Kategorie: Verbraucher

  • Für Raser wird es teuer

    Ab Januar 2009 gilt der neue Bußgeldkatalog/ Der Grüne Punkt ist nicht mehr Pflicht/ Glühbirnen werden abgeschafft Verkehrssünder werden im nächsten Jahr stärker zur Kasse gebeten. Mit der Einführung des neuen Bußgeldkatalogs werden vor allem schwere und vorsätzlich begangene Vergehen härter bestraft. Gleich doppelt so teuer wird das Fahren unter Alkoholeinfluss oder Drogen. Wer in… Weiter lesen

  • Viele Änderungen im neuen Jahr

    2009 kommen auf die Deutschen viele Neuregelungen zu/ Einige davon entlasten, andere belasten die privaten Haushaltskassen Abgeltungsteuer: Ab 1. Januar 2009 werden Zinserträge, Dividenden und Kursgewinne einheitlich mit einer Abgeltungsteuer von 25 Prozent besteuert. Dazu kommen noch Solidaritätszuschlag und eventuell die Kirchensteuer. Kursgewinne bleiben künftig nur noch bei Aktien und Investmentfonds steuerfrei, die bis 31.… Weiter lesen

  • Kommentar

    Wieder einmal sind Millionen illegal verbreiteter Kundeinformationen aufgetaucht. Es zeigt sich, dass die geltende Gesetzeslage Datendiebe keineswegs abschreckt. Obwohl in den vergangenen Monaten immer wieder ähnlich große Fälle bekannt wurden, hat sich an der Rechtslage noch immer nichts geändert. Es ist bisher bei der Ankündigung härterer Strafen geblieben. Die Dimensionen des illegalen Handels sind alarmierend.… Weiter lesen

  • Der Staat hält dicht

    Verbraucherinformationsgesetz ist wirkungslos / Selbst Wissen über Gesundheitsgefahren wird nicht herausgerückt / Foodwatch fordert bessere Regelungen Die Behörden halten Informationen über Gammelfleischfirmen oder verunreinigte Lebkuchenherzen weitgehend zurück. Diesen Vorwurf äußert die Verbraucherorganisation Foodwatch. Dabei sollte das im Mai in Kraft getretene Verbraucherinformationsgesetz (VIG) eigentlich dafür sorgen, dass Ross und Reiter bei Lebensmittelskandalen genannt werden dürfen.… Weiter lesen

  • Clever fahren und dabei sparen

    Sparserie Teil 7: Intelligente Mobilität ist auch weiterhin bezahlbar Die hohen Benzinpreise machen vor allem Pendlern Sorgen. Langsam denken viele Autofahrer daher um, wie eine Umfrage des Verbands der Automobilindustrie (VDA) ergab. Nach dem Preis und der Qualität ist der Verbrauch an die dritte Stelle der wichtigsten Kaufkriterien gerückt. Bislang war den Deutschen das Design… Weiter lesen

  • Munter muss nicht teuer sein

    Sparserie Teil 6: Discountapotheken und der gute alte Sportverein helfen beim Sparen Jahrzehntelang ärgerten sich die Deutschen über teure Medikamente. Jenseits der Grenzen waren zum Beispiel Schmerzmittel deutlich günstiger als hierzulande. Doch inzwischen ist der Wettbewerb in Gang gekommen, zumindest bei den rezeptfreien Arzneien. Denn die klassische Apotheke an der Ecke hat Konkurrenz bekommen. Nach… Weiter lesen

  • Zu wenig Geld, um billig zu kaufen

    Sparserie Teil 5: Wie Investitionen in gute Produkte helfen, die privaten Ausgaben zu reduzieren Reinhold Hufgard ist Experte für´s Sparen. Als Mitarbeiter der katholischen Caritas berät er Privatleute, wie sie ihren Verbrauch von Energie und Wasser reduzieren können. Das lässt sich mit sehr einfachen Mitteln erreichen. Hufgard liefert ein Paket, das unter anderem Steckerleisten, Sparköpfe… Weiter lesen

  • Kein Verlass auf Handelsmarken

    Sparserie Teil 4: Verzicht auf gute Namen kann sich lohnen / Die Qualität können Kunden nicht erkennen Der Blick auf den Preis des Joghurtdrinks der Edeka-Eigenmarke „gut und günstig“ erfreut den Kunden. Mit 2,39 Euro pro Kilogramm ist das „probiotische“ Fitnessgetränk deutlich billiger als die 4,11 Euro teure Version eines bekannten Markenherstellers. „Schmeckt genauso“, stellt… Weiter lesen

  • Falsch versichert kostet Geld

    Sparserie Teil 3: Mit etwas Überlegung lässt sich mancher Euro sparen Ein halbes Dutzend Versicherungspolicen hat jeder Bundesbürger im Durchschnitt abgeschlossen. Fast 1.400 Euro kosten die Verträge jährlich und belasten damit das Haushaltsbudget kräftig. Dabei seien viele Abschlüsse gar nicht nötig, meint der Sprecher des Bunds der Versicherten (BdV), Thorsten Rudnik. „Da werden die falschen… Weiter lesen

  • Weniger Gebühren bei Konto und Kredit

    Sparserie Teil 2: Über 200 Euro im Jahr kann der Bankwechsel sparen / Viele Versicherungen bieten vergleichsweise preiswerte Policendarlehen an / Rentner mit Eigenheim sind plötzlich auch kreditwürdig Ein Bankkonto muss jeder haben. Alle drei Monate wird abgerechnet, denn kostenfrei ist der Geldverkehr oft nicht. Doch aufgepasst: Es gibt zwischen den einzelnen Banken erhebliche Preisunterschiede.… Weiter lesen