Kategorie: Verbraucher
-
Große Chance
Inflation kann Energiewende befeuern Selten eint die Bundesbürger ein Thema so sehr wie steigende Energiepreise und damit eng verbunden die Inflation. Alles wird deutlich teurer. Das spüren inzwischen auch diejenigen, die über mehr Geld verfügen. Für die Bundesregierung bietet das – so bitter es ist – Chancen für die dringend nötige Energiewende. Ein wesentlicher Teil… Weiter lesen
-
Deutsche schränken sich ein
Weniger Ausgaben, kalte Heizung Teure Energie und die steigenden Preise für die normale Lebenshaltung setzen die Deutschen zunehmend unter Druck. Inzwischen schränken sich fast zwei Drittel beim Konsum ein, wie eine Umfrage für das Vermögensbarometer der deutschen Sparkassen ergab. Mehr als die Hälfte wollen sich weiter einschränken. Und es wird in den nächsten Jahren vermutlich… Weiter lesen
-
Neue Klimaklage eingereicht
Jugendliche wollen Regierung zum Handeln zwingen Sie wollen es noch einmal wissen: Weil sie die Arbeit der Bundesregierung für den Klimaschutz nicht für ausreichend halten, ziehen neun Jugendliche vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. „Ich fordere mein Recht auf Zukunft ein“, sagt die 14-jährige Marlene. Linus Steinmetz(18) ergänzt: „ Wir müssen die Bundesregierung dazu bringen,… Weiter lesen
-
Schufa lässt spielen
Verbraucher können Bonität ermitteln Wer einen Kredit aufnimmt oder ein Konto eröffnen will, hat in Deutschland mit der Schufa zu tun. Und viele sorgen sich, dass die Auskunftei sie schlecht bewertet. Jetzt können Verbraucher erstmals selbst spielerisch berechnen, wie kreditwürdig sie sind. Und welche Daten diese Einschätzung beeinflussen. Die Schufa möchte damit das schlechte Image… Weiter lesen
-
Zu viel Optimismus
Zweifelhafte Wohnungspläne der Ampel 400.000 neue Wohnungen jedes Jahr hat die Ampelkoalition versprochen. Und Bundeskanzler Olaf Scholz hält das immer noch für möglich, auch wenn der Wert in diesem Jahr nicht erreicht wird. Natürlich muss er als Regierungschef optimistisch sein, aber wer die 65 Seiten durchliest, auf denen das Bündnis bezahlbarer Wohnraum festhält, wie sich… Weiter lesen
-
Käse aus dem Bioreaktor
Tierische Produkte könnten ohne Tiere hergestellt werden Fischstäbchen aus der Petri-Schale, Burger aus dem Brutkasten, Käse aus dem Bioreaktor: Zahlreiche junge Firmen arbeiten an Lebensmitteln von Morgen. Das T-Bone-Steak wird es so schnell nicht aus der Retorte geben – dafür sind die technischen Herausforderungen groß. Und auch sonst sind weltweit erst zwei Produkte auf dem… Weiter lesen
-
Duschen mit Stoppuhr
Neun oft genannte Energiespartipps im Realitätscheck Viele Spartipps sind seit Jahren bekannt: LED-Birnen etwa verbrauchen weniger Strom als klassische Glühbirnen. Wer Geräte nicht im Stand-by lässt, sondern ganz ausschaltet, spart ebenfalls Energie und damit Geld. Doch was ist, wenn ich Heizlüfter anwerfe statt den Heizkörper? Und sollte ich den Geschirrspüler ausmustern? Neun oft genannte Energiespartipps… Weiter lesen
-
„Der Preishammer kommt noch“
Experte erwartet höhere Ausgaben für Studenten Auf viele der 2,95 Millionen Studenten in Deutschland kommen drastisch höhere Ausgaben für Wohnen zu. So steigen die Nebenkosten, der Wettbewerb um kleine Wohnungen treibt die Mieten. Und die Lebenshaltung wird teurer. „Studierende stehen im nächsten Jahr vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen“, sagte Uwe Schroeder-Wildberg, Chef des Finanzberaters MLP, die… Weiter lesen
-
Mit Wasserstoff an die Spitze
Müllwagenhersteller Faun plant das nächste Ding Müllwagen sind praktisch. Sie befreien uns von Abfall. Und sie sind laut. Viele Menschen bemerken sie nur, wenn sie morgens vom Lärm geweckt werden. Dass die Fahrzeuge einmal nachhaltig den Straßenverkehr revolutionieren könnten, denken vermutlich nur wenige – darunter die Mitarbeiter des Unternehmens Faun aus Osterholz-Scharmbeck bei Bremen. Die… Weiter lesen
-
Inflation trübt Urlaubslust nicht
Drei von vier Deutschen planen eine Winterreise Einkaufen wird teurer, Sprit, Energie – und der Ausblick für den Winter lässt auch nicht gerade hoffen. Sparen ist angesagt. Und offenbar auch die Flucht in sonnigere Gebiete, zumindest zeitlich begrenzt. Denn die Bundesbürger planen für die kalte Jahreszeit, zu verreisen – trotz allem. Auf Teneriffa oder an… Weiter lesen