Kategorie: Verbraucher
-
Auch Dackel brauchen einen Pass
Für Reisen ins europäische Ausland benötigen Hunde- und Katzenhalter einen Ausweis für ihr Tier/ Ohne Tollwutimpfung dürfen die Vierbeiner das Land nicht verlassen Wer Hund oder Katze mit ins Ausland nimmt, braucht nicht nur für sich selbst ein gültiges Reisedokument. Ebenso der vierbeinige Begleiter benötigt einen Pass. Innerhalb der Europäischen Union verhilft der Heimtierausweis Waldi… Weiter lesen
-
Künftig auch Kontrollen am Grauen Kapitalmarkt
Bundeskabinett beschließt Aufsicht der Finanzvermittler / Künftig auch bei freien Beratern Beipackzettel für Finanzprodukte Die Bundesregierung verschärft die Aufsicht über Finanzvermittler außerhalb von Banken und Sparkassen. Die rund 80.000 freien Anlageberater werden von den regionalen Gewerbeämtern kontrolliert. Zudem müssen sich die Verkäufer von Fonds oder Beteiligungen öffentlich registrieren lassen. Zudem wird eine Sachkundeprüfung der Vermittler… Weiter lesen
-
Tierschutz per Gütesiegel
Wissenschaftler plädieren für Tierschutzsiegel Mit einem Gütesiegel nach dem Vorbild des â??Blauen Engelsâ?? könnten Verbraucher beim Einkauf bald über die Qualität der Haltung von Schweinen, Rindern, Hühnern oder Puten informiert werden. Das fordert zumindest der Wissenschaftliche Beirat des Bundeslandwirtschaftsministeriums (BMELV) in einer noch unveröffentlichten Stellungnahme für die Bundesregierung. â??Der Beirat sieht im Tierschutzlabel ein geeignetes… Weiter lesen
-
Von Morgenmuffeln und Montagsmorgenmuffeln
An Montagen kommen viele Berufstätige besonders schwer in die Gänge. Viel zu früh schellt der Wecker. Viel zu wackelig sind die Beine beim Zähneputzen. Auch die sonst so versöhnende Tasse Kaffee erzielt nicht die gewünschte Wirkung. Anstatt zur Arbeit wünscht man sich lieber ganz schnell wieder zurück ins warme Bett. Der „Montagsblues“ hat zugeschlagen. Einigen… Weiter lesen
-
Letzter Wille mit Tücken
Ein Testament kann auf unterschiedliche Art und Weise niedergeschrieben werden/ Mit Expertenrat gehen Laien auf Nummer sicher Ein Testament sorgt dafür, dass das eigene Hab und Gut nach dem Tod in die richtigen Hände gelangt. Auch dass die Familie gut versorgt ist, stellt die Verfügung sicher. Doch für wen lohnt es sich überhaupt, den Letzten… Weiter lesen
-
Erbschaft: So lassen sich Steuern und Gebühren sparen
Wer ein Erbe antritt, muss mit allerlei Kosten rechnen. Zum einen hält der Staat seine Hände auf und pocht auf seinen Anteil. Vor allem bei großen Summen kassiert der Fiskus Steuern ein. Zum anderen zieht auch die Abwicklung des Nachlasses mal hier, mal da eine Gebühr nach sich. Ganz legal lassen sich die Zahlungen minimieren.… Weiter lesen
-
Versicherung gegen den Biosprit
Shell will notfalls für kaputte Motoren aufkommen / Police mit Haken Autofahrer können sich jetzt kostenlos gegen Motorschäden durch das Benzingemisch E10 versichern. Die Tankstellenkette Shell bietet ab sofort eine derartige Police an. „Wir wollen unseren Kunden Sicherheit geben“, sagte der Chef der Sparte, Jörg Wienke, am Dienstag in Berlin. Die Idee hat die Deutsche… Weiter lesen
-
Zwei Wochen Erbsen und Linsen
Zivilschutz in Deutschland Gut 14 Kilogramm Brot und Kartoffeln, 17 Kilo Gemüse und elf Kilo Obst sollten eine Familie mit zwei kleinen Kindern stets im Vorratsschrank haben. Dazu kommen noch Milchprodukte, Getränke, Fleisch und Fett. Zwei Wochen kann die Familie sich mit dieser Reserve unabhängig ernähren. Das sagt zumindest der Bedarfsrechner des Bundesverbraucherministeriums für die… Weiter lesen
-
Lehrer ohne Klassenzimmer
Wer Wissbegierige beim Lernen via Internet unterstützen möchte, kann sich zum Onlinetrainer weiterbilden/ Die Kurse sind vielfältig – und von unterschiedlicher Qualität Die Internetverbindung steht, Kopfhörer und Mikrofon sind ordentlich platziert. Und schon kann es losgehen mit dem Lernen. Sowohl Universitäten als auch Unternehmen und Bildungseinrichtungen nutzen heute moderne Technik für die Wissensvermittlung. Der Trend… Weiter lesen
-
„Mit Stromsparen Atomausstieg bis 2015“
Deutschland könne durch sparsamere Nutzung seinen Stromverbrauch um „30 bis 40 Prozent verringern“, sagt Energieberater Dieter Seifried. Alleine beim Licht sei es in Privathaushalten möglich, vier Fünftel der Elektrizität sparen Hannes Koch: Wegen der Atomkatastrophe in Japan will die Bundesregierung sieben Atomkraftwerke zumindest vorübergehend abschalten. SPD-Chef Sigmar Gabriel fordert, gleich komplett aus der Atomenergie auszusteigen.… Weiter lesen