Kategorie: Verbraucher
-
Der lange Weg der Inflation
Sparserie Teil 1: Preissteigerungen setzen sich von einer Branche zur anderen fort. Sie machen den Verbrauchern zu schaffen. Aber manches wurde im vergangenen Jahr auch billiger: Telefonieren und Reisen zum Beispiel. Brigitte Meisel kann erklären, wie Preissteigerungen zustandekommen. Bis zu 20 Prozent mehr Geld gibt sie pro Monat für den Diesel-Treibstoff ihrer sieben Autotransporter aus,… Weiter lesen
-
Gewusst wie!
Einleitung zur Serie: Kann man sparen und trotzdem genussvoll über die Runden kommen? Jahrelang war die Teuerungsrate erträglich. Nur die Euro-Einführung ließ die gefühlte Inflationsrate kräftig steigen. Mit der Ruhe an der Preisfront ist es vorbei. Für dasselbe Geld gibt es immer weniger. Besonders betroffen von Preissteigerungen immer die Ärmsten. Aber auch die Mittelschichten kommen… Weiter lesen
-
Lieber EC-Karte als Bargeld im Urlaub
Tipps zur Urlaubszeit Die Schulferien nahen und damit steht für viele Familien die Reisezeit bevor. Rechtzeitig zur Urlaubssaison geben Fachleute aktuelle Tipps heraus. Ein wichtiges Thema ist die Frage nach den besten Zahlungsmitteln auf der Fahrt. „Gerade bei Reisen in exotische Länder ist es sinnvoll, sowohl Reisechecks und Kreditkarte als auch Bargeld mitzunehmen“, rät Marion… Weiter lesen
-
Stichwort
Die Nanotechnologien befassen sich mit Stoffen in der Größe eines milliardenstel Meters. Die kleinen Partikel entwickeln, selbst wenn der Ausgangsstoff gut bekannt und erforscht ist, veränderte Eigenschaften. Mit den üblichen Methoden der Physik kann das Verhalten der Teilchen nicht ausreichend beschrieben werden. Die Risikoforschung steckt noch in den Anfängen. Die Industrie erhofft sich durch die… Weiter lesen
-
Kleine Teile bringen große Verwirrung
Nanotechnologie ist für viele Verbraucher ein Fremdwort / Tolle Produkte, aber fehlende Kennzeichnung / Wachsende Skepsis Den kleinsten Helfern der Industrie werden wunderbare Dinge nachgesagt. Nanoteilchen reparieren bei Autolacken selbständig kleine Kratzer, verhindern die üblichen weißen Schlieren beim Eincremen mit Sonnenmilch oder hemmen den Schweißgeruch des Sporthemds beim Jogging. Was genau sich hinter den Superstoffen… Weiter lesen
-
Tausende Patienten leiden unter Arztfehlern
Vor allem bei Brustkrebs, Gelenk-OPs und Brüchen wird viel falsch gemacht / Verbraucherzentralen kritisieren Rechtslage Immer mehr Patienten beschweren sich über Behandlungsfehler von Ärzten in Praxen und Kliniken. Im vergangenen Jahr verzeichnete allein die Schlichtungsstelle der Norddeutschen Ärztekammern 10.432 Eingaben, 1,5 Prozent mehr als 2006. Bei gut jedem vierten der 2007 entschiedenen rund 7.000 Verfahren… Weiter lesen
-
Die Ampel soll es richten
Die Deutschen sollen gesünder leben und schlanker werden / Die Kennzeichnung ist umstritten In Großbritannien gibt es dieses Frühwarnsystem für den Supermarktkunden bereits. Vor allem bei Mischprodukten, also zum Beispiel der Tiefkühlpizza oder anderen Fertigwaren, weiß kaum ein Kunde, was wirklich drin ist. Auf der Rückseite der Packungen findet der Käufer zwar viele Angaben. Doch… Weiter lesen
-
Süße Trendwende
Bioschokolade von Ritter Sport Jetzt merken es auch die großen Schokoladen-Hersteller in Deutschland: Ökologische und soziale Qualität sind ein Verkaufsargument. Unlängst verkündete Marktführer Ritter Sport, dass die Auslieferung seiner neuen Bioschokolade beginnt. Im Laufe des April sollen die kleinen, quadratischen Tafeln von Ritter Sport in den Geschäften zu kaufen sein. Das ist eine Trendwende: Erstmals… Weiter lesen
-
Tipps für Spender
Auch Spenden will gelernt sein. Die Experten des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI) und die Stiftung Warentest haben einige Tipps dafür zusammengestellt. Ohne Druck: Niemand sollte sich von Spendenwerbern unter Druck setzen lassen. Mitunter werden beeindruckende Bilder gezeigt oder Geschichten geschildert, um Mitleid zu erzeugen. Die Experten sehen in dieser Methode ein Anzeichen dafür,… Weiter lesen
-
Künftig mehr Biosprit im Tank
Wirtschaft und Politik verständigen sich über höheren Anteil an Biokraftstoff / Für 375.000 Autofahrer wird tanken dann teuer Benzin und Diesel soll bald mehr Biosprit beigemischt werden. Darauf haben sie Industrie, Landwirtschaft und Bundesregierung verständigt. Erstmals haben alle Beteiligten konkrete Ziele vereinbart und in einer „Roadmap Biokraftstoffe“ festgelegt. Danach wird der Anteil von Bio-Ethanol im… Weiter lesen