Kategorie: Verbraucher

  • Gestresst im Job

    Männer und Frauen werden im Berufsleben nicht gleich behandelt/ Das verursacht psychische Probleme Zieht ein Mann einen Anzug an, wird ihm eine leitende Funktion zugetraut. Kommt eine Frau mit Jackett und Hose daher, wird das als arrogant gedeutet. Solche Vorurteile bereiten besonders Frauen große Probleme im Berufsleben. Zu diesem Ergebnis kommt ein von der Hans-Böckler-Stiftung… Weiter lesen

  • Weniger Gesetze, mehr Aufklärung

    Wie sich die schwarzgelbe Koalition den Verbraucherschutz vorstellt Lebensmittel: Gammelfleisch kann künftig schnell erkannt und damit nicht mehr unter das Volk gebracht werden. Die Fleischreste müssen eingefärbt werden. Es wird neue Kennzeichnungsregeln für Nahrungsmittel geben. Auf der Vorderseite der Verpackungen muss der Kaloriengehalt angegeben werden. Auf der Rückseite wird leicht ersichtlich der Anteil der wichtigsten… Weiter lesen

  • Fluch und Segen

    In der Technikgeschichte liegen Fluch und Segen bei manchen Entwicklungen eng beieinander. In der Technikgeschichte liegen Fluch und Segen bei manchen Entwicklungen eng beieinander. Das gilt auch vielleicht auch für die Nanotechnologie. Der Einsatz von Kleinstteilchen bei der Herstellung vieler Produkte verspricht echte Fortschritte. Das Leben wird leichter und die Technik effizienter. Nur wenige aktuelle… Weiter lesen

  • Bundesamt warnt vor Nanoprodukten

    Wirkung der Miniteilchen unzureichend erforscht / Partikel können in den Körper eindringen Wahre Wunderwerke haben die Forscher der Industrie mit Hilfe der Nanotechnologie entwickelt. Lacke werden kratzfest, Socken bleiben ungeachtet der persönlichen Note des Trägers geruchsneutral, Kleidungsstücke weisen Flecken ab und Ketchup fließt, statt sich als schwerer Klecks auf die Pommes zu setzen. Industrie und… Weiter lesen

  • Die Mär vom Einzelfall

    Die Banken müssen ihre Vertriebsmodelle im Sinne der Kunden überdenken. Die Banken müssen ihre Vertriebsmodelle im Sinne der Kunden überdenken. Sonst geht ihnen jeder Vertrauensvorschuss verloren Diesmal steht die Postbank am Pranger der Verbraucherschützer, weil Berater des Instituts alten Leuten unsinnige Verträge untergejubelt haben. Vermutlich handeln einzelne Vermittler anderer Banken in der gleichen Weise. In… Weiter lesen

  • Finanztest warnt vor Postbank

    Freie Berater der Postbank haben Kunden abgezockt / Auch bei anderen Banken immer wieder Probleme mit den Verkäufern Eine 77-jährige Dortmunder Rentnerin kann sich in kurz vor dem hundertsten Geburtstag auf ihr Eigenheim freuen. Denn in gut zwanzig Jahren wird der ihr von einem Berater der Postbank aufgeschwatzte Bausparvertrag über 80.000 Euro zugeteilt. Um flugs… Weiter lesen

  • Vorsicht beim Geflügeldöner

    Hygiene bei Kebabbuden oft bedenklich / Vanilleeis häufig ohne Vanille Bei der Herstellung von Dönerspießen aus Geflügel und bei der Zubereitung der Zwischenmahlzeit in der Imbissbude geht es oft nicht sauber zu. Die Lebensmittelkontrolleure beanstandeten im vergangenen Jahr bei jedem zweiten Hersteller die hygienischen Zustände. Jede dritte der 875 überprüften Döner-Buden erwies sich als unsauber… Weiter lesen

  • Kontrolle ist besser

    Der Staat muss Finanzanlagen besser beaufsichtigen Die Suche nach dem größtmöglichen Vorteil ist in einer freien Wirtschaft legitim. Das gilt natürlich auch für Banken. Eine beträchtliche Einschränkung muss dieses Prinzip jedoch generell erfahren: Überall dort, wo zwischen Anbieter und Verbraucher eine gewaltige Informationslücke klafft, ist der Staat als Aufpasser gefragt Bei Finanzprodukten ist es häufig… Weiter lesen

  • Kleinvieh macht auch Mist

    Stiftung Warentest hat die Tricks der Banken unter die Lupe genommen / Vertrauen allein genügt nicht Die Fans von Borussia Dortmund und Bayern München konnten mit ihrer Hausbank auf Jagd nach Toren gehen. Die Sparda-Bank West bot zum Beispiel die schwarz-gelbe Karte für Anhänger des Fussbaldclubs aus dem Revier. Für jedes Bundesliga-Tor, so das verlockende… Weiter lesen

  • Kommt doch bald ein Finanz-TÜV?

    FDP will unabhängige Bewertung von Finanzprodukten / Verbraucherzentralen für stärkere Aufsicht Die FDP will in den Koalitionsverhandlungen eine Art TÜV für Finanzprodukte durchsetzen. Die Anbieter von Geldanlagen sollen sicherstellen, „dass sich Anleger anhand von mindestens zwei unabhängigen Bewertungen anerkannter Ratingagenturen beim Kauf und Verkauf über die Anlage informieren können“, heißt es im Entwurf  der für… Weiter lesen