Kategorie: Verbraucher

  • Hartz will Hartz reformieren

    Mit einem fünften Paket will Peter Hartz die Jugendarbeitslosigkeit in Europa bekämpfen. Die Agenda 2010 hält der frühere VW-Personalvorstand für weitgehend erfolgreich. Nur bei der Grundsicherung sieht der Ex-Manager Probleme. Braungebrannt und weißhaarig sitzt Peter Hartz vor der Bundespressekonferenz. Sein Name spaltet seit Jahren die Gesellschaft, steht er doch für die nach 2002 eingeführten, umstrittenen… Weiter lesen

  • AOK fordert Verbot von Lebensmittelwerbung für Kinder

    Kindermarketing für Ungesundes nimmt im Internet stark zu. Die Selbstverpflichtung der Hersteller wirkt offenkundig nicht. Die Hersteller von Lebensmitteln umgarnen im Internet verstärkt Kinder. Vor allem eher ungesunde Produkte werden verstärkt beworben. Das geht aus einer Studie der Uni Hamburg für den AOK-Bundesverband hervor, für die 301 Produktportale der Industrie untersucht wurden. „Mehr als 60… Weiter lesen

  • Chancenlose Eltern

    Kommentar Eltern können schon die Werbebotschaften für Kinder im Fernsehen kaum kontrollieren, geschweige denn durch Erklärungen relativieren. Wenn sich die Kids in den sozialen Netzwerken tummeln, fehlt die Aufsicht oft ganz. Deshalb nutzen die Marketingstrategen diese Medien besonders gerne. Auch verbreiten sich attraktiv aufgemachte Spiele oder Filme schnell in der Zielgruppe. Die Kinder selbst haben… Weiter lesen

  • VW-Kunden könnte sich ein Umweg zur Entschädigung eröffnen

    Viele Finanzierungsverträge sind anscheinend fehlerhaft und können widerrufen werden. Noch ist die Rechtslage für Schadenersatz für den Einsatz der Schummelsoftware ungeklärt. Vzbv will ein neues Musterklagerecht. Die Autoindustrie, vor allem VW und seine Konzernmarken Audi, Seat oder Skoda, könnte ein weiterer Fehler teuer zu stehen kommen. Darauf weist die Stiftung Warentest hin. Es geht um… Weiter lesen

  • Nestlé will jetzt zu den Guten gehören

    Mit gesunder Kost und Wohlfühlprodukten will der größte Nahrungsmittelkonzern der Welt kräftig wachsen. An den Produkten der Schweizer kommt auch in Deutschland kaum ein Konsument vorbei. Die Aktionäre auf der Hauptversammlung von Nestlé bekamen an diesem Donnerstag in Lausanne ein seltenes Ereignis mit. Nach 50 Jahren im Unternehmen gab der 72-jährige Peter Brabeck-Letmathe sein letztes… Weiter lesen

  • Höhere Höhen und tiefere Tiefen

    Die Weltwirtschaft hängt so eng zusammen, dass nationales Denken für schwere Einbrüche sorgen könnte. Die Konjunkturzyklen gleichen sich global an. Laien wundern sich schon seit geraumer Zeit. Die Börsenkurse eilen trotz Brexit und einem noch nicht ganz erfassbaren Nationalisierungskurs der USA von Rekord zu Rekord. Die Weltwirtschaft floriert zum Erstaunen vieler Experten. Neu ist dabei,… Weiter lesen

  • Neuer Job für die Arbeitsagentur

    Kommentar zum Chefwechsel bei der BA Der Bundesagentur für Arbeit (BA) geht es derzeit gut. Die Arbeitslosigkeit ist kräftig gesunken, die Wirtschaft brummt und schafft immer mehr neue Jobs. In dieser Situation hat der neue Chef der Behörde, Detlef Scheele, die vermeintlich leichte Aufgabe vor sich, eine Behörde mit vielen Leuten und wenigen Arbeitslosen zu… Weiter lesen

  • Die Maut für ausländische Autofahrer kann kommen

    Der Bundestag beschließt die Infrastrukturabgabe bei gleichzeitiger Steuersenkung. Länder wollen noch Änderungen durchsetzen. Das sind die wichtigsten Fragen und Antworten dazu. Wer muss die Infrastrukturabgabe bezahlen? Grundsätzlich wird die Abgabe für alle Besitzer von Autos und Wohnmobilen fällig. Ausnahmen gibt es für Elektromobile, Fahrzeuge von Behinderten und Dienste wie Rettungskräfte oder das Militär. Die Mautpflicht… Weiter lesen

  • Auch Merkel wusste nichts vom Diesel-Skandal

    Der Untersuchungsausschuss zu den Abgasmanipulationen endet mit nur wenigen Erkenntnissen. Von den Verfehlungen der Autohersteller will niemand etwas mitbekommen haben. Bundeskanzlerin Angela Merkel kam sogar ein paar Minuten vor der Zeit in den Bundestag. Im Sitzungssaal 3.101 begrüßte sie die Abgeordneten des Abgas-Untersuchungsausschusses einzeln per Handschlag, nickte kurz dem Publikum auf dem ersten Rang zu… Weiter lesen

  • Nicht überall hin

    Sicherheit bestimmt immer mehr die Reiseentscheidungen. Die Türkei ist der große Verlierer. Der Wunsch nach einem sicheren Urlaub bestimmt zunehmend das Reiseverhalten der Bundesbürger. Das spüren vor allem die Krisenländer unter den Zielgebieten. Der größte Verlierer ist wegen Bombenterror und politischer Unsicherheiten die Türkei. Dorthin will im kommenden Sommer bisher kaum jemand reisen. „Wir haben… Weiter lesen