Kategorie: Verbraucher

  • „Frauen sind risikobewusster“

    Interview Die Gründerin und Inhaberin der FrauenFinanzGruppe Susanne Kazemieh kennt sich nicht nur mit dem grünen Investment aus. Sie weiß auch, dass Frauen und Männer beim Geldanlegen anders ticken. Im Interview beantwortet sie die wichtigsten Fragen. Frage: Verhalten sich Frauen anders beim sozial-ökologischen Geldanlegen? Susanne Kazemieh: Frauen achten mehr darauf, welche Projekte sie unterstützen, sind… Weiter lesen

  • Die Welt des grünen Geldes

    Nachhaltige Finanzprodukte werden immer populärer/ Bei der Auswahl des richtigen Ökofonds gilt es einiges zu beachten Soziale Verantwortung zeigen, sich für den Umweltschutz engagieren und dabei noch Geld verdienen: Immer mehr Anleger investieren mit gutem Gewissen und stecken ihr Geld in Kapitalanlagen, die sich nicht nur an der Gewinnerwartung sondern auch an sozialen und ökologischen… Weiter lesen

  • Bahn frei für die Impfung

    Bund und Krankenkassen einigen sich über Verteilung der Impfkosten gegen die Schweinegrippe Am Ende ging es ganz schnell. Am Donnerstagmorgen traten die Vertreter der Krankenkassen bei Gesundheitsministerin Ulla Schmidt zum finalen Gespräch über die Verteilung Kosten der Schweinegrippenimpfung an. Noch vor der Mittagspause war der Kompromiss unter Dach und Fach. Wenn sich bis zu 35… Weiter lesen

  • „Abzock-Schutz“ gegen Abofallen

    Neue Software warnt vor unseriösen Internet-Seiten Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und die Zeitschrift Computer-Bild gehen gemeinsam gegen Internet-Betrüger vor. Zusammen haben sie am Montag in Berlin einen „Abzock-Schutz“ vorgestellt. Das kostenlose Programm ist ab heute im Internet erhältlich und warnt Surfer vor dem Besuch unseriöser Webseiten. Gleichzeitig fordert der  vzbv die Politik auf, Verbraucher bei… Weiter lesen

  • Besserer Schutz vor Telefonwerbung

    Ab heute werden unerlaubte Anrufe bestraft / Widerrufen geht jetzt leichter Gehören unerlaubte Werbeanrufe jetzt der Vergangenheit an?Die Chance dafür ist zumindest gegeben. Denn für den Anrufer ist ein Verstoß nun riskant. Bis zu 50.000 Euro Bußgeld können Gerichte bei unerlaubten Werbeanrufen verhängen. Erlaubt ist Reklame am Telefon nur noch, wenn der Kunde zuvor ausdrücklich… Weiter lesen

  • Schutzlos ausgeliefert

    Schluss mit betrügerischen Websiten / Jetzt gibt’s einen „Abzock-Schutz“ Auf der Suche nach den eigenen Vorfahren, kostenloser Software, leckeren Rezepten oder Horoskopen im Internet geraten Verbraucher immer wieder in die Fänge von Abzock-Firmen. Kurz nach der Anmeldung für das vermeintlich kostenfreie Angebot flattern ihnen teure Zahlungsaufforderungen ins Haus. Damit soll nun Schluss sein. Die Zeitschrift… Weiter lesen

  • Rundumschutz Fehlanzeige

    Nur wenige Rechtsschutzversicherungen bieten „gute“ Hilfe/ Kapitalanleger finden kaum Unterstützung Auch der friedfertigste Mensch kann schon einmal vor Gericht landen. Eine ungerechtfertigte Kündigung der Arbeitsstelle oder ein unverschuldeter Verkehrsunfall lassen den Betroffenen oft keine andere Möglichkeit, als vor dem Kadi ihr Recht einzufordern. Allein mehr als eine Viertelmillion Streitfälle zwischen Mietern und Vermietern landen jährlich… Weiter lesen

  • Billig sein um jeden Preis

    Gewerkschaften und Nichtregierungsorganisationen (NGOs) werfen Supermarktketten vor, ihre Lieferanten unter Preisdruck zu setzen/ Das Ergebnis seien schlechte Arbeitsbedingungen in den Zulieferbetrieben T-Shirt oder Polo-Hemd für 4,99 Euro, Turnschuhe für 16,99 Euro: Das ist zu billig meint die Supermarkt-Initiative, ein Zusammenschluss aus Gewerkschaften und NGOs. Ihr Vorwurf: Die großen Supermarktketten drücken die Preise ihrer Lieferanten und… Weiter lesen

  • Schwindeleien

    Kommentar Schokokekse ohne Schokolade oder Pesto ohne Olivenöl gehören mittlerweile zum Einkaufsalltag. Die meisten Kunden merken davon nichts. Denn die Chemiker der Lebensmittelindustrie leisten ganze Arbeit. Mit Geschmacksverstärkern werden aus Billigzutaten perfekte Imitate hochwertiger Spezialitäten. Das alles ist ganz legal, solange im Kleingedruckten auf der Verpackung die Wahrheit wiedergegeben wird. Rechtlich mag alles seine Ordnung… Weiter lesen

  • Arztbesuch im Ausland

    Europäisches Verbraucherzentrum bietet Übersetzungshilfe Eine Kommunikationshilfe für den Arztbesuch im Ausland hat das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) Kiel erstellt. Das Faltblatt bietet die Übersetzung des Satzes „Ich möchte gern eine Behandlung im Rahmen des öffentlichen Gesundheitssystems…“ in alle Amtssprachen der EU-Länder. Es ist gegen Einsendung von Briefmarken im Wert von 1,10 Euro an: Europäisches Verbraucherzentrum, Stichwort… Weiter lesen