Kategorie: Verbraucher
-
Höhere Inflationsrate stellt die Nullzinspolitik in Frage
Die Teuerungsrate hat den Zielwert von zwei Prozent erreicht. Ändert die Europäische Zentralbank nun ihren Kurs? Die wichtigsten Fragen und Antworten dazu. Ist die Inflation jetzt dauerhaft zurück? Die Sorge, dass alle Waren und Dienstleistungen nun schnell viel teurer werden, ist unbegründet. Zwar ist die Inflationsrate im Februar auf über zwei Prozent in die Höhe… Weiter lesen
-
Massenmarkt für 3D-Drucker lässt auf sich warten
Privatleute finden die Anwendungen faszinierend, wollen aber nicht viel dafür ausgeben. In der Industrie ist die Technologie dagegen schon etabliert. Kleine Ersatzteile, Schmuck oder der selbst gestaltete Lampenschirm kann mittlerweile jeder zuhause anfertigen. 3D-Drucker machen es möglich. In der Industrie werden diese Maschinen längst wie selbstverständlich eingesetzt. Boeing produziert damit Flugzeugteile, Zahntechniker liefern gedruckten Zahnersatz… Weiter lesen
-
Kindern bringt die Trekking-Tour nichts
Reisemediziner raten von exotischen Reisen mit Kindern eher ab. Auf Höhenluft oder Sonne regieren die jungen Organismen empfindlicher als Erwachsene Eltern sollten sich Fernreisen oder Trekkingtouren mit kleinen Kindern gut überlegen. Ihre Organismen sind für Krankheiten anfälliger als die der Erwachsenen. „Kinder haben eine verminderte Anpassungsfähigkeit an Temperaturen und Höhen“, sagt der Kinderarzt Mathias Wagner.… Weiter lesen
-
Die Stunde der Wahrheit für viele Bausparer
Der Bundesgerichtshof verhandelt an diesem Dienstag die strittigen Kündigungen lukrativer Bausparverträge durch die Bausparkassen. Eine Niederlage würde die Branche hart treffen. Die wichtigsten Fragen und Antworten dazu. Worüber urteilt der Bundesgerichtshof (BGH)? Seit einigen Jahren kündigen einige Bausparkassen ihren Kunden Verträge, die eine vergleichsweise hohe Verzinsung vorsehen. Denn es gelingt den Instituten nicht mehr, diese… Weiter lesen
-
Bald dürfen Ehepartner auch ohne Vollmacht bestimmen
Bundestag will den Weg für gegenseitigen Beistand bei Hilflosigkeit freimachen. Betreuer und Vormunde sollen zudem besser bezahlt werden. Ein Unfall oder eine plötzliche Krankheitsattacke können Ehepaare oder die Partner einer eingetragenen Lebensgemeinschaft über Nacht in schwere Nöte bringen. Denn ein eigentlich naheliegendes Recht haben sie bisher nicht: für den anderen mitzuentscheiden. Ein Beispiel zeigt, was… Weiter lesen
-
Verbreitete Skepsis gegen selbstfahrende Autos
Große Mehrheit der Bürger will Herstellerhaftung bei Unfällen. Eine Datensammlung wird nur für bestimmte Zwecke gewünscht. Die Deutschen sehen der Ära selbstfahrender Autos mit gemischten Gefühlen entgegen. Zwei Drittel der Bürger sehen Vorteile durch die Technologie. Genannt werden vor allem ein besserer Verkehrsfluss, ein geringerer Spritverbrauch und mehr Sicherheit. Auf der anderen Seite ist die… Weiter lesen
-
Bankberater schneiden wieder einmal schlecht ab
Nur fünf von 21 Banken beraten ihre Kunden bei der Baufinanzierung gut. Fehler können die angehenden Bauherren zehntausende Euro kosten. Manchmal lässt sich der Unterschied zwischen gut und schlecht leicht erkennen. Bei einer Baufinanzierung kann er zum Beispiel 35.000 Euro betragen. So groß war die Differenz zwischen einem Angebot der Commerzbank für den Kauf einer… Weiter lesen
-
Die große Kluft zwischen Prognose und Wirklichkeit
Kunden von Lebensversicherungen erhalten am Ende häufig weniger Geld als einst vorhergesagt. Doch gegen verfehlte Prognosen lässt sich kaum etwas unternehmen. Rund 90 Millionen Lebensversicherungsverträge gibt es in Deutschland. Die meisten laufen über Jahrzehnte. Wenn sie am Ende der Laufzeit zur Auszahlung kommen, erleben viele Kunden eine herbe Enttäuschung. Denn das vom Versicherungsvertreter beim Vertragsabschluss… Weiter lesen
-
Bestpreis und bester Preis
Streit um Vertragsklauseln der Buchungsportale vor Gericht Buchungsportale im Internet erfreuen sich bei Urlaubern und Geschäftsreisenden wachsender Beliebtheit. Das Bundeskartellamt hat Bestpreisgarantien aber mittlerweile untersagt. Darum gibt es einen Rechtstreit zwischen dem großen Portal booking.com und der Behörde. Das Düsseldorfer Oberlandesgericht (OLG) hat die Entscheidung darüber erst einmal vertagt. Darum geht es. Warum sollen die… Weiter lesen
-
Neuromarketing
Marketingexperten nutzen die menschlichen Schwächen zur Verkaufsförderung aus. Unbewussten Wünschen können sich nur die wenigsten ganz entziehen. Die Verpackung des Bio-Brotkorbs mit verschiedenen Sorten Vollkornschnitten vermittelt auf weniger Quadratzentimetern Raum viele Botschaften. Das Wort „Bio“ wirkt wie von Mutti handschriftlich angebracht. Ein Foto zeigt frische Getreidehalme, auf einer Scheibe Brot wecken ein Klacks Frischkäse mit… Weiter lesen