Kategorie: Verbraucher
-
Jeder dritte Fernzug kommt zu spät
Stiftung Warentest hat Pünktlichkeit der Bahn getestet / Unternehmen widerspricht und gelobt Besserung Nur jeder dritte Fernzug der Deutschen Bahn rollt pünktlich am Zielbahnhof ein. Das ergab eine Auswertung von mehr als einer Million Zugankünfte durch die Stiftung Warentest. „Auf den Taktfahrplan des Fernverkehrs ist häufig kein Verlass“, heißt es in der jüngsten Ausgabe der… Weiter lesen
-
Naturgesetz?
Kommentar Es gab eine Zeit bei der Bahn, da standen auf den größeren Bahnhöfen Pünktlichkeitsanzeiger, Jeder Reisende konnte sofort erkennen, wie hoch der Prozentsatz an Verspätungen an dem betreffenden Tag war. Eine der ersten Dienstanweisungen des früheren Bahnchefs Hartmut Mehdorn bestand darin, diesen Beweis permanenten Versagens zu demontieren. Seither ist die Pünktlichkeitsstatistik ein gut gehütetes… Weiter lesen
-
Die Schattenseiten des Ostereies
Noch immer liegt bei der Erzeugung der Eier vieles im Argen / Verbraucher wollen keine Käfighaltung „Ich wollt, ich wär' ein Huhn, ich hätt' nicht viel zu tun, ich legte jeden Tag ein Ei und Sonntags auch mal zwei…“ (Comedian Harmonists) Nett anzuschauen sind die bunten Eier, die vielerorts in Körbchen den österlichen Frühstücktisch zieren.… Weiter lesen
-
„Laufende Verträge sind nicht betroffen“
Im kommenden Jahr sinkt der Garantiezins für klassische Lebensversicherungsprodukte wie Kapitallebens- oder Rentenversicherungen von jetzt 2,25 Prozent auf dann 1,75 Prozent. Was das für Versicherte bedeutet, erklärt Finanztest-Redakteurin Susanne Meunier Mandy Kunstmann: Frau Meunier, was ist der Garantiezins? Susanne Meunier: Der Garantiezins wird auch „Höchstrechnungszins“ genannt. Er gilt bei klassischen Lebensversicherungsprodukten wie Kapitallebens- oder Rentenversicherungen.… Weiter lesen
-
Die Ziele des Sparers sind entscheidend
Mit zahlreichen Finanzprodukten lässt sich ein Vermögenspolster für den Ruhestand aufbauen/ Entscheidend für die Auswahl ist die künftige Lebensplanung Wer privat Vermögen für das Leben im Alter ansparen möchte, kann wählen: Da gibt es die staatliche Riester- oder die Rürup-Rente, Betriebsrenten, diverse Aktienfonds, Lebensversicherungen, Bank- oder Bausparverträge und vieles mehr. Bei der Auswahl des richtigen… Weiter lesen
-
Lebensversicherungen sind selten erste Wahl
2012 gibt es weniger Zinsen für die kapitalbildenden Policen/ Niemand sollte deshalb vorschnell einen Vertrag unterschreiben, warnen Verbraucherschützer Ab 2012 sinkt der Garantiezins für Lebensversicherungen. Anstatt derzeit 2,25 Prozent gibt es künftig nur noch 1,75 Prozent als Minimumverzinsung für das angelegte Kapital. Aus diesem Grund sollte dennoch niemand vorschnell einen Vertrag abschließen, sagen Verbraucherschützer: Zum… Weiter lesen
-
Fehler auf allen Seiten
Neustart bei E10 fällig Bis vor wenigen Jahren standen auf den Verpackungen der Nahrungsmittelindustrie häufig Zahlen auf der Zutatenliste, denen ein großes „E“ vorangestellt war. Hinter den Kürzeln verbergen sich allerlei Zusatzstoffe der Rezeptur. Die auf möglichst natürliche Waren geeichten Verbraucher ließen die E-Lebensmittel irgendwann links liegen. Heute finden sich deshalb kaum noch welche in… Weiter lesen
-
Bundesregierung verzögert Datenschutzgesetze
Bundesbeauftragter wirft der Koalition Ankündigungspolitik vor / Immer mehr Bürger beschweren sich Der Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar wirft der Bundesregierung einee zu zögerliche Haltung beim Schutz der Persönlichkeit vor. „Es wurde viel angekündigt, wenig auf den Weg gebracht und nichts umgesetzt“, sagte Schaar bei der Vorlage seines Jahresberichts. Als Beispiel nannte er den Datenschutz im Internet.… Weiter lesen
-
„Für Kleintiere kann eine Fahrt tödlich enden“
Wie gefährlich Reisen für Haustiere werden können, erklärt Veterinärin Astrid Behr. Die Expertin verrät, welche Vierbeiner ganz und gar nicht gerne mit in den Urlaub fahren. Kunstmann: Frau Behr, kann es für Hunde gefährlich werden, wenn sie im Frachtraum mitfliegen? Astrid Behr: Nicht alle Airlines nehmen Hunde mit. Und die, die es tun, sind dafür… Weiter lesen
-
Hamster müssen in die Holzklasse
Kleine Hunde und Katzen dürfen mit in die Kabine, wenn Herrchen oder Frauchen in den Urlaub fliegen. Hamster oder Meerscheinchen müssen mit dem Frachtraum Vorlieb nehmen. Denn nicht immer entscheidet die Größe des Tieres, ob es im ungemütlichen Laderaum oder in der Passagierkabine unterkommt. Ob Tiere auf Flügen erlaubt sind und wie deren Mitnahme gehandhabt… Weiter lesen