Kategorie: Verbraucher
-
„Frühzeitig um Geschenke kümmern“
Experte rechnet mit Engpässen zum Fest. Große Lieferengpässe. Vor den Häfen stauen sich Schiffe. Es fehlen Container Wer versucht, ein Fahrrad zu kaufen oder auch nur reparieren zu lassen, hört derzeit wilde Geschichten im Fachhandel. Etwa von Kollegen, die ihren Urlaub in Frankreich dazu nutzen, auf einem kleinen Umweg nach Bordeaux noch einige Ersatzteile für… Weiter lesen
-
Für eine Handvoll Dollar
Die Lebenshaltungskosten in Europa klaffen kräftig auseinander. Weltweit lässt sich der Unterschied an einem Burger festmachen Eine Liege am Strand von Rimini, Eis auf der Promenade von Deauville, eine Bratwurst am Genfer See – Urlaub in Italien, Frankreich und der Schweiz kann teuer werden. Das Leben in den Länder, so scheint es, kostet deutlich mehr… Weiter lesen
-
Trick mit digitalem Wasserzeichen
Mit einem weltweit einmaligen Projekt will die Initiative HolyGrail 2.0 das Plastikrecycling in Europa revolutionieren In Kopenhagen beginnt gerade eine neue Zeitrechnung in der Geschichte der Kunststoffverpackung. Im Stadtteil Amager entsteht der Prototyp einer Recycling-Anlage, die helfen soll, Abfall besser zu sortieren und so mehr Kunststoff wiederzuverwerten. Das Projekt, für das sich namhafte Konzerne zusammengetan… Weiter lesen
-
Klimaschutz per Gerichtsbeschluss
Die Deutsche Umwelthilfe und Greenpeace gehen juristisch gegen BMW, Mercedes-Benz, VW und Wintershall vor. Notfalls soll durch alle Instanzen geklagt werden Kommende Woche will die deutsche Autoindustrie auf der Branchenmesse IAA in München mit neuen Fahrzeugen und Konzepten glänzen. Die Stimmung ist möglicherweise nicht so gut, wie geplant. Denn die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und Greenpeace… Weiter lesen
-
Unschöne Bestandteile in Cremes
Neue Studie zeigt: Trotz EU-Verbots enthalten Kosmetika an Tieren getestete Stoffe Wer in Europa Kosmetika kauft, kann sicher sein, dass die Produkte nichts enthalten, was in Tierversuchen getestet wurde. So will es die entsprechende EU-Richtlinie von 2013. Dennoch sind viele Lippenstifte, Cremes und andere Produkte nicht frei von Tierversuchen, wie eine Studie ergab. Ein Grund:… Weiter lesen
-
Nur der Börsenwert zählt
Der Leitindex Dax wird grundlegend überarbeitet. Er soll die deutsche Wirtschaft besser abbilden. Das birgt manche Überraschung Er soll die deutsche Wirtschaft abbilden und bietet Orientierung für Anleger aus aller Welt: Der Deutsche Aktienindex Dax. Am 3. September wird die Liste zum ersten Mal seit dem Start 1988 grundlegend überarbeitet – Folge unter anderem des… Weiter lesen
-
„Die Deutschen gönnen sich mehr“
TUI-Deutschland-Chef Marek Andryszak über den Buchungsboom, Corona und kurzfristig noch freie Urlaubsziele Weniger Infektionen, mehr Geimpfte: Nach dem harten Lockdown können die Deutschen wieder verreisen. TUI, führender Urlaubskonzern der Welt, profitiert nach einem sehr schwachen Jahr 2020. Deutschland-Chef Marek verrät, welche Ziele besonders beliebt sind und wo es noch nicht so voll ist. Herr Andryszak,… Weiter lesen
-
Hochgeschwindigkeitsinternet am Bahndamm
One Fiber will Glasfaser entlang des Schienennetzes verlegen und so auch abgelegene Gegenden anschließen. Der Bau soll Ende des Jahres beginnen. Im Zuge des Breitbandausbaus in Deutschland rückt ein 186 Jahre altes Verkehrsmittel in den Blick: die Bahn, genauer das Schienennetz, noch genauer die kleinen Tunnel entlang der Gleise, in denen Kabel verlaufen. Das Unternehmen… Weiter lesen
-
Grüne Geldanlagen werden zum Wachstumsmotor
Auch die Sparer in Deutschland wollen mit ihrem Vermögen zunehmend Gutes bewirken. Das Angebot an nachhaltigen Investments nimmt zu. Leuchtend orangene Elektroroller stehen in Berlin an vielen Ecken und warten auf neue Fahrer. Per App leiht sich die Kundschaft die Mopeds für eine kurze Tour aus. Von der noch jungen Sharing-Mobilität erhofft sich der Verleiher… Weiter lesen
-
Berlin macht Ernst beim Mietendeckel
Ein Mietenstopp für fünf Jahre gilt praktisch ab sofort. Bei Verstößen drohen Vermietern hohe Geldbußen. Wohnungswirtschaft ist empört. Rund 1,5 Millionen Haushalte in Berlin müssen sich vor steigenden Wohnkosten vorerst nicht mehr fürchten. „Die Mieten dürfen fünf Jahre lang nicht erhöht werden“, sagte Bausenatorin Katrin Lompscher (Linke), nachdem der Senat ihren Preisstopp am Dienstag beschlossen… Weiter lesen