Kategorie: Verantwortung
-
Die etwas andere Art zu reisen
Freies Thema, 700 Euro Stipendium und dann los: Die zis-Stiftung finanziert Jugendlichen ein einmaliges Erlebnis Einfach mal vier Wochen wegfahren, direkt nach der Schule. Machen, was man will. Streetart in Portugal erkunden, das Glück der Skandinavier finden oder Bunker an der französischen Atlantikküste erforschen. Und das Ganze auch noch bezahlt. Gibt es nicht? Gibt es… Weiter lesen
-
Umbau der Finanzaufsicht dauert Jahre
Erste Schritte der radikalen Reform sind umgesetzt. Neuer Chef Branson arbeitet an moderner und schlagkräftiger Behörde Schneller, klarer, schlagkräftiger – und vor allem wirksam will die Bundesfinanzaufsicht unter ihrem neuen Chef Mark Branson sein. Dazu ist die Behörde in den vergangenen Monaten tiefgreifend umgebaut worden. „Es geht schnell vorwärts“, sagte Branson bei einer Art Bilanz.… Weiter lesen
-
Jugendliche fordern Schulfach Wirtschaft
Umfrage: Schüler sind sich ihres geringen Wissens bewusst und wollen mehr über Grundlagen und Zusammenhänge lernen Was wissen Deutschlands Jugendliche über Wirtschaft? Nicht viel, wie eine Umfrage des Bankenverbands zeigt. Schon Grundbegriffe wie Inflation oder die Arbeitsweise der Europäischen Zentralbank bereiten Probleme. An den 14- bis 24-Jährigen selbst liegt es nicht, sie würden gern mehr… Weiter lesen
-
Klimaschutz per Gerichtsbeschluss
Die Deutsche Umwelthilfe und Greenpeace gehen juristisch gegen BMW, Mercedes-Benz, VW und Wintershall vor. Notfalls soll durch alle Instanzen geklagt werden Kommende Woche will die deutsche Autoindustrie auf der Branchenmesse IAA in München mit neuen Fahrzeugen und Konzepten glänzen. Die Stimmung ist möglicherweise nicht so gut, wie geplant. Denn die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und Greenpeace… Weiter lesen
-
Unschöne Bestandteile in Cremes
Neue Studie zeigt: Trotz EU-Verbots enthalten Kosmetika an Tieren getestete Stoffe Wer in Europa Kosmetika kauft, kann sicher sein, dass die Produkte nichts enthalten, was in Tierversuchen getestet wurde. So will es die entsprechende EU-Richtlinie von 2013. Dennoch sind viele Lippenstifte, Cremes und andere Produkte nicht frei von Tierversuchen, wie eine Studie ergab. Ein Grund:… Weiter lesen
-
Volksbegehren will Berliner Wohnungsunternehmen enteignen
Wer mehr als 3.000 Wohnungen besitzt, soll sie an die Stadt abgeben. Die öffentliche Meinung in der Stadt ist gespalten. Der Zeitpunkt für eine Unterschriftensammlung ist in diesen Tagen denkbar ungünstig. Die gut 1.700 Sammler der Berliner Initiative „Deutsche Wohnung & Co enteignen“ müssen die Abstandsregeln einhalten, die Stifte an den Ständen nach jeder Signatur… Weiter lesen
-
Bahngewerkschaften sollen sich Notaren offenbaren
Arbeitgeber wollen Konflikt um die Mehrheit in den Bahnbetrieben entschärfen. Es droht eine harter Tarifstreit mit der GDL. Die Deutsche Bahn hat den beiden verfeindeten Bahngewerkschaften angeboten, über unabhängige Notare die Gewerkschaftsmehrheit in den Betrieben des Konzerns festzustellen. „Wir bieten den Gewerkschaften ein faires und transparentes Verfahren zur Feststellung der Mehrheitsverhältnisse an“, sagt Personalvorstand Martin… Weiter lesen
-
Kompromiss nach langem Ringen um den Insektenschutz
Landwirtschafts- und Umweltministerium haben sich über Verbote von Pflanzen- und Insektengiften geeinigt. Die wichtigsten Fragen und Antworten. Warum ist der Insektenschutz so schwierig? Die finanzielle Lage vieler landwirtschaftlicher Betriebe ist extrem angespannt. Weitere Einkommensverluste können sich viele Höfe nicht leisten. Wenn sie nun auf großen Flächen keine Pflanzenschutzmittel oder Insektengifte mehr einsetzen dürfen, könnte es… Weiter lesen
-
„Wertschöpfung und Wertschätzung“
Das geplante Lieferkettengesetz überfordere hiesige Unternehmen nicht, sagt CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter. Allerdings plädiert er für eine europäische Lösung. Hannes Koch: Viele Bürgerinnen und Bürger, auch in Ihrem baden-württembergischen Wahlkreis, verlangen, dass hiesige Unternehmen ihre ausländischen Beschäftigten besser behandeln. Ein gerechtfertigtes Anliegen? Roderich Kiesewetter: Grundsätzlich schon. Allerdings fällt es großen Unternehmen deutlich leichter, den Aufwand und… Weiter lesen
-
Grüne Geldanlagen werden zum Wachstumsmotor
Auch die Sparer in Deutschland wollen mit ihrem Vermögen zunehmend Gutes bewirken. Das Angebot an nachhaltigen Investments nimmt zu. Leuchtend orangene Elektroroller stehen in Berlin an vielen Ecken und warten auf neue Fahrer. Per App leiht sich die Kundschaft die Mopeds für eine kurze Tour aus. Von der noch jungen Sharing-Mobilität erhofft sich der Verleiher… Weiter lesen