Kategorie: Verbraucher
-
Nur zwei Banken beraten Bauherren gut
Falsche Beratung kann Immobilienkäufern zehntausende Euro kosten Angehende Eigenheimbesitzer sollten bei der Auswahl eines Immobilienkredites vorsichtig sein. Denn die meisten Banken und Kreditvermittler beraten ihre Kunden schlecht. Das ergab ein Test zur Baufinanzierung der Stiftung Warentest. Mit der Frankfurter Volksbank und der Sparda-Bank Baden-Württemberg wurden lediglich zwei von 21 Instituten gut bewertet. Die Postbank, die… Weiter lesen
-
Gar nicht lecker: Falsche Calamari-Ringe
Bei der Produktion von Fertiggerichten zeigt sich die Lebensmittelindustrie erfinderisch/ Anstelle von echten Calamari-Ringen kommen jetzt auch Kringel aus panierter Tintenfisch-Pampe auf den Tisch Tapetenkleister in Tintenfischringen: Was hier stark nach dem nächsten Lebensmittelskandal klingt, ist in Wahrheit ein Blick in das Rezeptheft der Lebensmittelindustrie. Mithilfe von Zusatzstoffen wie Methylcellulose schaffen es die Produzenten inzwischen,… Weiter lesen
-
Scheidung ohne Rosenkrieg
Die Auflösung einer Ehe im Einvernehmen ist viel billiger als Streit vor Gericht Die Trennung vom Ehepartner gehört für viele Menschen zu den schmerzhaftesten Erlebnissen des Lebens. In finanzieller Hinsicht haben sie es freilich selbst in der Hand, die Nachteile einigermaßen in Grenzen zu halten. Wenn man trotz der emotionalen Verletzungen in der Lage ist,… Weiter lesen
-
Die den Großen das Geschäft wegnehmen
Mit Hilfe eines Volksbegehrens wollen Bürger das Berliner Stromnetz dem Vattenfall-Konzern abkaufen Michael Sladek ist im Zentrum angekommen. Und damit auch ein wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Machtkampf. Mit der Genossenschaft BürgerEnergie Berlin will der graubärtige Unternehmer aus dem Schwarzwald das Berliner Stromnetz übernehmen. Der jetzige Eigentümer, der Energiekonzern Vattenfall, ist nicht erfreut, der Berliner Senat ebensowenig.… Weiter lesen
-
In der Bahn wird es immer enger
Unternehmen beklagt weiterhin fehlende Züge / Auch in diesem Sommer könnten wieder Klimaanlagen ausfallen / Ende 2014 Internet in allen ICE In den Zügen der Deutschen Bahn wird es immer voller. „Wir müssen eine wachsende Nachfrage mit weniger Zügen bewältigen“, sagt der für den Personenverkehr zuständige Vorstand Ulrich Homburg. Der Konzern hat zwar längst neue… Weiter lesen
-
Außer Garantiezinsen ist wenig drin
Viele Lebensversicherungskunden müssen ihre Erwartungen herunterschrauben / Niedrige Zinsen machen Sparern wie Anbietern zu schaffen Der Versicherungsvertreter war beim Abschluss des privaten Rentenvertrags von Hartmut König (Name geändert) 1994 noch sehr zuversichtlich. Zu der garantierten Rente von rund 250 Euro, die ab 2020 ausgezahlt werden soll, würde fast noch einmal so viel an Überschussbeteiligungen kommen,… Weiter lesen
-
Weniger Bio bei Ritter Sport
Schokoladen-Firma stellt Bio-Anbau in Nicaragua größenteils auf konventionelle Produktion um. Ursache: geringer Verkaufserfolg Die Schokoladen-Firma Ritter Sport gibt einen großen Teil ihres Anbaus von Bio-Kakao in Nicaragua auf. Das Familienunternehmen aus Waldenbuch in Baden-Württemberg begründet dies mit dem geringen Erfolg seiner fünf Bio-Sorten. Man werde die Produktion in Nicaragua dennoch fortführen, allerdings mit weniger strengen… Weiter lesen
-
Keine Nebenwirkung auf dem Beipackzettel
Verbraucherschützer warnen vor Vermögensanlagen / Anbieter verschweigen wichtige Informationen Rund 3,8 Milliarden Euro stecken die Bundesbürger Schätzungen zufolge alljährlich in eher ungewöhnliche Vermögensanlagen. Mal beteiligen sie sich am Kauf eines Airbus A380, mal an einem Hotel. Dabei handelt es sich in der Regel um geschlossene Fonds. Der Erfolg der Geldanlagen war nach Einschätzung der Stiftung… Weiter lesen
-
„Besser, wir lassen den Schatz noch eine Weile unter der Erde“
Ökonom Frondel plädiert dafür, Fracking umweltfreundlicher zu machen, bevor man Erdgas fördert Hannes Koch: Die Bundesregierung will eine gesetzliche Grundlage für die Erdgasförderung mittels Fracking schaffen. Schätzungen zufolge könnte Deutschland dann mehr als zehn Jahre seinen gesamten Erdgasbedarf mit dieser Methode decken. Steht uns ein Wirtschaftsboom durch billige Rohstoffe bevor? Manuel Frondel: Nein. Die Schätzungen… Weiter lesen
-
W-Lan statt Heizdeckenverkauf
Der Fernbusverkehr wächst rasant und die Kunden können günstig reisen. Das Image als Transportmittel für Kaffeefahrten verblasst schnell. Selbst die sonst so kritischen Prüfer der Stiftung Warentest sind sich beim noch jungen Angebot an Fernbusreisen einig. „Die Fahrt in den recht neuen Bussen war immer angenehm“, urteilten die Verbraucherschützer, nachdem sie mit sechs großen Anbietern… Weiter lesen