Kategorie: Verbraucher
-
Behörden mauern noch zu oft
Datenschutzbeauftragter kritisiert Bundesverwaltungen Dürfen die Verträge zwischen dem Bund und der Mautgesellschaft Toll Collect geheim gehalten werden? Muss das Kanzleramt erklären, welcher Spender den Auftritt der Sternsänger bei der Kanzlerin in der Adventszeit bezahlt, wo und wie viele Kameras setzt die Deutsche Bahn in ihren Stationen ein? Diese und andere Fragen richteten Bürger an die… Weiter lesen
-
Vom Mensch zur Marke
Wer im Beruf und im Privatleben Erfolg haben möchte, muss an seinem Image feilen – meinen Marketingexperten Was haben der Reißverschluss, Dr. Eckard von Hirschhausen und Mahatma Gandhi gemeinsam? Auf den ersten Blick wohl erst einmal nicht viel. Doch der zweite Blick verrät: Alle drei sind starke Marken mit einem klaren Nutzen. Der Reißverschluss erspart… Weiter lesen
-
Kaum Besserung
Kommentar Wer Medikamente im Internet erwirbt, wird immer noch zu schlecht beraten. Erneut stellt die Stiftung Warentest den Versandapotheken ein Armutszeugnis aus: Maximal „befriedigend“ bewertet sie die Arbeit der Online-Händler. Selbst bei einfachen Aufgaben versagten die Internet-Pharmazeuten kläglich. Mitunter wurde nicht einmal danach gefragt, ob der Patient hohes Fieber habe. Das ist geradezu verantwortungslos. Es… Weiter lesen
-
Apotheken mit Nebenwirkungen
Stiftung Warentest: Viele Apotheken arbeiten mangelhaft. Verbraucherschützer kritisieren schlechte Beratung Der Ratschlag „Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker“ hat häufig keinen Sinn. Das zeigt die aktuelle Untersuchung, die die Stiftung Warentest am Donnerstag in Berlin vorgestellt hat. In den vergangenen Monaten haben die Tester 50 Apotheken in Deutschland aber auch in… Weiter lesen
-
Die Bahn drängt nach Europa
775 Pence für Arriva-Aktie Die Deutsche Bahn will zum europäischen Schienenriesen werden. Einen großen Schritt dahin will der Konzern jetzt in die Wege leiten. Der Aufsichtsrat stimmt in den nächsten Stunden voraussichtlich einem Kaufangebot für das britische Verkehrsunternehmen Arriva zu. Am heutigen Donnerstag läuft die Frist für ein Barangebot an die Aktionäre der an der… Weiter lesen
-
Dubiose Kreditvermittler werden zunehmend aktiv
„Kredite schnell & unkompliziert online beantragen“ oder „Sofortkredite online bis 250.000 Euro“ – mit solchen Werbebotschaften locken dubiose Kreditvermittler immer dreister Verbraucher an. Wer in die Fänge der Betrüger gerät, erhält statt dem versprochenen Geld saftige Rechnungen und Mahnungen. Auf den Leim gehen den Betrügern oft Menschen, die bei Kreditinstituten kein Darlehen mehr bekommen. Nach… Weiter lesen
-
Kein Ende der fiesen Abzock-Tricks
Gerade auf ältere Menschen haben es Gauner abgesehen/ Opfer von Kriminellen sollten Strafanzeige erstatten „Herzlichen Glückwunsch! Sie haben gewonnen“ trällert die Stimme aus dem Telefonhörer. Wer jetzt neugierig am Apparat bleibt, gewinnt nicht etwa. Ganz im Gegenteil: er verliert. Nach wie vor locken Trickbetrüger vor allem Senioren in ihre Fänge. Sie schwatzen ihnen Kontodaten ab… Weiter lesen
-
„Für bestimmte Maschen sind Senioren eine ,günstige’ Zielgruppe“
Wenn Fremde mit Geschenken locken, wollen sie nur das Beste: nämlich das Geld ihrer Opfer. Mit welchen trickreichen Methoden Betrüger dabei vorgehen, weiß Uwe Stürmer. Der 47-Jährige ist Dienststellenleiter der Polizeidirektion Ravensburg. Frage: Herr Stürmer, haben Betrüger eigentlich neue Tricks, wenn sie ältere Menschen „über’s Ohr hauen“ wollen? Uwe Stürmer: Ganz neue Maschen sind uns… Weiter lesen
-
Lesetipp
„Darf mein Kind mal ihre Toilette benutzen?“ oder „Darf ich bei Ihnen Blumen für die Nachbarn abgeben?“ – unter solchen oder ähnlichen Vorwänden verschaffen sich Betrüger Zugang in die Häuser ihrer Opfer. Laut Polizeiangaben sind ältere Menschen zwar deutlich weniger gefährdet, in die Fänge von Verbrechern zu geraten. Dennoch glauben einige, der scheinbar allgegenwärtigen Kriminalität… Weiter lesen
-
Das Eigenheim als Schlummer-Rente
Der Tausch Haus gegen Rente gilt als Zukunftsmodell Das Haus ist abbezahlt, und trotzdem ist das Geld knapp. Viele Rentner kommen gerade so über die Runden. Dabei wissen die Senioren häufig gar nicht, dass sie sich eine zusätzliche Einnahmequelle erschließen können. Das gilt zumindest für Eigenheimbesitzer. Denn die Immobilie kann versilbert werden, ohne dass der… Weiter lesen