Kategorie: Umwelt

  • Weniger Kraftwerke und Stromtrassen

    Bundesnetzagentur reduziert Planungszahlen der Stromfirmen. Szenario für die Energiewende genehmigt. Deutschland braucht wohl weniger neue Kraftwerke als bisher angenommen. Das ist das Aussage des Szenario-Rahmens für die Energiewende, den die Bundesnetzagentur am Mittwoch genehmigt hat. Damit korrigiert die Agentur die Planungen der Stromnetzbetreiber zum Teil erheblich. Für die Bürger könnte das unter anderem bedeuten, dass… Weiter lesen

  • Wasserstoff als Treiber der Energierevolution

    Firma Enertrag – Windstrom wird zur Konkurrenz für die Grundlast-Kraftwerke der Konzerne „Klein-Sibirien“ nennt Jörg Müller seinen Landstrich. An diesem Dienstag Ende Oktober ist es erstaunlich kalt. Der Wind pfeift über das weite, flache Land der Uckermark. Gut für Müllers Firma Enertrag: Seine Windräder drehen sich im Akkord. Aber Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck friert. Ohne… Weiter lesen

  • „Deutschland spielt eine aussichtsreiche Rolle“

    Europa wird führend sein in der „dritten industriellen Revolution“, sagt Jeremy Rifkin Hannes Koch: Herr Rifkin, in Ihrem neuen Buch über die „dritte industrielle Revolution“ schreiben Sie, Europa und besonders Deutschland könnten die Welt in ein neues Zeitalter führen. Wie das? In der gegenwärtigen Schuldenkrise droht Europa eher zu zerfallen, als eine globale Führungsrolle zu… Weiter lesen

  • Streit über Grenzwerte für Atom-Fisch

    Die Verbraucherorganisation Foodwatch fordert schärfere Grenzen für die radioaktive Belastung von Lebensmitteln Bisher haben die Deutschen großes Glück gehabt. Da explodierte in Japan ein Atomkraftwerk, dort sind ganze Regionen entvölkert, doch hier ist die radioaktive Belastung bislang nicht angekommen. Gleichwohl warnen die Organisationen Foodwatch und Ärzte zur Verhütung des Atomkriegs vor dem nuklearen Risiko. Um… Weiter lesen

  • Beruf der Zukunft: Elektroauto-Ingenieur

    E-Mobile bleiben aber die Ausnahme auf den Straßen. Wissenschaftler rechnen nur mit bis zu 250.000 Fahrzeugen jährlich 2020 Ist Ihr Sohn 16 Jahre alt und technisch interessiert? Dann gibt es einen sicheren Jobtipp für ihn: Elektroauto-Ingenieur. Die Forschungsabteilung der Deutschen Bank und das Institut der Deutschen Wirtschaft prognostizieren, dass hiesige Unternehmen um 2020 jährlich 26.000… Weiter lesen

  • Saubere Luft erhitzt die Atmosphäre

    Wetterdienst hält stärkere Erderwärmung für möglich Die Erde wird sich nach Einschätzung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) schneller erwärmen als erhofft. Im vergangenen Jahr stieg der CO2-Ausstoß auf weltweit 31 Milliarden Tonnen an, einen neuen Rekordwert. „Die bisher geringen Minderungserfolge zwingen uns, schon heute über Anpassungsmaßnahmen an ein Temperaturplus von drei Grad oder mehr nachzudenken“, warnte… Weiter lesen

  • Zurückschicken

    Kommentar Autokäufer sollen künftig auf einen Blick sehen, wie umweltfreundlich ihr Neuwagen ist. Diese gute Idee liegt der farbigen Kennzeichnung und Einteilung in Güteklassen zugrunde. Doch die praktische Ausformung ist gründlich missraten und trägt allein die Handschrift der Industrielobby. Deshalb sollte die Verordnung noch einmal überarbeitet werden. Unfug ist die Koppelung von Verbrauch und Gewicht… Weiter lesen

  • Je schwerer desto umweltfreundlicher?

    Bald hängen an Neuwagen Ökolabels wie beim Kühlschrank / Umweltverbände kritisieren gewichtsabhängige Einstufungen Autokäufern wird voraussichtlich ab diesem Herbst eine neue Kennzeichnung die Kaufentscheidung erleichtern. An einer farbigen Balkengrafik können die Kunden schnell feststellen, ob ihr erwünschtes Fahrzeug sparsam ist oder zu den Spritschluckern gehört. Was bei der Auswahl von Kühlschränken oder Waschmaschinen schon lange… Weiter lesen

  • Je schwerer desto umweltfreundlicher?

    Bald hängen an Neuwagen Ökolabels wie beim Kühlschrank / Umweltverbände kritisieren gewichtsabhängige Einstufungen Autokäufern wird voraussichtlich ab diesem Herbst eine neue Kennzeichnung die Kaufentscheidung erleichtern. An einer farbigen Balkengrafik können die Kunden schnell feststellen, ob ihr erwünschtes Fahrzeug sparsam ist oder zu den Spritschluckern gehört. Was bei der Auswahl von Kühlschränken oder Waschmaschinen schon lange… Weiter lesen

  • Je schwerer desto umweltfreundlicher?

    Bald hängen an Neuwagen Ökolabels wie beim Kühlschrank / Umweltverbände kritisieren gewichtsabhängige Einstufungen Autokäufern wird voraussichtlich ab diesem Herbst eine neue Kennzeichnung die Kaufentscheidung erleichtern. An einer farbigen Balkengrafik können die Kunden schnell feststellen, ob ihr erwünschtes Fahrzeug sparsam ist oder zu den Spritschluckern gehört. Was bei der Auswahl von Kühlschränken oder Waschmaschinen schon lange… Weiter lesen