Kategorie: Verbraucher

  • Tausende Widersprüche gegen Googles Foto-Show

    Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) Seit Monaten legt sich Verbraucherministerin Ilse Aigner mit den Internetriesen an. Im Gespräch mit "den Korrespondenten" erklärt die 45-jährige CSU-Politikerin, warum sie so hartnäckig auf einen besseren Datenschutz pocht. Frage: Frau Aigner, Sie legen sich mit den Internet-Riesen Google undFacebook an. Was stört Sie an den Unternehmen? Ilse Aigner: Google will… Weiter lesen

  • Krankenkassenwechsel lohnt nicht immer

    Stiftung Warentest hat über 100 Kassen untersucht Allmählich kommt der Wettbewerb zwischen den Krankenkassen in Gang. Allein in den ersten drei Monaten haben rund 400.000 Versicherte ihre Kasse gewechselt. Hauptgrund sind die Zusatzbeiträge, die auch große Kassen wie die DAK mittlerweile erheben. Allein diese Mehrbelastung sollte nach Ansicht der Stiftung Warentest kein Anlass für einen… Weiter lesen

  • Mehr Verbraucherschutz beim telefonieren

    Kostenlose Warteschleifen und leichte Mitnahme der Rufnummer geplant Telefonkunden könnte bald reichlich Ärger erspart werden. Die Bundesregierung bereitet derzeit die Änderung des Telekommunikationsgesetzes (TKG) vor. Es soll unter anderem für einen besseren Schutz der Verbraucher sorgen.   Leichter wird damit zum Beispiel der Wechsel des Telefonanbieters. Künftig müssen die Unternehmen innerhalb eines Arbeitstages die bestehende… Weiter lesen

  • Nur vom Fußball-Fieber angesteckt

    Vor der Reise zur WM nach Südafrika gilt es, den Impfschutz zu überprüfen/ Eine warme Jacke gehört ebenfalls ins Gepäck Rund 10.000 deutsche Staatsbürger werden zur Fußball-WM in Südafrika erwartet. Für ungetrübtes Sportvergnügen sollten Fans neben den Sicherheitshinweisen des Auswärtigen Amts auch einige medizinische Ratschläge beachten. Die gute Nachricht vorab: Malaria spielt für WM-Besucher kaum… Weiter lesen

  • Gut geschützt im Urlaub

    Viele Krankenkassen übernehmen die Kosten für Reiseimpfungen/ Nicht nur im Essen lauern gefährliche Erreger Vom Genuss der Portion Muscheln im Strand von Mallorca bleibt für manchen Gast nicht der dazu servierte Sonnenuntergang, sondern die später folgende schlechte Nachricht vom Hausarzt in Erinnerung. Denn die Schalentiere übertragen Hepatitis A, also Gelbsucht. Nur eine Impfung schützt vor… Weiter lesen

  • Meist gibt es keine Impfung

    Immer wieder kehren Touristen mit einer seltenen Krankheit aus dem Urlaub zurück. Christian Meyer vom Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin in Hamburg kennt die Gefahren, die in Feriengebieten lauern. Der Internist weiß, wie sich Reisende am besten sc Mandy Kunstmann: Herr Meyer, welche Erkrankungen bringen deutsche Urlauber aus dem Ausland mit? Christian Meyer: Da gibt es Erkrankungen… Weiter lesen

  • Warentest zertrümmert Ikea-Haus

    Im Schnelltest finden Verbraucherschützer gravierende Mängel Mit Eigenheimen will der Möbelhersteller Ikea nun auch den deutschen Markt erobern. Doch angehende Bauherren sollten das Angebot mit großer Vorsicht prüfen. Die Stiftung Warentest hat in einem Schnelltest gravierende Mängel des Angebots gefunden. „Zu diesen Bedingungen sollten Sie keinen Vertrag unterzeichnen“, warnt die Stiftung. Zunächst in Wiesbaden, Offenbach… Weiter lesen

  • Aigner bleibt hart

    Banken werden per Gesetz zu verständlicher Kundeninfo verpflichtet  Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner will Banken und Sparkassen per Gesetz zu einer einfachen Kundeninformation über Finanzprodukte zwingen. Entsprechende Verhandlungen mit den Instituten haben keine flächendeckende freiwillige Lösung erbracht, obwohl die Ministerin schon seit Monaten auf die Einführung so genannter Beipackzettel für Geldanlagen drängt. „Leider hat sich ein Teil… Weiter lesen

  • Weniger Vertrauen, weniger wert

    Frage über Fragen… Kommt bald ein neuer Crash an den Finanzmärkten? Ausschließen lässt sich dieses Szenario nicht. Wahrscheinlich ist es aus heutiger Sicht aber auch nicht. Denn von der Krise sind bisher vor allem Staatsanleihen betroffen. Den Börsenunternehmen geht es in der Regel zunehmend besser, weil die Weltwirtschaft wieder angesprungen ist. Ihr Wert steigt also… Weiter lesen

  • Kein Geld mehr für Ökoheizung

    Viele Käufer von Solaranlagen oder Pelletheizung entgeht die erhoffte Förderung / Trotzdem Antrag stellen Viele umweltbewusste Haus- oder Wohnungsbesitzer müssen neu rechnen, sofern sie in eine Pelletheizung, in Wärmepumpen oder eine Solarthermieanlage investiert haben. Das Finanzministerium hat einen Förderstopp durchgesetzt. 115 Millionen Euro wurden gesperrt. Versuche des Umweltministeriums, den Beschluss zu kippen, blieben bislang erfolglos.… Weiter lesen