte für Pflegereform / Sozialverbänden reicht das zusätzliche Geld noch nicht Ab wann bekommen Demenzkranke oder ihre Angehörigen Leistungen der Pflegekasse? Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) will die Versorgung von Demenzkranken schon im kommenden Jahr verbessern, noch bevor mit einer Beitragssatzerhöhung 2013 das Geld dafür eingenommen wird. „Nicht alle sollen ein bisschen bekommen, sondern… Weiter lesen
-
Mehr Frauen in der Führung, aber nicht im Vorstand
Dax-Konzerne sagen mehr Führungspositionen für Frauen zu. Von der Leyen pocht auf Posten in Aufsichtsräten und Vorständen. Die eine Ministerin spricht von einem Sieg ihrer Idee. Die Kombination aus Verpflichtung, Freiheit und Verantwortung funktioniere, feiert Familienministerin Kristina Schröder (CDU) eine Selbstverpflichtung der 30 Dax-Konzerne, mehr Frauen den Weg in Führungspositionen zu ebnen. Der neben ihr… Weiter lesen
-
Verheizt
Kommentar Es bedarf mitunter prominenter Opfer, damit eine längst fällige Debatte in Gang kommt. Eine öffentliche Diskussion über die immer weiter um sich greifende emotionale Ausbeutung von Arbeitnehmern zählt zu dieser Kategorie. Die Fakten dazu sind eindeutig. Immer häufiger halten Beschäftigte den wachsenden Druck in ihren Betrieben nicht mehr aus. Aus Versagensängsten heraus und aus… Weiter lesen
-
Erschöpfung haut immer mehr Arbeitnehmer um
Betriebsräte beobachten wachsende Zahl von Burnout / Unternehmen kümmern sich zu wenig um weniger Stress / IG Metall will Beschäftigte per Gesetz vor zu hoher Belastung schützen Volle Auftragsbücher und Wettbewerbsdruck sind zwei Zutaten einer unheilvollen Melange. Denn den Druck von außen geben viele Unternehmen nach unten zu ihren Beschäftigten weiter. Der Stress im Job… Weiter lesen
-
Von der Leyen will Minirenten aufstocken
Langjährig Beschäftigte sollen auf 850 Euro kommen Bundessozialministerin Ursula von der Leyen will Minibezüge künftiger Rentnerjahrgänge auf 850 Euro aufstocken. Voraussetzung ist, dass die Ruheständler 45 Versicherungsjahre und eine zusätzliche private Altersvorsorge vorweisen können. Mit dieser Idee hat das Ministerium den so genannten Rentendialog eröffnet, aus dem Vorschläge gegen eine Ausbreitung der Altersarmut hervorgehen sollen.… Weiter lesen
-
Ergebnis vor dem Dialog
Kommentar Ein ernstzunehmender Kampf gegen die drohende Verbreitung von Altersarmut sieht anders aus als die Pläne der Bundesregierung für eine Aufstockung der Renten und eine flexiblere Zuverdienstregelung. 850 Euro soll es für alle geben, die im ganzes Leben lang gearbeitet und Beiträge zur Rentenversicherung eingezahlt haben. Tatsächlich wird kaum einer der zukünftigen Rentner in den… Weiter lesen
-
Wieder Wirbel um Facebook
Schleswig-Holsteins oberster Datenschützer will Empfehlungsbutton verbieten Die Idee ist eigentlich pfiffig. Wer im Internet auf interessante Inhalte stößt, kann sie per Mausklick den virtuellen Freunden im sozialen Netzwerk Facebook empfehlen. „Gefällt mir“ oder „Empfehlung“ steht neben immer mehr Angeboten im Netz. Nicht nur Unternehmen bringen sich auf diese Weise ins Gespräch. Auch Politiker, Parteien oder… Weiter lesen
-
Die Verantwortung der Staudamm-Planer
Staatsanwaltschaft Frankfurt eröffnet Ermittlungsverfahren gegen Konzern Lahmeyer. Anzeige wegen Überflutung von Bauerndörfern Wenn deutsche Unternehmen im Ausland gegen die Menschenrechte verstoßen, interessiert das hiesige Gerichte höchst selten. Eine der seltenen Ausnahmen war das Verfahren gegen Daimler wegen Morden an Gewerkschaftern während der argentinischen Militärdiktatur. Nun aber haben Berliner MenschenrechtsanwältInnen ein weiteres Ermittlungsverfahren ausgelöst: Die Staatsanwaltschaft… Weiter lesen
-
Schutz gegen Hungerlohn
Kommentar zum Mindestlohn von Hannes Koch Niedriglohnjobs sind eine Notlösung. Manche Firma kann nicht mehr zahlen. Manche Beschäftigte sind froh, überhaupt wieder einen Arbeitsplatz zu finden. Deshalb ist es nicht ganz falsch, wenn Wirtschaftslobbyisten Fünf-Euro-Jobs als sinnvolle Maßnahme preisen. Aber die Billig-Stellen bedeuten auch eine zunehmende Gefahr. Viele Unternehmen haben sich in den vergangenen Jahren… Weiter lesen