Kategorie: Verbraucher

  • Bummelt der Zug, gibt es Geld zurück – oder auch nicht

    Bei Verspätungen müssen Bahnen nur unter bestimmten Umständen haften/ Neue Schlichtungsstelle hilft bei Ärger An den Bahnhöfen stehen sich momentan viele Fahrgäste in der Kälte wartend die Füße platt. Etliche Züge treffen zu spät oder gar nicht ein. Verspätungen sind das größte Verbraucherärgernis im Verkehr. Und viele Kunden kennen ihre Rechte gar nicht. Hier die… Weiter lesen

  • Wenn das Terminal zum Wartezimmer wird

    Extreme Flugverspätungen rechtfertigen Ausgleichszahlungen/ Billig-Airlines wimmeln Kunden gerne ab Oft endet der Traum vom entspannten Winterurlaub schon auf dem Flughafen. Abgesetzte oder verspätete Flüge verderben manchem Reisenden die Laune. Zwar haben Fluggäste seit November 2009 mehr Ansprüche bei langen Wartezeiten, doch gerade Billig-Airlines ziehen sich geschickt aus der Affäre. Wer länger als zwei Stunden auf… Weiter lesen

  • Ratgeber für das Handgepäck

    Literaturtipp Baustellenlärm statt Grillenzirpen, Müllblick statt Meerblick oder Gammel- anstelle Gourmet-Menü: Immer wieder erleben Touristen die „tollsten“ Überraschungen am Urlaubsort.  Reisende, die wissen, wie sie  Missstände reklamieren und Geld zurück fordern können, sind klar im Vorteil. Doch wer kennt schon sämtliche Regelungen auswendig? Gut, dass es das Wissen auch zum Mitnehmen gibt. Der Ratgeber „Ihr… Weiter lesen

  • Doping fürs Gehirn

    Immer häufiger greifen Studenten und Manager zu leistungsfördernden Medikamenten und nehmen sämtliche Nebenwirkungen in Kauf Nie wieder Durchhänger im Job, ständig topfit und gut gelaunt – wer wäre das nicht gerne. Um der eigenen Leistungsfähigkeit nachzuhelfen, greifen Gesunde zu Demenz-Pillen, Narkolepsie-Medikamenten oder Antidepressiva. Ethiker sind geteilter Meinung, ob es künftig erlaubt werden sollte, dem Gehirn… Weiter lesen

  • Die eigenen vier Wände ersetzen das Pflegeheim

    Die Zukunft der Sozialen Marktwirtschaft (Teil 4): Künftig findet Pflege verstärkt zuhause statt und wird mehr kosten. Bessere Löhne und Arbeitsbedingungen könnten dem Personalmangel entgegen wirken. Wohngemeinschaft – das klingt nach Studenten, die sich lieber die Nächte um die Ohren schlagen, anstatt Vorlesungen zu besuchen. In Zukunft denken wir bei der Abkürzung „WG“ vielleicht aber… Weiter lesen

  • Klops gegessen – Job verloren

    Wegen kleiner Vergehen können Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz verlieren/ Ob es für Bagatelldelikte ein Kündigungsverbot geben wird, bleibt abzuwarten Geklaute Maultaschen, gemopste Frikadellen und private Emails: Die kleinste Straftat am Arbeitsplatz reicht für ein Kündigungsschreiben aus. Gründe, warum Chefs ihre Mitarbeiter fristlos entlassen. Heimlich naschen Wer für private Zwecke etwas unerlaubt vom Arbeitgeber entwendet, begeht Diebstahl… Weiter lesen

  • Wenn der Weihnachtsmann das Falsche bringt

    Unliebsame Geschenke gehen besser mit Originalverpackung an den Händler zurück/ Im Internet gelten andere Regeln für den Umtausch als im Geschäft Gutscheine, Reisen, MP3-Player, Bücher, Schmuck und Uhren soll es diesem Jahr für die Deutschen vom Weihnachtsmann geben. Das hat eine Umfrage der  Internetauktionsplattform Ebay ergeben. Liegt anstelle der „Twilight Saga“ jedoch „Harry Potter“ als… Weiter lesen

  • Banken geloben Besserung

    Verbraucherministerium will Anlegerschutz gesetzlich stärken / Banken kündigen nach Warentest-Schelte freiwillige Produktinformationen an Verbraucherministerin Ilse Aigner will Privatanleger besser vor unseriösen Angeboten und schlechter Beratung durch die Banken schützen. Im kommenden Jahr sollen dafür eine ganze Reihe gesetzlicher Änderungen auf den Weg gebracht werden. Anlass ist die seit langem kritisierte schlechte Beratung in den Kreditinstituten.… Weiter lesen

  • „Mobilität bietet Chancen“

    Es herrschen harte Zeiten am Arbeitsmarkt. Ob sich die Jobsuche da überhaupt noch lohnt und wo es Chancen gibt, weiß Sabine Klinger. Die 33-Jährige ist Leiterin des Forschungsbereichs Prognosen und Strukturanalysen beim Institut für Arbeitsmarkt- und Beru Mandy Kunstmann: Es gibt immer mehr Entlassungen. Lohnt sich die Suche nach einem neuen Job derzeit überhaupt? Sabine… Weiter lesen

  • Beraten und verkauft

    Bankberater blamieren sich im Test / Ministerin droht mit neuen Gesetzen Sparer werden bei Banken und Sparkassen weiterhin schlecht beraten. Das ergaben verdeckte Besuche der Stiftung Warentest bei den Kreditinstituten. Die Fachleute informieren sich zu wenig über die Verhältnisse ihrer Kunden und raten häufig zu Produkten, die an den Bedürfnissen der Anleger vorbeigehen. Trotz Finanzkrise… Weiter lesen