Kategorie: Soziales

  • CDU-Arbeitnehmer fordern gesetzlichen Mindestlohn

    Die Untergrenze könnte bei acht Euro in Westdeutschland liegen, sagt CDA-Chef Laumann. Unterschiedlicher könnte die Sicht der Dinge kaum sein. Wirtschaftslobbyist Hubertus Pellengahr lobt schlecht bezahlt Arbeit. „So genannte Niedriglöhne sind in Deutschland für viele Menschen vor allem eines: Einstiegslöhne“, sagt der Chef der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft. Die Organisation, die die Interessen großer Unternehmen… Weiter lesen

  • Die Auswege aus der Altersarmut

    Arbeitsministerin Von der Leyen will Mini-Renten aufstocken. Das soll aber nicht zu viel kosten. Sozialverbände und Opposition fordern dagegen eine umfassende Verbesserung Für viele Beschäftigte ist der Bescheid der Rentenversicherung ein Anlass, sich ernsthaft Sorgen zu machen. Da arbeitet man seit 25 Jahren, verdient mittlerweile ganz gut, und hat bisher doch nur Rentenansprüche von 400… Weiter lesen

  • Millionenspenden für Afrika

    Unicef & Co bemühen sich um mehr Transparenz Die Bilder der hungernden Menschen in Ostafrika berühren Leser und TV-Zuschauer. Das löst vielfach den Wunsch zu helfen aus. Die Medien wissen das und liefern entsprechende Hinweise auf die Konten von Hilfsorganisationen gleich mit. Das hat Erfolg, wie das Bündnis der Hilfsorganisationen „Aktion Deutschland hilft“ feststellt. „Vier… Weiter lesen

  • Nur nichts übereilen

    Tipps für Spender Auch Spenden will gelernt sein. Die Experten des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI) haben einige Tipps dafür zusammengestellt. Ohne Druck: Niemand sollte sich von Spendenwerbern unter Druck setzen lassen. Mitunter werden beeindruckende Bilder gezeigt oder Geschichten geschildert, um Mitleid zu erzeugen. Die Experten sehen in dieser Methode ein Anzeichen dafür, dass… Weiter lesen

  • Deutschland gehen die Kinder aus

    Jedes siebente Kind ist von Armut bedroht / Betreuungsangebot wächst stark an Der Nachwuchs geht aus. Die Zahl der unter 18-jährigen ist im vergangenen Jahrzehnt um 2,1 Millionen zurückgegangen. „Deutschland ist das kinderärmste Land Europas“, berichtet der Präsident des Statistischen Bundesamts, Roderich Egeler nach einer Auswertung des Mikrozensus 2010. Derzeit leben gut 13 Millionen Minderjährige… Weiter lesen

  • Wachstumszweig und doch Problemfall

    Die Pflegewirtschaft über fehlende Fachkräfte besorgt / Junge Abgeordnete fordern Reformen Die Pflege älterer Menschen wird zu einem immer wichtigeren Wachstumszweig. Nach Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) wird sich die Wertschöpfung aus der Versorgung gebrechlicher Menschen von fast 27 Milliarden Euro im vergangenen Jahr auf 79 Milliarden Euro im Jahr 2050 erhöhen. Mit… Weiter lesen

  • Trotz Aufschwung weniger Lohn

    Vor allem Niedrigverdiener mussten im letzten Jahrzehnt kräftige Einbußen hinnehmen / Forderung nach Mindestlöhnen wird lauter Bei den Arbeitnehmern ist die gute wirtschaftliche Entwicklung der letzten Jahre nicht angekommen. Das ergab eine Auswertung der Einkommensentwicklung durch das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW). Danach mussten die Niedriglohngruppen sogar heftige Einbußen bei der Kaufkraft hinnehmen. Bereinigt um… Weiter lesen

  • Zu wenig für zu viele

    Kommentar Die Lohnentwicklung in Deutschland sollte Anlass zum Umdenken sein. Denn die Reformen am Arbeitsmarkt, so sinnvoll sie im Grundsatz auch waren, zeitigen eine unerwünschte Nebenwirkung. Es sind zwar viele neue Jobs entstanden und die Arbeitsmarktstatistik fällt so gut aus wie schon sehr lange nicht mehr. Doch der Preis ist für viele Betroffene hoch. Immer… Weiter lesen

  • Appeal: Going for Europe!

    We are Europeans, living in all parts of Europe, from Rhodes to Turku, from Tallinn to Lisbon. Some of us are young, some are older, some are successful, some are striving for professional reputation, some are wealthy, and some are lacking money. We wish for Europe to flourish, we want more countries to join us,… Weiter lesen

  • Appeal: Going for Europe!

    We are Europeans, living in all parts of Europe, from Rhodes to Turku, from Tallinn to Lisbon. Some of us are young, some are older, some are successful, some are striving for professional reputation, some are wealthy, and some are lacking money. We wish for Europe to flourish, we want more countries to join us,… Weiter lesen