Kategorie: Verbraucher
-
Liebe zum Bargeld erkaltet
Smartphone zum Bezahlen immer wichtiger Zum Bargeld haben die Deutschen eine innige Beziehung. Während in vielen Ländern Europas vor allem mit Karte oder mobil bezahlt wird, hängen die Bundesbürger an Scheinen und Münzen. Doch die Liebe erkaltet langsam, wie aus einer repräsentativen Umfrage der Bundesbank hervorgeht. Der Trend geht offenbar zum mobilen Zahlen – per… Weiter lesen
-
Der Kunde verliert
Zur Debatte über das Deutschlandticket Eine der wenigen durchweg positiven Leistungen der Bundesregierung ist das Ende der Kleinstaaterei im öffentlichen Nahverkehr. Das Deutschlandticket gilt bundesweit, es liefert eine ungeahnte Freiheit, kostet einheitlich 49 Euro. Und niemand muss sich mehr mit unverständlichen Automaten, Mehrfachzonen oder Streifenkarten beschäftigen. Wahrscheinlich war das alles zu schön für Bundesfinanzminister Christian… Weiter lesen
-
Die Schufa räumt auf
Auskunftei will Kreditwürdigkeit einheitlich bewerten Vor wenigen Unternehmen in Deutschland fürchten sich die Menschen vor der Schufa. Entscheiden ihre Produkte, sogenannte Scores, doch mit über Onlineeinkäufe, Kredite, Mobilfunk- und Mietverträge. Jetzt plant die Auskunftei aus Wiesbaden einen drastischen Einschnitt: Die Kriterien werden vereinfacht, künftig soll es nur noch einen einzigen Score statt vieler verschiedener geben.… Weiter lesen
-
Wenn Strom minus 50 Cent kostet
Wie Verbraucher profitieren können Strom verbrauchen und Geld dazubekommen? Im vergangenen Jahr war das in Deutschland an mehreren Tagen möglich. Stundenweise war der Preis negativ. Das Phänomen hat mit der Energiewende zu tun. Verbraucher können profitieren. Was sind negative Strompreise? Normalerweise kostet es Geld, eine Kilowattstunde Strom zu verbrauchen. Es kann sein, dass der Preis… Weiter lesen
-
Bulgarien lockt
Sommerurlaub in Schweiz am teuersten. Sonne, Sand, dem Alltag entfliehen: Fast drei Viertel der Bundesbürger zieht es im Sommerurlaub ins Ausland. Besonders beliebt sind Spanien, Italien und die skandinavischen Länder. Viele haben bereits die Unterkunft gebucht. Und fragen sich vielleicht, wie teuer der Restaurantbesuch in diesem Jahr wird. Genau lässt sich das wegen regionaler Unterschiede… Weiter lesen
-
Sicher zahlen im Ausland
Was bei der Reisekasse im Urlaub zu bedenken ist Wandern auf den Lofoten, Baden in Antalya, Kultur in Rom: Diesen Sommer gehen die Bundesbürger wieder auf Reisen. Sehr viele beschäftigt die Frage, welche Kleidung in den Koffer kommt. Fast ebenso wichtig sind einige Gedanken zur Reisekasse, damit Eis, Eintritt und Essen bezahlt werden können und… Weiter lesen
-
Wo die Energiewende befeuert wird
In Österreich laufen erste Wasserstoffprojekte So sieht also ein Industrievorzeigeprojekt aus. Weißer Kies auf 30 mal 50 Metern, einige weiße Container, ein Zaun. Drumherum wogt sanft Weizen, dahinten steht ein Storch. Der Blick ginge bis zu den Alpen, regnete es nicht gerade. Stefan Bauer zeigt auf die Container: links der Elektrolyseur, der Wasserstoff erzeugen soll;… Weiter lesen
-
Wo die Gläschen gefüllt werden
Zum 125. Geburtstag gewährt Hipp einen Blick hinter die Kulissen In der Luft hängt ein Hauch von Möhre. Auch wenn die Mitarbeiter in weißen Kitteln und Haarnetzen gerade die Edelstahlanlage abspritzen, ist klar, was hier vor kurzem noch in den Riesentöpfen gekocht hat und dann durch die Rohre zur Abfüllung gepumpt wurde. Stefan Hipp ist… Weiter lesen
-
Die Tricks der Passwort-Angler
Kontodaten ködern: Was Sie zu Phishing wissen müssen Netflix informiert über eine blockierte Zahlung, die Postbank hat das Konto aus Sicherheitsgründen deaktiviert und Paypal will die Sicherheitsbestimmungen aktualisieren. Alle drei Mails der vergangenen Wochen haben eins gemeinsam: Sie sind gefälscht und wollen an die Kontodaten der Empfänger. Ein kleiner Leitfaden zum Phishing. Was ist Phishing?… Weiter lesen
-
Die letzte Fahrt des Atommülls
Finnland testet im August das erste Endlager der Welt. Besuch 450 Meter tief im Gestein. Die letzte Fahrt des Atommülls Es ist trocken hier unten, bei dauerhaft elf Grad. Obwohl die Lüftung brummt, riecht es leicht nach Abgasen der schweren Maschinen. Während die Wände der Haupttunnel mit Stahlnetz und grauem Beton verkleidet sind, tritt hier… Weiter lesen