Kategorie: Verbraucher

  • Die Bonitätsfrage

    Banken, Scoring und die Macht der Schufa Schufa. Schon allein der Name der Auskunftei bereitet manchen Menschen Sorge. Die Auskunftei liefert Hinweise über die Bonität von Kunden, vor allem wenn jemand einen Kredit aufnehmen möchte. Dabei sind die Informationen des Unternehmens nur ein Teil dessen, was Banken und Sparkassen für ein Darlehen prüfen. Es gibt… Weiter lesen

  • Ende der billigen Zeiten

    Warum Gas weiter teuer bleibt Noch vor wenigen Monaten herrschte große Aufregung: Bekommt Deutschland genug Gas? Die Preise schossen in die Höhe, Notfallpläne wurden geschrieben. Jetzt ist offenbar genug Gas da. Und es wird billiger. Doch wer auf Preise wie vor fünf Jahren hofft, wird enttäuscht. Sie werden nicht wieder kommen. Zwei wesentliche Gründe trieben… Weiter lesen

  • Joghurtbecher zu Straßen

    Ecopals recycelt Plastik für Fahrbahnen Hunderttausende Kilometer Straßen durchziehen Deutschland. Viele, die besonders belastet sind, haben Risse und Spurrillen. Vor allem an Bushaltestellen bilden sich Dellen. Für stabileren Asphalt mischt die Industrie Kunststoff bei – bisher extra frisch angefertigt. Ein Berliner Unternehmen will jetzt Altplastik nutzen: Käseverpackungen und Joghurtbecher sollen Deutschlands Fahrbahnen verstärken. Den Gründern… Weiter lesen

  • Bier verliert

    Die Inflation trifft das Getränk hart Es beginnt mit einem Kronkorken. Kleines Teil, aber für die Bierindustrie recht wichtig. Der Preis hat sich binnen Jahresfrist mehr als verdoppelt. Und auch Braumalz, Hopfen, Wasser, Flaschen, Transport – alles hat sich deutlich verteuert. Vor allem die Energiekosten belasten die Unternehmen. Für Bierfans bedeutet das: Die Preise werden… Weiter lesen

  • Kakao? Nicht die Bohne!

    Planet A Foods hat Schokolade neu erfunden Sie ist als Tafel manchmal quadratisch, meist länglich. Sie umhüllt Erdbeercreme, Minze, Kekse, Karamell, Erdnüsse. Schokolade, behaupten manche, mache sogar glücklich. Und ohne Kakao geht nichts. Bisher jedenfalls. Ein deutsches Unternehmen schickt sich an, den Markt aufzumischen – kakaolos und klimaschützend. Neu erfunden haben die Schokolade die Geschwister… Weiter lesen

  • Schufa-Score vor Gericht

    EuGH berät über Verfahren zu Bonitätsauskunft Mit der Schufa verbinden viele Menschen vor allem eines: Sorge. Denn die Auskunftei bewertet, wie kreditwürdig jemand ist. Die Information der Wiesbadener kann einen Kredit, einen Mobilfunkvertrag oder einen Onlinekauf verhindern. An diesem Donnerstag (26. Januar) beschäftigt sich der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg mit der Schufa. Es geht… Weiter lesen

  • Geschenktipps von der KI

    ChatGPT verspricht Erleichterungen, hat aber Tücken Revolution oder Spielerei? Ein Programm mit dem sperrigen Namen ChatGPT elektrisiert seit Wochen technikbegeisterte Menschen. Es nutzt künstliche Intelligenz, die Arbeitswelt grundlegend verändern soll. Wir beantworten die wichtigsten Fragen. Was ist ChatGPT? ChatGPT ist ein Programm, mit dem sich über das Internet Fragen beantworten und Aufgaben lösen lassen. Es… Weiter lesen

  • Greenpeace gegen VW

    2030 soll bei Verbrennern Schluss sein Für VW beginnt das Jahr 2023 vor Gericht. Es geht um das Geschäftsmodell des Konzerns, darum, wann der zweitgrößte Autobauer der Welt keine Verbrenner mehr herstellt, und um den Klimawandel. Große Themen also soll das Landgericht Braunschweig am kommenden Dienstag (10. Januar) verhandeln. Wobei nicht klar ist, ob es… Weiter lesen

  • Deutschlands Wirtschaft schrumpft 2023

    Bankenverband rechnet mit einem Minus von bis zu einem Prozent 2022 hat die Bundesbürger enorm gefordert: Wegen Russlands Angriff auf die Ukraine musste sich die Wirtschaft neu orientieren. Die Inflation erreichte ungekannte Höhen, Energie hat sich verteuert. Wie wird 2023? Christian Sewing, Präsident des Bundesverbands deutscher Banken, antwortet. Konjunktur: Deutschlands Wirtschaft wird aus Sicht des… Weiter lesen

  • Kontrolleure aus Halle

    Gemeinsame Glücksspielbehörde startet In Halle tut sich dieser Tage Außergewöhnliches: Am 1. Januar startet eine neue Behörde, die Glücksspielbehörde der Länder (GGL). Was einfach klingt, markiert vor allem das Ende eines langjährigen Hickhacks der Bundesländer darüber, wer jetzt was wie zu regulieren hat im Glücksspielwesen. Wie Spieler wirksam geschützt werden können. Und wie man mit… Weiter lesen