Kategorie: Verbraucher
-
Wie der Verstand zum Sieger werden kann
Arzt und Supermarkt – damit vergleichen Fachleute den Besuch beim Bankberater gerne. Denn die Situationen gleichen sich teilweise. Der Patient verfügt nicht über das Fachwissen des Mediziners und muss sich daher auf dessen Urteil und Rat verlassen. Beim Einkauf werden die Produkte wiederum im schönsten Lichte präsentiert. Was gekauft werden soll, liegt auf Augenhöhe bereit.… Weiter lesen
-
Buchtipps
Bis zu 30 Milliarden Euro büßen die deutschen Sparer alljährlich ein, weil sie schlecht beraten werden. Damit geht etwa jeder zehnte Spargroschen unnütz verloren. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Bundesverbraucherministeriums. Per Gesetz will die schwarzgelbe Regierung nun die Qualität der Beratungen verbessern. Kaum ein Laie findet leicht einen Weg durch den Dschungel der… Weiter lesen
-
Der Bauch entscheidet mehr als der Kopf
Lottospieler verhalten sich nach Ansicht des Forschers Christian Wey alles andere als normal. Die geringe Gewinnwahrscheinlichkeit sollte kluge Rechner von der Abgabe eines Scheins eigentlich abhalten. Doch vor allem weniger Gebildete suchen preiswert aber vergeblich die Minichance auf den großen Geldregen. „Das ist nichts anderes als eine Steuer für Arme“, glaubt der Wissenschaftler vom Deutschen… Weiter lesen
-
Mehr Sorgfalt
Kommentar Chancen und Risiken liegen oft eng beieinander. Bei den Kreditkarten ist es nicht anders. Einerseits können Kunden damit weltweit leicht bezahlen oder problemlos im Internet auf Einkaufstour gehen. Andererseits sind die vielen Daten angesichts von über 100 Millionen Transaktionen pro Jahr kaum mehr verlässlich zu schützen. Betrügereien nehmen daher zwangsläufig zu. Allzu groß müssen… Weiter lesen
-
Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Kreditkartenmissbrauch
Ist das Bezahlen mit Kreditkarten sicher? Es war nie absolut sicher und wird es vermutlich auch nie, mit einer Kreditkarte zu bezahlen. Darauf weist auch der Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv) hin. Denn wo immer die Karte eingesetzt wird, erhält ein Dritter die wichtige Nummer der Karte, mit der schon Schindluder getrieben werden kann. Schließlich klauen… Weiter lesen
-
Massenrückruf bei Kreditkarten
Sicherheitsleck in Spanien alarmiert Banken / Zahlreiche Kunden und Institute betroffen Banken, Sparkassen und Volksbanken tauschen derzeit Zehntausende Kreditkarten aus, deren Daten womöglich Kriminellen in die Hände gefallen sind. „Wir haben Kenntnis erlangt über Verdachtsmomente, die mit Kreditkartentransaktionen in Spanien zusammenhängen“, teilte der Herausgeber der Visa-Karte am Mittwoch mit. Das Institut hat wie andere Branchenfirmen… Weiter lesen
-
Zeit für einen Wechsel
Noch zwei Wochen lang können Fahrzeughalter ihre Autoversicherung kündigen und zu einem günstigeren Anbieter wechseln/ Tarife vergleichen wird immer schwieriger Bis zum 30. November haben Autobesitzer noch Zeit, ihren Kfz-Versicherer zu wechseln. „Fast jeder kann sparen“, sagt Michael Sittig von der Zeitschrift Finanztest, die in der aktuellen Ausgabe (11/2009) über 150 Tarife unter die Lupe… Weiter lesen
-
„Nicht nur falsche Zahlen sind ein Problem“
Unter dem Kürzel SEPA werden europaweit einheitliche Überweisungen und Lastschriften eingeführt. Die Abkürzung steht für „Single Euro Payment Area“. Übersetzt heißt das: einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum. Damit soll gewährleistet werden, dass Bankge Mandy Kunstmann: SEPA bedeutet, dass Bankkunden statt sechs Wochen jetzt acht Wochen Zeit haben, Lastschriften zurückbuchen zu lassen. Das ist doch ein Vorteil, oder? Evelyn… Weiter lesen
-
Gift-Schnuller umstritten
Bundesamt für Risikobewertung findet nur in einem Schnuller Bisphenol A und bezeichnet die Chemikalie als „nicht gesundheitsschädlich“ Nachdem der Bund für Umwelt- und Naturschutz (BUND) Anfang Oktober in zehn Markenschnullern den als krebserregend geltenden Stoff Bisphenol A entdeckt und für Wirbel gesorgt hatte, gibt das BfR jetzt Entwarnung. „Selbst wenn Bisphenol A im Schnuller steckt,… Weiter lesen
-
Mietnebenkosten werden kräftig steigen
Mieterbund kritisiert geplante Einschnitte im Mietrecht / Verband warnt vor kürzeren Kündigungsfristen für Vermieter Der Deutsche Mieterbund (DMB) rechnet mit einer deutlichen Steigerung der Nebenkosten für Wohnungsmieter. „Mit einer Erhöhung um fünf Prozent kann man schon rechnen“, sagte DMB-Chef Franz-Georg Rips am Montag in Berlin. Grund ist ein Vorhaben der schwarzgelben Koalition. Danach sollen kommunale… Weiter lesen