Kategorie: Verbraucher

  • Gesundheit aus dem Supermarkt

    In funktionellen Lebensmitteln sieht die Ernährungsindustrie große Chancen/ Verbraucherschützer bewerten die Produkte kritisch Während Hersteller immer mehr Gelder in die Produktion von funktionellen Lebensmitteln stecken, warnen Verbraucherschützer vor Brotaufstrichen, die den Cholesterin-Spiegel senken oder Joghurts, die die Verdauung ankurbeln sollen. Doch was verbirgt sich hinter den Nahrungsmitteln? Und: Sind sie wirklich gefährlich?  Allein wer erklären… Weiter lesen

  • Die Grüne Woche

    Infokasten Die 76. Internationale Grüne Woche öffnet für das Publikum heute ihre Pforten. Über 400.000 Besucher erwarten die Veranstalter bis zum Schlusstag Ende nächster Woche in den Messehallen unter dem Berliner Funkturm. Mit 1.632 Aussteller aus 57 Ländern ist die Leistungsschau der Ernährungswirtschaft die weltweit größte Messe ihrer Art. Für die Landwirtschaft ist die Schau… Weiter lesen

  • Herzlose Fabrik oder bäuerliche Romantik?

    Die Landwirtschaft ist wieder Thema In den kommenden zehn Tagen werden die Besucher der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin wieder einen Eindruck vom Landleben bekommen. In der Tierhalle werden Supermilchkühe die neugierigen Blicke der Städter ertragen, Kinder fröhliche Ferkel streicheln. In den Messehallen unter dem Funkturm führt die Landwirtschaft eine heile Welt vor. Dass… Weiter lesen

  • Markt ohne Moral

    Der Kommentar Früher hießen die Feinde des Hungers Entwicklungspolitik, Demokratisierung, Bildung und Investitionen. All dies sind Elemente, mit denen die Politik dem Mangel an Nahrungsmitteln begegnet. Die Ziele der Vereinten Nationen sind hoch gesteckt. Die Weltgemeinschaft will Zahl der Hungernden bis Mitte dieses Jahrzehnts halbieren. Doch nun gefährdet eine in ihren Ausmaßen noch junge Entwicklung… Weiter lesen

  • Aigner probiert den Befreiungsschlag

    Fragen und Antworten zum Aktionsplan Wie sollen die Futtermittelhersteller besser kontrolliert werden? Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) kündigte an, die Pflichten für die Unternehmen zu verschärfen. Die Industrie muss dann alle Komponenten des Futtermittels eigenständig auf gesundheitsgefährdende Inhalt prüfen, sofern sie nicht direkt vom Feld in den Trog kommen. Für die Ergebnisse gibt es eine Meldepflicht.… Weiter lesen

  • Um den Schlaf gebracht

    Für viele Berufstätige wird die Nacht regelmäßig zur Tortur. Ängste oder Stress rauben ihnen den Schlaf oder verursachen Albträume. Vor allem Menschen, die viel arbeiten, wälzen sich gequält von lästigen Gedanken unruhig im Bett umher. Das kann fatale Auswirkungen auf den Alltag haben.  Schlafstörungen gehören neben Kopfschmerzen zu den häufigsten gesundheitlichen Beschwerden. Jeder achte Arbeitnehmer… Weiter lesen

  • Konsumenten brauchen Fürsprecher

    Der Kommentar Die Bundesregierung braucht ein echtes Verbraucherministerium. Die derzeitige Kombination von Landwirtschaft, Ernährung und Verbraucherschutz in einem Haus ist nicht mehr zeitgemäß. Die Konsumenten vertrauen niemandem mehr, der gleichzeitig die Interessen der Nahrungsmittelindustrie und die von deren Kunden wahrnehmen soll. In diesem Spagat steht die zuständige Ministerin Ilse Aigner derzeit mit fatalem Ergebnis. Formal… Weiter lesen

  • Gut oder schlecht?

    Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) muss sich viel Kritik gefallen lassen Warum werden die Einzelheiten des Dioxin-Skandals nur tröpfchenweise bekannt? Die Behörden kennen das Ausmaß der Verseuchung von Tieren und Eiern noch nicht in vollem Umfang. Nach und nach werden die von dem Fettpanschern belieferten Betriebe untersucht. Aus den Lieferlisten kommen noch immer weitere potenziell gefährdete… Weiter lesen

  • Futtermittel sollen besser kontrolliert werden

    Aigner kündigt Konsequenzen an / Foodwatch vermutet Dioxinherkunft bei Pflanzenschutzmitteln Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner will weitere Futtermittelskandale durch schärfere Regelungen verhindern. „Der Fall muss und wird Konsequenzen haben“, kündigte die CSU-Politikerin nach einem Spitzentreffen mit den Verbänden der betroffenen Branchen an. Erste Pläne liegen bereits auf dem Tisch. So sollen die Betriebe, die Rohstoffe für die… Weiter lesen

  • Wirrwarr bei den Pillenkosten

    Es herrscht Verwirrung über die Arzneimittelpreise. Zum 1. Januar ist eine neue Gesetzgebung in Kraft getreten. Patienten haben seither eine größere Auswahl an Medikamenten in der Apotheke, müssen dafür aber eventuell tiefer in die Tasche greifen. Das wissen nur die wenigsten. Hier sind die Antworten auf die wichtigsten Fragen zur neuen Regelung: Was hat sich… Weiter lesen