Kategorie: Verbraucher

  • Industrie versteht die Warentester nicht

    Hersteller werfen der Stiftung Warentest zu strenge Grenzwerte vor Der Spielzeughersteller Goki im schleswig-holsteinischen Güster zählen sich zu den verantwortlichen Unternehmern. Die Gewinne aus dem Verkauf der Babyprodukte der Marke Cause werden in den Aufbau von Schulen in Entwicklungsländern gesteckt. Mit Ankerbaukästen setzt die Firma an anderer Stelle auf die alten Tugenden Kreativität und Experimentierfreude.… Weiter lesen

  • Streit um sicheres Spielzeug

    Ab dem nächsten Jahr treten in Deutschland schrittweise neue Gesetze für Teddys und Quietscheentchen in Kraft Wer legt fest, wieviel Allergie auslösendes Nickel im Magneten der Spielzeugeisenbahn stecken darf? Und mit welchen Mitteln ein Teddybär behandelt werden darf, damit er nicht beim ersten Funken vom Weihnachtsbaum sofort brennt? Die Europäische Union hat 2009 eine Richtlinie… Weiter lesen

  • Die Angst aß mit

    10 Jahre Rinderwahn Die erschreckenden Bilder aus dem Großbritannien des Jahres 2000 haben viele noch vor Augen. Rinder, die entrückt über die Wiese taumeln und elend verendeten. Ein Premierminister, der vor laufenden Kameras herzhaft in einen Burger beißt, und so die Gefahren des Rinderwahnsinns kaschiert. Die Abdecker hatten in diesen Tagen alle Hände voll zu… Weiter lesen

  • Autoversicherung wird teurer

    Bankenrettung kostet Versicherungskunden Milliarden / Kaum Geldanlagen in Irland Autofahrer müssen sich auf höhere Kosten einstellen. Steigende Beiträge zur Kfz-Versicherung sollen die Sparte aus den roten Zahlen führen. „Die große Mehrheit der Unternehmen hat ihre Tarife zuletzt angehoben“, sagte der Chef des Gesamtverbands der Versicherungswirtschaft (GdV), Rolf-Peter Hoenen, auf dem Jahrestreffen der Branche in Berlin.… Weiter lesen

  • Strom wird für die meisten Kunden 2011 teurer

    Unternehmen verweisen auf die Kosten für den Ökostrom / Netzagentur rät zu Preisvergleich und Wechsel Für die meisten Verbraucher wird der Strom im kommenden Jahr teurer. Immer mehr Versorger kündigen in dieser Woche Preiserhöhungen an, die teilweise happig ausfallen. So verlangt der Energieriese Vattenfall von seinen Kunden in Berlin und Hamburg rund neun Prozent mehr.… Weiter lesen

  • Irgendwann müssen den Worten Taten folgen

    Kommentar zu den Fluggastrechten Die Fluggesellschaften müssen sich endlich an Recht und Gesetz halten. Viel zu oft verweigern sie ihren Kunden gesetzlich vorgeschriebene Entschädigungen.  Die Reisenden bekommen kaum Hilfe bei ihrem Kampf David gegen Goliath. Deshalb müssen die Airlines notfalls per Zwang sich an der Schlichtungsstelle für den öffentlichen Personenverkehr beteiligen. Noch immer können sich… Weiter lesen

  • Wenn sich Airlines taub stellen

    Fluggesellschaften verweigern ihren Kunden häufig gesetzlich vorgeschriebene Entschädigungen/ Verbraucherministerium will Schlichtungsstelle Fluggesellschaften verwehren Verbrauchern häufig ihr Recht. Das zeigt eine aktuelle Online-Umfrage der Verbraucherzentralen. „Noch immer weigern sich viele Anbieter, die Rechte der Fluggäste anzuerkennen“, sagte der Vorsitzende der Verbraucherzentrale Berlin, Jürgen Keßler, bei der Vorstellung der Ergebnisse. Die Airlines legten eine „pure Verweigerungshaltung“ an… Weiter lesen

  • „Menschen haben ein Bedürfnis zu kommunizieren“

    Immer mehr Unternehmen legen sich auf Facebook ein Profil an. Firmenkollegen verabreden sich über MeinVZ zum Sonntagsbrunch. Und Studienabgänger suchen über Xing eine passende Stelle. Verändern soziale Netzwerke also unsere Arbeitswelt? Die Antwort hat Me Mandy Kunstmann: Herr Mangold, verändern soziale Netzwerke wie Facebook, Xing oder MeinVZ die Arbeitswelt? Roland Mangold: Neue Medien haben schon… Weiter lesen

  • Basisarbeit

    Kommentar Nicht für die Schule, sondern für das Leben sollen Jugendliche nach einem geflügelten Wort lernen. Deshalb gehört die Verbraucherbildung ins Lehrprogramm. Die Gentechnik oder Informatik haben längst einen wichtigen Platz in den Lehrplänen eingenommen. Viel langsamer halten weiche Faktoren Einzug ins Ausbildungssystem. Hier gibt es einen erheblichen Nachholbedarf. Dazu gehört auch die Verbraucherbildung. Früher… Weiter lesen

  • Legen Hühner täglich sechs Eier?

    Jugendliche beim Konsum teilweise erschreckend unwissend / Aigner will Verbraucherschutz in die Schulen bringen In den Augen vieler Kinder und Jugendlicher sind Hühner wahre Hochleistungssportler. Jeder achte in Auftrag des Bundesverbands der Verbraucherzentralen (vzbv) befragte Schüler bezifferte die Tagesleistung der Tiere beim Legen auf satte sechs Eier. Zehn Prozent glauben gar, dass eine Legehenne täglich… Weiter lesen