Kategorie: Verbraucher

  • Die Software-Retter

    Ein deutscher Fonds will Open-Source-Ausfälle verhindern Am 17. Dezember 2021 erwischt es den Bundesfinanzhof. Das hohe Gericht muss seine Internetseite nach einem Hackerangriff vom Netz nehmen. Die Täter nutzen eine Lücke in einer Software namens log4j, um Zugriff auf Rechner zu bekommen. Es trifft damals weltweit auch andere, etwa das belgische Militär. Das Programm ist… Weiter lesen

  • Anpacken

    Kommentar zum Sozialbericht 2024 Wer wissen möchte, was die Bundesrepublik zusammenhält, wie sich die Einwohner fühlen, wo es gut läuft, wo es hakt, findet etwas im Sozialbericht. Auf 440 Seiten liefert er einen recht umfassenden Blick auf Deutschland. Die Fülle an Zahlen und Fakten kann überfordern, einige Daten sind nicht besonders aktuell. Aber jeder kann… Weiter lesen

  • Betreuung gegen Fachkräftemangel

    Sozialbericht 2024: Mütter wollen mehr arbeiten, als sie können Wie tickt Deutschland? Alle drei Jahre liefert der Sozialbericht umfangreiche Daten zu Arbeit und Bildung, Familie und Gesundheit, Vermögen, Werten und Zufriedenheit der Bundesbürger mit ihrem Leben. Letztere ist erstaunlich gut, wie die neueste Ausgabe zeigt. Die Deutschen sind auch vermögender geworden. Und die Experten haben… Weiter lesen

  • Im Rausch der Goldbären

    Für Haribo ist Südkorea ein Wachstumsmarkt So also sieht ein südkoreanischer Haribo-Superfan aus: Dunkle Haare, runde Goldrandbrille, schwarzes Leinenhemd, Slipper. Mike Lee lächelt. Vielleicht, weil auf dem Unterwasserbild in diesem zehn Meter langen Videotunnel gerade ein Seepferdchen vorbeischwebt, das sehr nach Fruchtgummi aussieht. Sehr wahrscheinlich aber lächelt er, weil die Besucher aus Deutschland so beeindruckt… Weiter lesen

  • Wo wir künftig Urlaub machen

    Extremwetter trifft Deutschlands liebste Reiseziele. Alternativen sind rar Hitzewellen von mehr als 40 Grad in Italien, auf Mallorca und dem spanischen Festland, Waldbrände in Griechenland, Kroatien und Portugal – dieser Sommer bot in vielen klassischen Tourismusregionen nicht gerade das, was sich Urlauber aus Deutschland so wünschen. Der Klimawandel ändert auch das Wetter am Mittelmeer, begünstigt… Weiter lesen

  • Allzeithoch im Kühlregal

    Wetter, Käse und Höfesterben treiben die Butterpreise Wer hätte das gedacht: Deutschlands Käsefans treiben den Butterpreis auf bisher nie dagewesene Höhen. 2,39 Euro kostet ein 250-Gramm-Stück der Eigenmarken bei den Discountern zuletzt – ein Rekordwert. Markenbutter ist noch teurer. Und alles, weil die Molkereien lieber Käse herstellen als Butter. Käse ist das wichtigste deutsche Milchprodukt,… Weiter lesen

  • Trügerischer Optimismus

    Kommentar zum Wachstum Jetzt sieht es auch die Bundesregierung ein. Deutschland steckt in einer Rezession, die Wirtschaftsleistung wird auch in diesem Jahr schrumpfen. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) geht jetzt von einem Minus von 0,2 Prozent aus. 2023 gab es bereits ein Minus von 0,3 Prozent. Andere EU-Länder legen dagegen teils deutlich zu. 2025 soll es… Weiter lesen

  • „Kein bestimmtes Präparat wünschen“

    Zum Verhalten bei Arzneimittelknappheit Kaum hat der Herbst begonnen, warnen Deutschlands Apotheker wieder vor Engpässen bei Medikamenten. Bereits in den vergangenen beiden Jahren gab es Probleme. Lohnt es sich, Medikamente auf Vorrat zu kaufen? Sollte man sich im Ausland eindecken? Und wie groß ist der Mangel überhaupt? Wir beantworten die wichtigsten Fragen. Welche Medikamente sind… Weiter lesen

  • Wandel durch Handel

    Wegen EU-Klimapolitik wird investiert Europa verfolgt ehrgeizige Klimaziele. Die Regeln dazu verteuern das wirtschaftliche Handeln. Jetzt hat die Bundesbank erstmals genau untersucht, ob der Kern der EU-Strategie, der Emissionshandel, die Industrie aus Deutschland vertreibt. Die Experten fanden keinen Hinweis darauf. Die Unternehmen müssen andere Gründe dafür haben, Fabriken ins außereuropäische Ausland verlagern zu wollen. Eher… Weiter lesen

  • Sparer leiden, Aktionäre feiern

    Was die EZB-Zinssenkung bedeutet Zum zweiten Mal binnen weniger Monate hat die Europäische Zentralbank (EZB) den zentralen Leitzins gesenkt. Angesichts der moderaten Inflation von 2,2 Prozent in der Euro-Zone sah sie die Chance dazu. Für Sparer, die Geld auf dem Tagesgeldkonto oder gar einem Sparbuch liegen haben, sind das eher schlechte Nachrichten. Wer Aktienfonds besitzt,… Weiter lesen