Kategorie: Verbraucher
-
Aigners einfacher Weg
Kommentar zu Öko-Schulden von Hannes Koch Bloß keine neuen Schulden! Mit dieser Ansage hat die Union die Koalitionsverhandlungen bestritten. Jetzt, gut einen Monat nach der Amtseinführung der neuen Bundesregierung, soll das schon nicht mehr wahr sein. Bayerns CSU-Wirtschaftsministerin Ilse Aigner, vormals Bundesverbraucherministerin, will die Energiewende teilweise auf Pump finanzieren. Eine vordergründig charmante, aber risikoreiche Idee.… Weiter lesen
-
Das hoffentlich bessere Smartphone
In Kürze werden 25.000 Fairphones ausgeliefert. Das erste sozial und ökologisch korrekte Handy? Über dem Logo „Fairphone“ prangt als I-Punkt ein schwarzer Stern. Ein Zeichen dafür, dass die Menschen hinter dem Label mit einem nicht gerade kleinen Anspruch antreten. Sie wollen erstmals ein Smartphone verkaufen, bei dem der „soziale Wert“ an erster Stelle steht. Rohstoffe… Weiter lesen
-
Das ändert sich 2014
Teil 1: Geld, Steuern und Sozialversicherung Auf die Verbraucher kommen 2014 viele Änderungen zu. Die wichtigsten Neuerungen im Überblick. Geldverkehr Die alten Kontonummern gehören ab dem 1. Februar 2014 der Vergangenheit an. Sie werden durch die so genannte IBAN ersetzt. Die IBAN besteht aus der Länderkennung DE, einem zweistelligen Schlüssel, der bisherigen Bankleitzahl und der… Weiter lesen
-
Das ändert sich 2014
Teil 2 Wohnen und Verkehr Reform von Mietrecht und Punktesystem Auf die Verbraucher kommen 2014 viele Änderungen zu. Die wichtigsten Neuerungen im Überblick. Die vielleicht spektakulärste Reform des kommenden Jahres ist das neue Punktesystem für Verkehrssünder. Am 1. Juli 2014 wird es eingeführt. Statt bis zu sieben Punkte für ein Vergehen gibt es künftig nur… Weiter lesen
-
Das ändert sich 2014
Teil 3 – Konsum, Kommunikation, private Vorsorge Altersvorsorge Die Regeln beim Wohn-Riester werden ab dem 1. Januar vereinfacht. Bereits bestehende Guthaben aus einem Sparvertrag in der geförderten Altersvorsorge können ab dem 1. Januar zur Tilgung von Darlehen für das Eigenheim verwendet werden. So kann zum Beispiel vollständig oder zum Teil Kapital aus einem Bank- oder… Weiter lesen
-
Juristen kümmern sich nun um die Verbraucher
Überraschend wechselt der oberste Verbraucherschützer Billen in die Regierung. Ernährungswirtschaft jubiliert schon Künftig werden die Rechtsexperten des Justizministeriums auch für den Verbraucherschutz zuständig sein. Das sieht der neue Zuschnitt der Ministerien vor. Bislang war das Ressort beim Landwirtschafts- und Ernährungsministerium angesiedelt. Der künftig zuständige Minister Heiko Maas (SPD) kann noch mit einer zweiten Überraschung aufwarten.… Weiter lesen
-
Ein Dutzend Versorger senkt die Strompreise
Mehr Ökoenergie, geringere Netzentgelte. Bei rund 60 Prozent der Grundversorger bleiben die Tarife 2014 stabil, 40 Prozent heben sie an An Warnungen vor höheren Strompreisen infolge der Energiewende fehlte es nicht. Nun haben die deutschen Stromanbieter ihre Tarife für 2014 veröffentlicht, und es zeigt sich: Ein gutes Dutzend Energieversorger senkt die Preise für die Haushaltskunden.… Weiter lesen
-
Die hohe Kunst des Spielzeugkaufs
Ein umfassendes Qualitätssiegel für Kampfroboter, Puppen und Brettspiele fehlt. Trotzdem gibt es Hilfestellung Kleine Traktoren aus Plastik, Spielekonsolen oder Plüschtiere – immer wieder fragen sich Eltern, wo es Spielzeug zu kaufen gibt, das sicher ist und kein Gift enthält. Aber auch die sozialen Bedingungen in den Fabriken spielen mittlerweile eine Rolle. Weil ein umfassendes Qualitätssiegel… Weiter lesen
-
Hilfe für Helfer
Spenden: Ein Siegel hilft bei der Suche nach seriösen Hilfsorganisationen Kurz vor dem Jahreswechsel hat die Spendenbranche Hochkonjunktur. Denn vor Weihnachten ist die Bereitschaft zur guten Tat bei den Bürgern am größten. Durch Bettelbriefe oder die direkte Ansprache an der Haustür oder auf der Straße sammelt eine kaum mehr überschaubare Zahl an Organisationen Geld für… Weiter lesen
-
Noch funktioniert das Modell Lebensversicherung
Allianz kündigt stabile Verzinsung an. Doch die Sparer müssen sich langfristig auf weiter sinkende Erträge einstellen. Wirtschaft / Versicherungen / Mulke Gespannt wartet die Versicherungsbranche in jedem Jahr auf eine Mitteilung des größten Unternehmens ihrer Zunft, der Allianz. Im Dezember gibt der Primus unter den Lebensversicherern seine Verzinsungsprognose für das folgende Jahr bekannt. Das ist… Weiter lesen