Kategorie: Verbraucher
-
Nur wenige Lebensmittelimporte aus Japan
Noch erreichen keine belasteten Nahrungsmittel Europa / Kontrollsystem steht Verbraucher in Deutschland müssen vorerst keine Angst vor radioaktiv belasteten Lebensmittelimporten aus Japan haben. „Es finde praktisch kein Handel mehr statt“, sagt Bundesverbraucherministerin Lise Aigner (CSU). Am vergangenen Sonntag sei das letzte Flugzeug mit Importwaren aus Japan in Frankfurt gelandet. Ohnehin exportiert die Nation vergleichsweise wenige… Weiter lesen
-
Keine Chance für Einbrecher
Sicherheitstechnik wehrt Langfinger ab/ Prüfsiegel verraten, ob die Produkte etwas taugen Samstags schlagen sie besonders häufig zu. Dann – davon gehen Einbrecher scheinbar aus – sind die Deutschen nur selten im trauten Heim anzutreffen. Im März haben die Gauner gar Hochkonjunktur. Das zeigen Erhebungen der Kölner Polizei, die das Verhalten der Langfinger besonders akribisch im… Weiter lesen
-
„Fenster oder Türen sind innerhalb von Sekunden aufgebrochen“
Diebe haben ein leichtes Spiel. Hausbesitzer machen es den Gaunern viel zu einfach, sagt Paulus Vorderwülbecke. Im Gespräch erklärt der Experte für mechanische Sicherheitstechnik was Langfinger abschreckt. Mandy Kunstmann: Herr Vorderwülbecke, wie gewieft sind Einbrecher heutzutage? Paulus Vorderwülbecke: Einbrecher müssen gar nicht gewieft sein. Zumindest für das Gros der Gebäude ist eine besondere Schläue gar… Weiter lesen
-
Unglaubwürdige Strategie
Kommentar Mit Streikaktionen wie an diesem Donnerstag werden die Lokführer schnell die öffentliche Meinung gegen sich wenden. Denn deren Gewerkschaft GDL nimmt auf die Fahrgäste entgegen den ersten Ankündigungen doch keinerlei Rücksicht. Anfang der Woche hieß es noch, dass der Personenverkehr nur in geringem Maße betroffen sein wird. Stattdessen blieben die Nahverkehrszüge in den wichtigsten… Weiter lesen
-
Autokonzerne garantieren E10-Verträglichkeit
Angaben der Liste, welche Fahrzeuge das neue Bioethanol-Benzin vertragen, seien „rechtsverbindlich“, sagt der Verband der Autohersteller beim Benzin-Gipfel. Die Listen sollen unverzüglich an allen Tankstellen ausgelegt werden. Das Wort „Haftung“ wollte Klaus Bräunig nicht in Mund nehmen. Allerdings erklärte der Vertreter der Autohersteller beim Benzin-Gipfel im Bundeswirtschaftsministerium am Dienstag, dass die Autofahrer den Auskünften der… Weiter lesen
-
Die Reiselust ist ungebrochen
Tourismusbranche steuert auf Rekordjahr zu / Deutschlandurlaub weiter im Aufwind Aufstände und Revolten in den Ferienländern halten Touristen nicht vom Reisen ab. Ägypter und Tunesier haben durch ihren Einsatz für Demokratie sogar einen zusätzlichen Sympathiebonus erhalten. „Die Buchungen für beide Länder ziehen bereits deutlich an“, beobachtet der Chef des Deutschen Reiseverbands (DRV), Jürgen Büchy. Von… Weiter lesen
-
„Hinter einer Degradierung kann sich Mobbing verstecken“
Interview mit Arbeitsrechtlerin Myriam Modrok Immer wieder werden Mitarbeiter degradiert. Plötzlich verliert jemand die Verantwortung für das Projekt oder muss mit einem neuen Schreibtisch im Keller vorlieb nehmen. Das ist schon frustrierend. Doch müssen Arbeitnehmer Hierarchieabstufungen hinnehmen? Und umgekehrt: Wann dürfen Arbeitgeber ihren Angestellten Verantwortung entziehen? Rechtsanwältin Modrok kennt die Antworten. Mandy Kunstmann: Werden Arbeitnehmer… Weiter lesen
-
Online-Banking wird papierlos
Zwei neue Systeme sollen elektronische Überweisungen sicherer und bequemer machen/ Banken verabschieden sich allmählich vom alten Verfahren mit gedruckten Transaktionsnummern Cyberkriminelle werden immer erfinderischer. Deshalb tüfteln die Spitzenverbände der deutschen Kreditwirtschaft seit Jahren daran das Online-Banking sicherer zu machen. „MobileTAN“ und „chipTAN“ heißen die neuesten Verfahren, die Kunden vor Gaunern bei elektronischen Bankgeschäften schützen sollen.… Weiter lesen
-
Warteschleife ade
TKG-Novelle Das Bundeskabinett hat die Novelle des Telekommunikationsgesetzes (TKG) beschlossen. Darin sind auch viele Regelungen enthalten, die Verbrauchern zugute kommen. Das Gesetz soll noch in diesem Jahr in Kraft treten. Was ändert sich dadurch? Kunden Die Zeit in der Warteschleife von Telefon-Servicenummern muss nach einer Übergangszeit von einem Jahr kostenlos sein. Die Übergangsregelung soll den… Weiter lesen
-
Inflation ist noch keine große Gefahr
Inflation I: Durch weltweites Wachstum und zu großen Geldnachschub steigen die Preise. Doch Ökonomen sind optimistisch, dass die Inflation im Rahmen bleibt Nicht immer ist Politik so erfolgreich wie in diesem Fall. Seit 30 Jahren haben die Regierungen der westlichen Industriestaaten versucht, die Inflation niederzudrücken – und es ist ihnen gelungen. Neuerdings aber hat das… Weiter lesen