Kategorie: Verbraucher
-
Der Trick mit der Vorkaufsgarantie
Deutsches Konzept soll nächste Pandemie verhindern Für viele ist Corona längst Geschichte. Andere Probleme drängen. Doch einige Wirtschaftsexperten arbeiten daran, dass die Welt künftig besser vorbereitet ist auf solche Pandemien und sie schon zu Beginn stoppen kann. Wichtig sind Medikamente gegen Viren, doch Pharmafirmen weltweit wollen sie nicht entwickeln. Zu unklar ist, ob sich je… Weiter lesen
-
Es bewegt sich was
Nach langem Geht-schon wird die Bahn umgebaut Es sind wilde Tage bei der Bahn. Zugausfälle, Verspätungen, unzufriedene Mitarbeiter, schwächelnder Güterverkehr, fehlende Milliarden. Zahlreiche Politiker, Gewerkschafter, Unternehmer melden sich mit Ideen zu Wort. Es soll gespart werden, gleichzeitig investiert, weil das Netz so marode ist, das sich das nicht mehr übersehen lässt. Das Ganze wirkt chaotisch,… Weiter lesen
-
Perso im Smartphone
Digitale Brieftasche soll 2027 starten Noch gehört der Personalausweis zu den wichtigsten Plastikkarten im Portemonnaie. Er ist eines der wenigen Dokumente, die nicht digital im Smartphone abgespeichert werden können. Doch das wird sich ändern. Deutschland arbeitet daran, ihn zu digitalisieren und die Brieftasche gleich mit. Dort ließe sich dann auch der Führerschein speichern, bisher eine… Weiter lesen
-
Datenzugriff nach dem Tod
Das ist beim digitalen Nachlass zu beachten Mobiltelefon und Internet haben viel vereinfacht. Nachrichten und Fotos lassen sich schnell verschicken, Waren online kaufen, Filme und Serien abonnieren, Geld anlegen. Für diese Dienste gibt es oft keine Verträge mehr auf Papier, vieles läuft rein digital. Sollte jemandem etwas zustoßen, haben Angehörige oder Erben oft keinen Überblick… Weiter lesen
-
Lachs macht das Rennen
Neuer Lieblingsfisch der Deutschen. Preise steigen kräftig Über dem Hafen von Hooksiel steht die Sonne und am Anleger warten einige Urlauber sehnsüchtig auf den Kutter, der an diesem Nachmittag um die Mole tuckert. In weißen Kisten liefert er Nordseekrabben, frisch gefangen, ungepuhlt und eine Delikatesse, zumindest für die, die die kleinen Tiere mögen. Die große… Weiter lesen
-
Zu wenig
Zum Monopol bei Fernwärme Fernwärme ist wichtig für die Energiewende in Deutschland. Und sie ist für Mieter und Eigentümer bequem. Häuser, die angeschlossen sind, benötigen keine Heizkessel mehr. Allerdings lässt sich, wer auf Fernwärme setzt, auf ein Monopol ein. Solche Strukturen neigen dazu, undurchsichtig zu sein und teuer für die Kunden. Die Bundesregierung möchte die… Weiter lesen
-
Falsche Fuffziger
Bundesbank zieht mehr Blüten aus dem Verkehr. Mit Skadi hat der Mann nicht gerechnet. Als er den inneren Bereich des Flughafens Köln/Bonn verlassen will, sieht er sich dem Schäferhund gegenüber. Skadi arbeitet für den Zoll und hat an diesem Mittwoch Ende Juni den richtigen Riecher. Der Mann trägt 8000 Euro Bargeld bei sich, was kein… Weiter lesen
-
Strom speichern mit Rost
Deutschland sucht die Superbatterie Im Zuge der Energiewende setzt Deutschland auf Strom aus erneuerbaren Quellen. Leider liefert die Sonne in nördlichen Gefilden zeitweise im Überfluss, dann wieder praktisch nichts. Und Wind weht oft auch nicht zuverlässig. Speicher sind nötig. Ein Wettbewerb soll jetzt günstige, einfache und effiziente Langzeitbatterien für die Industrie liefern. Vier Firmen aus… Weiter lesen
-
Dicke Luft beim Klimaschutz
Elf 14- bis 27-Jährige reichen Verfassungsbeschwerde Wieder einmal muss sich das Bundesverfassungsgericht mit Klimaschutz beschäftigen. Elf junge Menschen und die Deutsche Umwelthilfe reichen Verfassungsbeschwerde gegen das zentrale, gerade angepasste Gesetz ein. Sollten sie Recht bekommen, müsste die Klimapolitik in Deutschland deutlich verschärft werden. Das beträfe vor allem Gebäude, Industrie und Verkehr. Zwei weitere Beschwerden werden… Weiter lesen
-
Schwerbende Leinwand im Zimmer
Am Freitag bringt Apple Vision Pro auf den deutschen Markt Für die einen ist das Produkt die nächste Revolution der Technikwelt, für die anderen ein überteuertes Spielzeug ohne dauerhaften Mehrwert. An diesem Freitag bringt der US-Konzern Apple seine Hightech-Brille Vision Pro auf den deutschen Markt. Sie soll Wirklichkeit und Technik verschmelzen – ab 3999 Euro.… Weiter lesen