Kategorie: Verbraucher
-
Die Dose passt zum Ball
Die Getränkedose erlebt trotz Pfand eine Renaissance Die Bikertruppe am Lörracher Bahnhof schleppt gleich eine ganze Palette Dosenbier in den Nachtzug nach Hamburg. Beim Public Viewing des ersten deutschen WM-Spiels stoßen einige Fans nach jedem Tor auf der Berliner Fanmeile mit Dosen auf den nahen Sieg an. Der Getränke-Konzern Coca Cola verspricht in der Werbung… Weiter lesen
-
Gute Planung, gutes High-School-Jahr
Damit der Sprachaufenthalt nicht zum Reinfall wird, sollten Eltern und Schüler die Anbieter vergleichen und das Kleingedruckte studieren Mit ihren südamerikanischen Freunde trifft sich Jennifer Winkhardt regelmäßig: ganz modern im Online-Netzwerk. Klar, das tun andere Teenager auch. Doch die 17-Jährige plaudert, im Gegensatz zu den meisten Jugendlichen, fast ausschließlich auf Spanisch. Das liegt daran, dass… Weiter lesen
-
Schüleraustausch trotz Schnell-Abitur
Jugendliche können ein Auslandsjahr einlegen und dennoch nach zwölf Jahren die Prüfungen ablegen Die Umstellung auf das „Turbo-Abi“ ist im vollen Gange. 2016 sollen auch die letzten Abiturienten innerhalb von zwölf Jahren fit für die Prüfungen sein. Vielen Schülern bleibt jetzt schon weniger Zeit um den Lehrstoff einzupauken. Dennoch würden sie gerne ein High-School-Jahr einlegen… Weiter lesen
-
Ein Austauschjahr ist eine Stresssituation
Weit weg von zuhause, umgeben von fremden Menschen: Ein Schuljahr im Ausland bringt Jugendlichen viel Spaß, stellt sie aber auch vor große Herausforderungen. Wie viel Kraft die Begegnung mit einer anderen Kultur kostet, verrät Annette Domhan im Gespräch m Frage: Frau Domhan, ist ein Austauschjahr für alle jungen Menschen geeignet? Annette Domhan: Ein solches… Weiter lesen
-
Urteil gegen Hartherzigkeit
Kommentar zu Bagatell-Kündigungen Aus der Firma zwei Schrauben oder andere Cent-Artikel zu stehlen, bedeutete vor 30 Jahren eine größere Verfehlung, als heute. Vor dem Hintergrund dieser gesellschaftlichen Stimmung hat das Bundesarbeitsgericht am Donnerstag die Kündigung der Kassiererin Barbara E., bekannt als „Emmely“, aufgehoben. Die Mitarbeiterin der Supermarktkette Kaiser´s Tengelmann hat damit das Recht, an ihren… Weiter lesen
-
Halbherzig
Kommentar zur Verbraucherkreditrichtlinie Die neue Kreditrichtlinie der Regierung schützt Verbraucher nicht gut genug. Zwar sind Bankkunden künftig besser gegen Lockvogelangebote abgesichert. Und sie bekommen mehr Rechte in punkto Kündigungen. Doch das Gesetz hat eine gravierende Lücke. Unseriöse Kreditvermittler haben nach wie vor leichtes Spiel. Die Abzocker dürfen munter weiter Verbraucher mit Geldnöten mit Slogans wie… Weiter lesen
-
Schluss mit Lockangeboten
Ein neues Gesetz bringt mehr Transparenz bei der Kreditvergabe/ Verbraucherschützer begrüßen die Regelungen, sehen aber Lücken Bankkunden sind ab sofort besser bei Kreditgeschäften geschützt. „Lockvogelangebote, die mit besonders niedrigen Zinsen werben, die aber in der Realität kaum ein Verbraucher erhält, sind künftig verboten“, sagt Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner. Die neue Vorschrift ist Teil der Verbraucherkreditrichtlinie, die… Weiter lesen
-
Strafe ist Ermessenssache
Montag ist Steuertag Viele Arbeitnehmer und Rentner fragen sich, ob sie eine Steuererklärung abgeben müssen und was ihnen bei Unpünktlichkeit gegenüber dem Finanzamt blühen könnte. Die Antworten kennt Stephanie Zipp. Die 58-jährige ist Steuerexpertin bei der Stiftung Warentest. Frage: Muss jeder Bürger bis zum 31. Mai eine Steuererklärung abgeben? Stephanie Zipp: Ob Sie eine Steuererklärung… Weiter lesen
-
Auch Bio hat Schwächen
Ökoprodukte sind zwar teurer, aber nicht immer besser Neun von zehn Bundesbürgern haben im vergangenen Jahr im Supermarkt wenigstens einmal zu Ökoprodukten gegriffen. Dabei sind Bio-Würstchen, Fischstäbchen oder Öle deutlich teurer als vergleichbare Angebote aus üblicher Herstellung. Bis zu 50 Prozent mehr kostet die sanft hergestellte Ware. Ob sich der Mehraufwand lohnt, ist nach Einschätzung… Weiter lesen
-
Wer zum Hörer greift, gewinnt
Viele Bewerber unterschätzen die Wirkung eines Telefonats/ Das Gespräch will gut vorbereitet sein Ansprechende Anschreiben, professionelle Fotos und spannende Lebensläufe: Mit einer perfekte Bewerbungsmappe können Jobinteressierte punkten. Arbeitssuchende haben jedoch noch mehr Möglichkeiten, die Aufmerksamkeit des Chefs auf sich zu ziehen. Wer sich vorab beim Unternehmen telefonisch vorstellt, erhöht seine Chancen auf ein persönliches Gespräch… Weiter lesen