Kategorie: Verbraucher

  • "Die Allianz spekuliert nicht mit dem Hunger"

    Im Interview: Allianz-Vorstand Alf Neumann Die Lebensversicherung ist in die Kritik geraten, weil die garantierte Verzinsung so niedrig geworden ist oder gar ganz wegfällt. Alf Neumann, Vorstandsmitglied der Allianz Lebensversicherungs-AG verteidigt die Vorsorgeform dennoch. Der 47-jährige Mathematiker leitet das Privatkundengeschäft der Versicherung. Frage: Warum sollte sich der Abschluss einer Lebensversicherung noch lohnen, wenn es keine… Weiter lesen

  • Hormonwirkung durch Shampoo, Zahnpasta und Sonnenschutz

    Der BUND warnt vor Hormoncocktail in Körperpflegeprodukten Wirtschaft / Verbraucher / Körperpflege / Mulke Am Ende des Textes finden Sie einen ergänzenden Kasten zur App Meist unbedacht benutzen Konsumenten gleich eine ganze Reihe von Körperpflegeprodukten am Tag. Von der Zahnpasta, über das Duschgel oder Shampoo bis hin zur Körperlotion und Sonnenschutzmitteln. Im Durchschnitt geht die… Weiter lesen

  • Bei Lebensmitteln wird weiterhin viel gemogelt

    Verbraucherbeschwerden über täuschend aufgemachte Nahrungsmittel halten an Viele Hersteller von Lebensmitteln täuschen die Kunden weiterhin durch eine irreführende Aufmachung ihrer Produkte. Mehr als 7.300 Beschwerden darüber registrierte das Internetportal www.Lebensmittelklarheit.de seit der Einrichtung vor zwei Jahren. Rund 360 Produkte hat das Portal namentlich nach einer Prüfung und einer Stellungnahme des Herstellers veröffentlicht. Doch nicht einmal… Weiter lesen

  • Toaster kalt, Kühlschrank warm?

    Kommentar zu Stromausfällen von Hannes Koch Trotz aller Kritik ist die Energiewende eine ungeheuer erfolgreiche Veranstaltung. Mehr als ein Drittel der Kraftwerke in Deutschland nutzen inzwischen regenerative Quellen. Wegen des Booms von Wind- und Sonnenstrom bekommen die alten Kohle- und Gasanlagen mittlerweile Probleme. Ihre Elektrizität wird weniger gebraucht. Deswegen klagen die Produzenten, sie würden kaum… Weiter lesen

  • Bald gibt es die schusssichere Bioweste

    Bundeskabinett will Strategie für Bioökonomie beschließen Bio liegt nicht mehr nur bei Lebensmitteln im Trend. Auch die Industrie entdeckt nach und nach Rohstoffe aus der Natur für sich und entwickelt daraus neue Produkte. „Derzeit wird sogar eine schusssichere Weste auf Biobasis entwickelt“, sagt Landwirtschaftsministerin Ilse Aigner. Die Ministerin sieht gewaltige wirtschaftliche Möglichkeiten durch die mit… Weiter lesen

  • Die Maßjeans aus dem Hinterhof

    Eine Berliner Kleinfabrik widerlegt das Vorurteil, dass die Textilproduktion in Deutschland zu teuer ist Ein immer wiederkehrendes Problem beim Einkaufsbummel ist die Suche nach einer passenden Jeans. „Blut, Schweiß und Tränen“, kostet die Jagd nach einer gut sitzenden Hose, sagt eine TV-Moderatorin. „Egal ob Apfel- oder Birnen-Po“, erläutert der gelernte Bekleidungstechniker Wissam Manana, „Hauptsache er… Weiter lesen

  • Wieder einmal steigt die Stromrechnung

    Sind die Kosten der Ökoenergie die Ursache – oder die Gewinnmargen der Unternehmen, wie das Öko-Institut meint? Die Privathaushalte müssen im kommenden Jahr voraussichtlich abermals mehr Geld für Strom ausgeben. Einer Prognose des Öko-Instituts zufolge steigt dann die Umlage für Elektrizität aus erneuerbaren Quellen von jetzt 5,3 auf etwa 6,1 Cent pro kWh. Das würde… Weiter lesen

  • Werbung mit dem Warentest wird jetzt teuer

    Mit neuen Lizenzregeln will die Stiftung Warentest Schummeleien mit guten Noten eindämmen Der gute Ruf der Stiftung Warentest lässt die Kassen bei manchen Firmen klingeln. Denn gut bewertete Produkte ziehen viele Käufer an. Deshalb kennzeichnen die Unternehmen ihre Angebote gerne mit dem Logo der Verbraucherschützer, zumindest wenn sie ein „gut“ oder „sehr gut“ vorweisen können.… Weiter lesen

  • Die Weisheit der großen Gruppe

    Kommentar zum Bahn-Klima von Hannes Koch Wie oft hören wir im Radio die Meldung „Vorsicht, es liegen Reifenteile auf der Autobahn“? Wie häufig versagt das E-Mail-Programm seinen Dienst? Die Waschmaschine geht kaputt, obwohl sie gestern noch perfekt lief. Das Fahrrad hat wieder einen Platten. Technische Defekte sind normal – wie Fehler im Leben an sich.… Weiter lesen

  • Schlechter E-Bike-Test treibt Radbranche um

    Stornierungen und Abbestellungen wegen „mangelhaften“ Testergebnisse für viele Elektro-Fahrräder. Produzenten stellen Methoden der Stiftung Warentest infrage Die Fahrrad-Branche hat mit dem miserablen Ergebnis des Elektrorad-Tests zu kämpfen, den die Stiftung Warentest unlängst veröffentlichte. „Die Kunden sind verunsichert“, sagt Susanne Eickelmann vom Verband des Zweiradhandels. Elektroräder „werden abbestellt und Kaufentscheidungen vertagt“. Der Verband befürchtet, dass unter… Weiter lesen