Kategorie: Verbraucher
-
Vorsicht geboten
Die Schufa möchte mehr Daten haben Bei vielen Deutschen verbreitet die Schufa Angst. Hält sie jemanden für nicht zahlungswürdig genug, wird es nichts mit dem Ratenkredit, dem Mobilfunkvertrag, dem neuen Flachbildfernseher aus der Onlinewerbung. Oder gar mit der neuen Mietwohnung. Bei vielen Geschäften ist eine Schufa-Abfrage zwingend, das Unternehmen hat sich dank seines Datenschatzes und… Weiter lesen
-
Schufa kauft mehr Tempo
Auskunftei übernimmt Fintech. 2023 Einsicht auf gespeicherte Daten geplant Für die Schufa ist 2022 das Jahr der radikalen Wende: Die Auskunftei öffnet sich den Privatkunden, von deren Daten sie lebt. Im Sommer startete ein Internetprogramm, mit dem jeder und jede spielerisch ausprobieren kann, wie kreditwürdig sie oder er ist. Noch fehlt jedoch der Einblick in… Weiter lesen
-
Keine Chancen auf billige Croissants
Europäische Zentralbank hebt Leitzinsen erneut an. Inflation soll gebremst werden Angesichts der immer noch hohen Inflation von 10,0 Prozent hat die Europäische Notenbank die Leitzinsen erhöht. Sie folgt dem Vorbild der US-Notenbank Fed. Sparer können sich freuen. Die Preise allerdings werden eher nicht sinken. Wir beantworten die wichtigsten Fragen. Was hat die Europäische Zentralbank beschlossen?… Weiter lesen
-
Satte Preissteigerung beim Festtagsschmaus
Gänse, Kohl und Kartoffeln kosten deutlich mehr. Hohe Inflation bei Kuchen Weihnachten trifft sich die Familie. Es ist Zeit, miteinander zu reden, zu spielen, sich zu streiten und auch festlich zu essen. Dieses Jahr fällt der Schmaus möglicherweise etwas weniger üppig aus als 2021 – die Inflation verteuert Gänsebraten, Heringssalat und Kuchen deutlich mehr, als… Weiter lesen
-
Angst vor Altersarmut
Vor allem Jüngere tun nichts dagegen Corona-Krise, steigende Energiepreise und die hohe Inflation schränken die Bundesbürger langsam finanziell ein. Die meisten bewerten ihre persönliche wirtschaftliche Lage noch gut. Doch die Menschen sorgen sich darum, im Alter nicht genug Geld zu haben, wie eine repräsentative Studie des Bankenverbands ergab. Selbst Jüngere fürchten sich danach vermehrt vor… Weiter lesen
-
Bitte einfach bestätigen!
Warum Kreditinstitute Kundendaten überprüfen Post von der Bank oder Sparkasse: Das Institut bittet darum, die Kundendaten zu aktualisieren. Sinnlose Bürokratie oder versuchen Betrüger, raffiniert Zugriff aufs Konto zu bekommen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen. Warum werden die Daten abgefragt? Die Kreditinstitute sind nach dem Geldwäschegesetz verpflichtet, die Identität ihrer Kunden genau zu kennen. Deshalb müssen… Weiter lesen
-
Katastrophenwarnung per Mobiltelefon
Kommende Woche testet der Staat erstmals Cell Broadcast Kommende Woche testen Katastrophenschützer in großem Umfang das deutsche Warnsystem. Erstmals werden entsprechende Nachrichten testweise auf Mobiltelefone im deutschen Netz verschickt. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zu Cell Broadcast. Was passiert am 8. Dezember genau? Bund und Länder haben Donnerstag, 8. Dezember, ausgewählt, um die Abläufe einer… Weiter lesen
-
Milliarden für Raumfahrt
In Paris wird der Etat für die ESA festgelegt Wenn es kommende Woche in Paris um Milliarden für die europäische Raumfahrt geht, wird ein Sehnsuchtsort kaum zu sehen sein: der Mond. Dabei beflügelt er die Weltraumprogramme vieler Länder. Gerade erst haben die Amerikaner eine Rakete mit der Orion-Kapsel zum Erdtrabanten geschickt. Die Europäische Weltraumbehörde Esa… Weiter lesen
-
Hoffen auf Wasserstoff
Das Projekt Desertec 3.0 könnte die Energieprobleme Europas lösen Wie alle wirklich guten Ideen klingt sie einfach: In Nordafrika und dem Nahen Osten scheint die Sonne in großen Mengen, auch Wind ist vorhanden. Warum also nicht dort billig Strom erzeugen, damit Wasserstoff herstellen und nach Europa transportieren, wo große Mengen des Brennstoffs benötigt werden, um… Weiter lesen
-
Neue Ladenschluss-Frage
Supermärkte sparen Energie. Und auch Personal fehlt Aldi Nord geht voran: Von kommender Woche an schließen zahlreiche Märkte des Discounters bereits um 20 Uhr statt 21 oder gar 22 Uhr, was das Unternehmen öffentlichkeitswirksam Mitte Oktober verkündete. Das Ziel: teure Energie sparen. Andere Supermarktketten machen an einzelnen Standorten ohnehin schon früher das Licht aus. Experten… Weiter lesen