Kategorie: Verbraucher
-
Weniger Kleinstaaterei
Im Nahverkehr geht es endlich um die Kundenwünsche Es kann so einfach sein: ein Fahrschein, überall einsteigen. Wenn das Neun-Euro-Ticket etwas gezeigt hat, dann, wie wohltuend das Ende der Kleinstaaterei im öffentlichen Nahverkehr ist. Wir wissen jetzt, dass viele erstmals in Busse und Bahnen eingestiegen sind. Dass die Bundesbürger sehr wohl ohne Auto an die… Weiter lesen
-
Inflation schränkt Deutsche ein
Umfrage: Ersparnisse schrumpfen. Stimmung sinkt Was für ein Sommer! Sonne, kaum Corona-Auflagen, endlich wieder weiter in Urlaub fahren. Viele Deutschen lassen es sich gutgehen. Doch die Stimmung im Land ist eher bedrückt, wie eine repräsentative Umfrage des Bankenverbands zeigt. Die Zufriedenheit mit dem Leben sinkt. Und es gibt durch alle Generationen eine große Sorge: die… Weiter lesen
-
Löblich, aber falsch
Vorkasse bei Flugreisen sollte Bestehen bleiben Niedersachsen will die Verbraucherrechte stärken und deshalb per Bundesratsinitiative die Vorkasse bei Flugreisen abschaffen. Bisher müssen Tickets bei der Buchung bezahlt werden. Künftig soll der Idee nach beim Check-in – also näher am Flug – gezahlt werden. Eine Initiative zum Wohl der Kunden ist immer löblich. Diese hier greift… Weiter lesen
-
Eine schlechte Idee
Kommentar zur Übergewinnsteuer Keine Frage, die Gewinne der Ölkonzerne im zweiten Quartal sind hoch, allein BP hat ihren auf 9,3 Milliarden Euro verdreifacht. Das ist verlockend für den Staat. Die Idee: Wer an den hohen Energiepreisen außerordentlich verdient, soll einen Teil des Gewinns abgeben. Mit dem Geld kann der Staat die Bürger entlasten – in… Weiter lesen
-
Deutschland steigt um
Die Bundesbürger fahren mehr Bahn Bereits nach einem Monat ist klar: Das Neun-Euro-Ticket für den Nahverkehr ist ein Verkaufserfolg. Jetzt liegen auch erste belastbare Daten vor, wie die Bundesbürger es genutzt haben: sehr intensiv und vor allem für Ausflüge am Wochenende, wie das Statistische Bundesamt ermittelt hat. Unter der Woche stiegen demnach viele vom Auto… Weiter lesen
-
Urlaub vom Sofa aus
Kommen bis 2030 virtuelle Reisen? Warum in die Ferne schweifen? Die Zukunft des Reisens könnte auf dem heimischen Sofa liegen, von wo aus sich im Ballon über die spektakuläre Kegellandschaft Kappadokiens in der Türkei fahren, der Eiffelturm besteigen oder der Blick vom 600 Meter hohen Preikestolen über den norwegischen Lysefjord genießen lässt. Das sogenannte Metaversum… Weiter lesen
-
Eigenverantwortung zählt
Zur Debatte über Home-Office-Regeln Viele Beschäftigte haben sich jahrelang gefragt, warum sie nicht wenigstens ein paar Tage von zu Hause aus arbeiten und sich so zum Beispiel die Fahrt ins Büro und zurück sparen können. Die Corona-Pandemie hat dann alle Vorbehalte von Unternehmern und Behörden wegfallen lassen. In der Krise ging es darum, den Betrieb… Weiter lesen
-
Tücken des Atomausstiegs
Die Regierung will Akw nicht laufen lassen Russland dreht Deutschland langsam den Gashahn zu. Und sofort entspinnt sich wieder eine Debatte über die Atomkraft in Deutschland. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) etwa fordert, die drei letzten noch laufenden deutschen Atomkraftwerke zumindest einige Monate am Netz zu lassen und nicht, wie 2011 beschlossen, Ende 2022 endgültig… Weiter lesen
-
Russlands eisige Kälte
Deutschland muss sparen – mit Außenmaß Russland dreht Deutschland den Gashahn zu. Das zeigt, wie sehr der Angreifer der Ukraine unter Druck steht. Wir müssen deshalb jetzt sparen, die Haushalte ebenso wie die Industrie. Damit die Gasspeicher weiter gefüllt werden können und Deutschland gut durch den nächsten Winter kommt. Er ist vermutlich die schärfste Wirtschaftswaffe… Weiter lesen
-
Cazoo gibt Vollgas
Was der Gebrauchtwagenhändler plant Was für eine Serie: Partner der Weltmeisterschaften für Snooker und Darts, Sponsor der Erstliga-Fußballclubs OSC Lille und Olympique Marseille, FC Valencia und Real San Sebastian sowie Trikotsponsor des SC Freiburg – alle Verträge abgeschlossen seit Jahresanfang. Und jetzt Hauptsponsor der erfolgreichen Basketballer von Alba Berlin. Das britische Unternehmen Cazoo muss Sport… Weiter lesen