Kategorie: Verbraucher

  • Die Heimat schmeckt am besten

    Verbraucher bevorzugen Lebensmittel aus der Umgebung. Das neue Regionalfenster soll bei der Auswahl helfen. Beim Einkauf von Lebensmitteln zeigen sich die Verbraucher heimatverbunden. Das bestätigt auch eine neue Studie des Landwirtschaftsministeriums, die zur Grünen Woche veröffentlicht wurde. Sechs von zehn Kunden legen häufig Wert auf die regionale Herkunft der Erzeugnisse, die im Einkaufswagen landen. Bei… Weiter lesen

  • Lebensmittelpreise steigen weiter

    Ernährungswirtschaft ist vor der Grünen Woche zuversichtlich. Bundesamt und Verbraucherschützer für umweltfreundlichere Landwirtschaft. Wirtschaft / Grüne Woche / Mulke Die Verbraucher müssen sich auf weiter steigende Preise für Lebensmittel einstellen. Die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) verweist auf gestiegene Produktionskosten und Marktschwankungen verantwortlich. „Wir gehen eher nicht von sinkenden Preisen aus“, sagte BVE-Chef Christoph Minhoff… Weiter lesen

  • Ritter schlägt Warentester vorerst

    Stiftung darf Schoko-Hersteller Verwendung künstlicher Aromen nicht mehr nachsagen Die Stiftung Warentest hat vor dem Münchner Landgericht eine empfindliche Schlappe eingesteckt. Die Tester dürfen nicht mehr behaupten, dass der Schokoladenhersteller Ritter Sport künstliche Aromen verwendet. Das letzte Wort ist damit allerdings noch nicht gesprochen. „Wir legen Berufung ein“, stellte Stiftungs-Sprecherin Heike van Laak umgehend klar.… Weiter lesen

  • Kündigen oder nicht kündigen?

    Was können Kleinanleger tun, die in die Ökoenergiefirma Prokon investiert haben? Das Ökoenergie-Unternehmen Prokon, das unter anderem Windparks und Biogasanlagen baut, steckt in massiven Schwierigkeiten. Ein Teil des Geldes von rund 75.000 Anlegern, die etwa 1,4 Milliarden Euro eingezahlt haben, ist in Gefahr. In einem Brief an ihre Anleger warnt die Firma vor einer „Planinsolvenz… Weiter lesen

  • "Mich hat die Sturköpfigkeit gewundert"

    Krisenmanager im Interview: Frank Roselieb Die Stiftung Warentest hat eine seltene Schlappe hinnehmen müssen. Das könnte ihrer Reputation schaden. Mit Imageproblemen kennt sich Frank Roselieb bestens aus. Der 44-jährige leitet den Krisennavigator – Institut für Krisenforschung, eine Ausgründung der Uni Kiel. Zudem ist er im Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Krisenmanagement, dem Verband der Branche.… Weiter lesen

  • Soja – die andere Seite

    Ist Soja wirklich öko? Der Anbau liefert den Treibstoff der globalen Fleischindustrie Sie wollen ihren Lebensmittelkonsum nachhaltiger gestalten. Sie möchten ein Zeichen setzen gegen die Produktion von zu viel Fleisch. Veganer, Vegetarier oder Menschen, die ab und zu bewusst auf Schnitzel und Wurst verzichten, haben oft die schädlichen Folgen konventioneller Ernährung im Sinn. Aber ist… Weiter lesen

  • Globaler Fleisch-Boom ohne Deutschland

    Über 60 Milliarden Tiere werden jährlich geschlachtet. Deutsche verbrauchen durchschnittlich drei Kilogramm Fleisch weniger Es sind eigentlich unglaubliche Zahlen: Über 60 Milliarden Tiere würden weltweit jährlich geschlachtet und verzehrt. So steht es in der neuen Ausgabe des „Fleisch-Atlas“, den die Umweltorganisation BUND, die grüne Heinrich-Böll-Stiftung und die Zeitung Le Monde Diplomatique am Donnerstag präsentierten. Sie… Weiter lesen

  • Kohlestrom gefährdet deutsches Klimaschutzziel

    Trotz Energiewende steigt der Anteil von Elektrizität aus Braun- und Steinkohle an der Stromproduktion Der zunehmende Einsatz von Braun- und Steinkohle zur Stromerzeugung hat eine Debatte über den Klimaschutz in Deutschland ausgelöst. Energie-Expertin Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) machte unter anderem die Kohlekraftwerke dafür verantwortlich, dass das deutsche Ziel zur Kohlendioxid-Reduzierung möglicherweise… Weiter lesen

  • Täuschende Aromen und zu viel Vitamine

    Die meisten Multivitaminsäfte schneiden im Test schlecht ab. Bundesamt warnt vor einer Überversorgung mit Nahrungsergänzungsmitteln. Gerade in der kalten Jahreszeit verheißen Fruchtsäfte ein bisschen mehr Schutz vor Schnupfen oder anderen Infekten. Insbesondere Multivitaminsäfte stehen bei den Verbrauchern hoch im Kurs. Sie sind oft mit zusätzlichen Vitaminen angereichert und die Aufmachung lockt mit dem Genuss tropischer… Weiter lesen

  • Geht doch!

    Kommentar zum Fairphone von Hannes Koch Das Fairphone ist kein Massenprodukt. Die erste Auslieferung umfasst nur 25.000 Exemplare des Smartphones mit höherer sozialer und ökologischer Qualität. Diese Tranche ist schon ausverkauft. Jetzt kann man sich auf die Warteliste für die nächste Lieferung setzen lassen. Wer es tut, bleibt trotzdem einer von wenigen Pionieren. Zum Vergleich:… Weiter lesen