Kategorie: Verbraucher
-
Banken missachten flächendeckend Gesetze
Viele Institute verweigern das Beratungsprotokoll Bei vielen Banken und Sparkassen werden die Kunden nach wie vor schlecht beraten. Zu diesem Ergebnis kommt die Zeitschrift Finanztest, die 146 Testkunden in die Filialen von 21 Kreditinstituten geschickt hat. „Die Situation ist für den Verbraucher nicht besser geworden, im Gegenteil“, sagte Stephanie Pallasch, Finanzexpertin bei der Stiftung Warentest.… Weiter lesen
-
Stiefkinder
Kommentar Die Interessen der Kleinanleger und Sparer zählen in der großen Politik wenig. Die Finanzlobby verhindert immer wieder erfolgreich bessere Gesetze zum Anlegerschutz. Und die Aufsichtsbehörden schauen in der Regel auch nicht so genau hin, was sich in den Bankfilialen tut. Die Finanzaufsicht sieht sich eher als Wächter über die Funktionsfähigkeit des großen Rades, an… Weiter lesen
-
Die besten Zutaten für den Erfolg
Wer es als Koch nach ganz oben schaffen möchte, braucht Unterstützung und ein Ziel vor Augen Beim Gedanken an ein trocken gebratenes Hühnchenfilet beschleicht sie das Grauen. Mit labberigen Möhren kochen sie nicht. Und gekörnte Brühe kommt ihnen nicht in die Suppe. Anstelle dessen kreieren sie aus einfachen Zutaten wahre Gaumenfreuden und schwingen Töpfe, Messer… Weiter lesen
-
Junge Seelen nicht überfordern
Eigentlich sollten Schüler in den Ferien die Seele baumeln lassen. Doch viele nutzen die Freizeit und verdienen sich ein paar Euro dazu. Ob das sinnvoll ist, weiß die Psychotherapeutin für Kinder und Jugendliche Christiane Lutz. Kunstmann: Frau Lutz, ist es eigentlich gut, wenn Kinder Jobs annehmen? Christiane Lutz: Wenn Kinder arbeiten haben, sie die Chance… Weiter lesen
-
Ferienjobs verstecken sich
Wer sich in der schulfreien Zeit Geld dazu verdienen möchte, muss die Unternehmen häufig einzeln abklappern Taschengeld ansparen ist mühsam. Viele Schüler freuen sich deshalb auf den Sommer. Denn die schulfreie Zeit verspricht Aussicht auf einen Ferienjob. Schnell lässt sich so das nötige Bargeld für den brandneuen MP3-Player, die angesagten Sneakers oder die hippe Katy… Weiter lesen
-
So viel Arbeit ist erlaubt
Ein Ferienjob ist ein guter Weg, das Taschengeld aufzubessern. Doch für die Nebentätigkeiten gibt es Regeln. Schüler dürfen nicht jede Arbeit annehmen. Und auch wie lange sie schaffen dürfen, hat der Gesetzgeber festgelegt. Hier die wichtigsten Punkte: Mindestalter: Für Schüler unter 13 Jahren gilt striktes Arbeitsverbot. Wie so häufig gibt es jedoch Ausnahmen, zum Beispiel… Weiter lesen
-
Anlageberatung gleicht Lotteriespiel
Anlegerschutzgesetz wird schon wieder verwässert Auch knapp zwei Jahre nach der Pleite der Lehman-Bank hat sich die Anlageberatung der Banken nur stellenweise verbessert. Gesetzlich wurde bislang entgegen den Zusagen der Bundesregierung gerade einmal die Haftung für Falschberatung verbessert. „Die Anlageberatung gleicht einem Lotteriespiel“, kritisiert der Chef des Bundesverbands der Verbraucherzentralen (vzbv), Gerd Billen deshalb die… Weiter lesen
-
50 Euro weniger zum Leben
Staat plant Wohngeldkürzung/ Mieterbund und Opposition kritisieren das Vorhaben Der Deutsche Mieterbund (DMB) befürchtet drastische Kürzungen beim Wohngeld. Ab 2011 will die Bundesregierung die Ausgaben für die staatliche Hilfe um 40 Prozent reduzieren. „Die Sparpläne im Wohnungsbereich sind ein sozialpolitischer Kahlschlag“, sagte der Präsident des Verbands, Franz-Georg Rips, am Dienstag in Berlin. Der DMB… Weiter lesen
-
Wenn der Zug zur Sauna wird
Am Wochenende haben sich in Zügen der Deutschen Bahn dramatische Szenen ereignet: Etliche Fahrgäste kollabierten, weil die Temperaturen in den Abteilen Berichten zufolge auf bis zu 50 Grad anstiegen. Ursache war der Ausfall von Klimaanlagen. Hier die wich Frage: Wie viele Züge waren insgesamt betroffen? Antwort: Die Bahn selbst spricht von drei betroffenen ICE-Zügen und… Weiter lesen
-
Verkehrminister fordert sicherere Züge
Bundespolizei ermittelt nach Klimaanlagenausfall bei der Bahn / Unternehmen will Fahrgäste entschädigen Die Hitzeschlacht in Zügen der Deutschen Bahn am Wochenende hat ein Nachspiel. Das Bundesverkehrsministerium verlangt vom Konzern, die technischen Mängel bei der nächsten ICE-Generation zu beseitigen. Dazu gebe es Gespräche mit dem Eisenbahn-Bundesamt, der Bahn und den Herstellern, sagte eine Sprecherin des Ministers,… Weiter lesen