Kategorie: Verantwortung

  • Datenzugriff nach dem Tod

    Das ist beim digitalen Nachlass zu beachten Mobiltelefon und Internet haben viel vereinfacht. Nachrichten und Fotos lassen sich schnell verschicken, Waren online kaufen, Filme und Serien abonnieren, Geld anlegen. Für diese Dienste gibt es oft keine Verträge mehr auf Papier, vieles läuft rein digital. Sollte jemandem etwas zustoßen, haben Angehörige oder Erben oft keinen Überblick… Weiter lesen

  • Lachs macht das Rennen

    Neuer Lieblingsfisch der Deutschen. Preise steigen kräftig Über dem Hafen von Hooksiel steht die Sonne und am Anleger warten einige Urlauber sehnsüchtig auf den Kutter, der an diesem Nachmittag um die Mole tuckert. In weißen Kisten liefert er Nordseekrabben, frisch gefangen, ungepuhlt und eine Delikatesse, zumindest für die, die die kleinen Tiere mögen. Die große… Weiter lesen

  • Dicke Luft beim Klimaschutz

    Elf 14- bis 27-Jährige reichen Verfassungsbeschwerde Wieder einmal muss sich das Bundesverfassungsgericht mit Klimaschutz beschäftigen. Elf junge Menschen und die Deutsche Umwelthilfe reichen Verfassungsbeschwerde gegen das zentrale, gerade angepasste Gesetz ein. Sollten sie Recht bekommen, müsste die Klimapolitik in Deutschland deutlich verschärft werden. Das beträfe vor allem Gebäude, Industrie und Verkehr. Zwei weitere Beschwerden werden… Weiter lesen

  • Die etwas anderen Investoren

    Porträt des Atomendlagerfonds Kenfo Bahnhof Zoo, Gedächtniskirche, Kaufhaus Kadewe: Hier im Westteil Berlins residiert in einem schlichten Bürohaus ein staatlicher Fonds, der sehr erfolgreich Milliarden Euro verwaltet. Er stellt sicher, dass Deutschland genug Geld für ein Atomendlager hat. Eher ein Spezialthema, doch der Kenfo bekommt wohl neue Aufgaben, die sehr viele Deutsche betreffen. Er soll… Weiter lesen

  • Die Schufa räumt auf

    Auskunftei will Kreditwürdigkeit einheitlich bewerten Vor wenigen Unternehmen in Deutschland fürchten sich die Menschen vor der Schufa. Entscheiden ihre Produkte, sogenannte Scores, doch mit über Onlineeinkäufe, Kredite, Mobilfunk- und Mietverträge. Jetzt plant die Auskunftei aus Wiesbaden einen drastischen Einschnitt: Die Kriterien werden vereinfacht, künftig soll es nur noch einen einzigen Score statt vieler verschiedener geben.… Weiter lesen

  • Kampfdrohne aus deutscher Fertigung

    Airbus stellt eigenes Konzept Wingman vor Airbus schafft den Kampfpiloten ab. Zumindest arbeitet die Verteidigungssparte des Konzerns an einer Drohne, die auch für die deutsche Luftwaffe im Einsatz sein könnte – als Aufklärer oder bestückt mit Raketen. Der Wingman soll bereits in wenigen Jahren abheben. Noch ist das Projekt in einer frühen Phase. Auf der… Weiter lesen

  • Wo die Energiewende befeuert wird

    In Österreich laufen erste Wasserstoffprojekte So sieht also ein Industrievorzeigeprojekt aus. Weißer Kies auf 30 mal 50 Metern, einige weiße Container, ein Zaun. Drumherum wogt sanft Weizen, dahinten steht ein Storch. Der Blick ginge bis zu den Alpen, regnete es nicht gerade. Stefan Bauer zeigt auf die Container: links der Elektrolyseur, der Wasserstoff erzeugen soll;… Weiter lesen

  • Die Tricks der Passwort-Angler

    Kontodaten ködern: Was Sie zu Phishing wissen müssen Netflix informiert über eine blockierte Zahlung, die Postbank hat das Konto aus Sicherheitsgründen deaktiviert und Paypal will die Sicherheitsbestimmungen aktualisieren. Alle drei Mails der vergangenen Wochen haben eins gemeinsam: Sie sind gefälscht und wollen an die Kontodaten der Empfänger. Ein kleiner Leitfaden zum Phishing. Was ist Phishing?… Weiter lesen

  • Die Tricks der Passwort-Angler

    Was Sie zu Phishing wissen müssen Netflix informiert über eine blockierte Zahlung, die Postbank hat das Konto aus Sicherheitsgründen deaktiviert und Paypal will die Sicherheitsbestimmungen aktualisieren. Alle drei Mails der vergangenen Wochen haben eins gemeinsam: Sie sind gefälscht und wollen an die Kontodaten der Empfänger. Ein kleiner Leitfaden zum Phishing. Was ist Phishing? Der Begriff… Weiter lesen

  • Wasserstoffausbau stockt

    Viele Projekte, viel Zuversicht, wenig Konkretes Schon länger arbeitet die Salzgitter AG daran, Stahl CO2-neutral herzustellen. Gerade schloss das Unternehmen einen Vertrag mit dem Energiekonzern Uniper. Die Düsseldorfer werden Wasserstoff aus ihrem Werk in Wilhelmshaven per Pipeline nach Niedersachsen ans Werk des drittgrößten deutschen Stahlproduzenten liefern. Es ist ein Beispiel dafür, wie Deutschlands Wandel von… Weiter lesen