Kategorie: Verbraucher
-
Gewinne wie im Drogenhandel
Gefälschte Lebensmittel Mit gefälschten Lebensmitteln verdienen sich Kriminelle eine goldene Nase. Doch die Aufrüstung der Behörden nach dem Pferdefleisch-Skandal vor einigen Jahren zeigt Wirkung. Die Zusammenarbeit in Europa klappt nun besser, sagt der Präsident des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL), Helmut Tschiersky. Der promovierte Pharmazeut, Jahrgang 1957, leitet die Kontrollbehörde seit 2008. Mit ihm… Weiter lesen
-
Teure Spezialversicherungen
Für Drohnen oder Hunde ist der Abschluss meist Pflicht Über peinliche kleine Missgeschicke reden Menschen lieber nicht. So gehört auch eine nicht repräsentative Beobachtung eines Reparaturbetriebs für Mobiltelefone zu den unbelegten Wahrheiten. „Bei jedem zweiten Schaden ist das Handy in die Toilette gefallen“, berichtet der Inhaber. Gerade Frauen trügen das Gerät vorzugsweise in der Gesäßtasche… Weiter lesen
-
Die Schlichtung ist die Zeit des Schweigens
Ab Mittwoch suchen die Schlichter von Bahn und Lokführern einen Kompromiss im Tarifstreit. Noch sind keine Streiks in Sicht. Die Bahn ist momentan Vorreiter einer Tarifpolitik, bei der es um mehr geht als nur den Lohn. Lange haben Bahn und Lokführergewerkschaft GDL sich öffentlich mangelnde Kompromissbereitschaft vorgeworfen. Auch nach sechs Verhandlungsrunden kamen die Gesandten beider… Weiter lesen
-
Bundesamt warnt vor Schlankheitsmitteln
Vorsicht vor Angeboten aus dem Internet Schlankheitsmittel können höchst schädliche Nebenwirkungen entfalten. „Im schlimmsten Fall können sie sogar tödliche Folgen haben“, warnt das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL). Mit illegalen Substanzen seien vor allem Produkte belastet, die nur im Internet angeboten werden. Der häufig versprochene wundersame Gewichtsverlust tritt laut BVL nur in wenigen Fällen… Weiter lesen
-
Der digitale Concierge
Chatbots als Helfer für Dienstleistungen Guten Tag, ich bin Otto. Ich bin ein Bot, der dich durch die App begleitet. Wer erstmals den Messengerdienst „wire“ benutzt, dem stellt sich Roboter Otto vor. Er sieht ein bisschen aus, wie die Schmalspurversion von R2D2 aus dem Film „Star Wars“. Otto kann mit den Armen wedeln, die Augen… Weiter lesen
-
Spitzel im Kinderzimmer
Puppen, Roboter und Lerncomputer greifen Daten ab Zu Weihnachten könnte sie die neue Freundin vieler Kinder werden. Cayla ist blond, knapp 45 Zentimeter groß, liebt die Farbe pink, Ballett und die Schule. Und sie weiß Millionen Dinge, wie die Hersteller versprechen. Zum Beispiel welches das größte Tier der Welt ist, wie viel fünf Mal zwanzig… Weiter lesen
-
Ein freier Tag mehr und steigende Einkommen
Das kommende Jahr 2017 bringt wieder viele Neuerungen mit sich Einen weiteren Feiertag gibt es mit dem Reformationstag am 31. Oktober, sofern er in einem Bundesland nicht bereits regelmäßig begangen wird. Genau 500 Jahre zuvor leitete Martin-Luther die Reformation und begründete damit die protestantische Kirche. Der Mindestlohn wird am 1. Januar 2017 angehoben. Für Geringverdiener… Weiter lesen
-
Gute Noten für Tiefkühl-Garnelen
Nur vereinzelte Produkte sind schadstoffbelastet Die meisten Garnelen aus den Kühlboxen der Supermärkte können zu den Festtagen bedenkenlos verspeist werden. Das ergab eine Untersuchung von 20 gängigen Produkten durch die Stiftung Warentest. „Fast die Hälfte der tiefgekühlten, geschälten Garnelen schneidet gut ab“, heißt es in der neues Ausgabe der Zeitschrift Test. Sie würden „wunderbar schmecken“.… Weiter lesen
-
Verbraucherschützer mahnen Pokémon Go ab
Die Spiele-App saugt etliche Informationen ab Sie sitzen am Brandenburger Tor, im Park, auf der Waldlichtung, im Büro oder an der Bushaltestelle: Die Pokémons sind zurück und werden unerbittlich auf der ganzen Welt gejagt. Sichtbar werden die Phantasiewesen mit Hilfe einer App. Seit 13. Juli kann die Anwendung in Deutschland genutzt werden und schlägt in… Weiter lesen
-
Verkaufsstopp für manche Mars-Riegel
Einzelhandel nimmt bestimmte Produkte der US-Firma aus den Regalen. Verbraucher sollen Ersatz für bereits gekaufte Schoko-Snacks erhalten. Rückruf durch Mars Große Einzelhandelsketten haben manche Produkte der Marken Mars und Snickers inzwischen aus den Regalen genommen. Der teilweise Verkaufsstopp folgte dem Rückruf der Schokoriegel durch den Hersteller, das US-Unternehmen Mars. In einer Fabrik in Holland war… Weiter lesen