Kategorie: Verbraucher
-
Elektronikhersteller suchen neue Boomprodukte
Smart-TV und dreidimensionale Bilder bestimmen die Ifa in diesem Jahr Das Rad wird kein zweites Mal erfunden. Der Fernseher schon. Stimmten vor einigen Jahren Flachbildschirme auf der Internationalen Funkausstellung (Ifa) in Berlin das Publikum auf eine neue Generation der Geräte ein, sind es auf der diesjährigen Leistungsschau der Unterhaltungselektronik so genannte Smart-TV, mit denen die… Weiter lesen
-
Die Zeit der Funzeln ist vorbei
Energiesparlampen werden immer besser Energiesparleuchten reichen qualitativ längst an Glühlampen heran. Obenrein sparen sie Strom und damit bares Geld. Auf 150 Euro beziffert die Stiftung Warentest den Betrag, den eine dreiköpfige Familie im Jahr sparen kann, wenn sie Glühlampen die modernen Leuchten ersetzt. Mit dem Lampentausch es sowieso bald vorbei. Am 1. September wird der… Weiter lesen
-
Ein Gaunerschlupfloch weniger
Bundesregierung regelt Kostenpflicht im Internet neu / Abofallen bald nicht mehr möglich Abzocker werden es im Internet künftig schwerer haben. Die Bundesregierung hat ein Gesetz beschlossen, das neue Regeln für den Abschluss von Verträgen im Netz aufstellt. „Verbraucher sind nur zur Zahlung verpflichtet, wenn sie bei der Bestellung ausdrücklich bestätigen, dass sie die Kostenpflicht kennen“,… Weiter lesen
-
Mit der Ausbildung die Steuerlast drücken
Ausgaben für die Ausbildung können als Werbungskosten von der Steuer abgesetzt werden. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) in zwei aktuellen Urteilen entschieden. Geklagt hatten ein Pilot und eine Ärztin. Sie wollten die Kosten von jeweils mehreren Zehntausend Euro für ihre Ausbildung als so genannte „vorweggenommene Werbungskosten“ in ihrer Einkommensteuererklärung geltend machen. Was bedeutet das Urteil… Weiter lesen
-
„Ein guter Augenarzt operiert nicht, wenn er Zweifel hat“
Viele Tausend Menschen lassen sich jedes Jahr ihre Augen lasern und unterziehen sich einer so genannten Lasik-Operation. Wie sicher der Eingriff ist und woran man einen guten Operateur erkennt, weiß Dr. Kaweh Schayan-Araghi von der Artemis Laserklinik in Mandy Kunstmann: Kann man vom Lasern blind werden? Kaweh Schayan-Araghi: Die Lasik-OP ist einer der sichersten Eingriffe… Weiter lesen
-
So gibt`s den perfekten Durchblick
Brille, Linse oder OP? Wir verraten, was die Sehhilfen kosten, für wen sie geeignet sind und welche Risiken sie bergen. Brillen: Rahmenlos, fast unsichtbar, mit feinem Metallgestell oder in Retro-Optik und dicker Kunststofffassung kommen sie daher. Das berühmte kostenlose „Kassengestell“ hat allerdings längst ausgedient. Für Fassungen zahlen die Gesetzlichen Krankenkassen keinen Cent mehr. Und Geld… Weiter lesen
-
Online-Banken bieten höhere Zinsen
Die Stiftung Finanztest zeigt, wie Sparer gefahrlos bessere Zinsen erhalten als bei den üblichen Filialinstituten Guthaben-Zinsen, die unterhalb der Inflationsrate liegen, sind für viele Sparer ein Ärgernis. Denn das kleine Vermögen auf dem Konto verliert an Wert, anstatt zu gewinnen. Und doch zahlen Sparkassen, Genossenschaftsbanken und Privatinstitute gegenwärtig häufig magere 1,25 Prozent pro Jahr. In… Weiter lesen
-
Weniger ist mehr
Schulanfang: Beim Kauf von Ranzen, Malkasten und Stiften zahlt sich Qualität aus Großer Malkasten oder kleiner? Turnschuhe für 10 Euro oder für 50 Euro? Filz- oder Buntstifte? Während hunderttausende Schulanfänger gespannt ihrem ersten Schultag entgegenfiebern, fragen sich Eltern, wie sie die Kleinen für den Schulstart ausrüsten können – und wie viel Geld sie dafür berappen… Weiter lesen
-
Bald rollen Fernbusse durch das Land
Bundeskabinett beschließt Freigabe des Linienverkehrs für Omnibusse Die Bundesregierung hat den Weg für einen regulären Linienbusverkehr innerhalb Deutschlands freigemacht. Wenn das vom Kabinett an diesem Mittwoch beschlossene Gesetz das Parlament passiert, können private Busunternehmen erstmals Städteverbindungen anbieten. „Wir befreien den Markt von seinen Fesseln“, sagte Verkehrsminister Peter Ramsauer (CSU). Der Politiker erhofft sich, dass viele… Weiter lesen
-
Rahmenbruch und Bremsversagen
Stiftung Warentest stellt bei Elektro-Fahrrädern große Qualitätsunterschiede fest Immer mehr Radfahrer setzen auf elektrische Hilfe. Im vergangenen Jahr verkauften die Hersteller der so genannten Pedelecs (Pedal Electric Cycle) rund 200.000 Stück. Mittelfristig erwartet der Zweirad Industrie Verband (ZVD), dass wenigstens jedes zehnte Rad mit einem Hilfsmotor ausgestattet sein wird. Doch auf die Anbieter warten nach… Weiter lesen