Kategorie: Verbraucher
-
BGH schränkt Koppelung vom Öl- und Gaspreis ein
Nur wenige Kunden profitieren vom Urteil Der Bundesgerichtshof (BGH) hat ein womöglich folgenreiches Urteil zu den Gaspreisen für Verbraucher gefällt. Die Richter entschieden am Mittwoch zugunsten zweier Kläger, dass Versorgungsunternehmen ihren Gaspreis nicht einfach an die Preisentwicklung beim Heizöl koppeln dürfen. Die Vertragsklauseln würden die Kunden unangemessen benachteiligen, stellte das Gericht fest. Das Urteil wird… Weiter lesen
-
Rauch ohne Feuer
Kommentar Das Urteil des Bundesgerichtshofs zur Bindung von Öl- und Gaspreisen führt in die Irre. Es besagt lediglich, dass eine bestimmte Vertragsklausel nicht zulässig ist. Weder wird die auf dem Weltmarkt traditionelle Koppelung beider Preise aufgehoben, noch können Verbraucher jetzt auch sinkende Preise hoffen. Die vielen Reaktionen auf das Urteil mögen einen anderen Eindruck vermitteln.… Weiter lesen
-
Druck zur Gebührensenkung wächst
Banken und Sparkassen uneins über künftige Automatengebühren / Auswüchse sollen aber beendet werden Die hohen Gebühren für das Abheben von Bargeld an fremden Geldautomaten könnten bald der Vergangenheit angehören. Die beiden großen Bankenverbände suchen eine neue Gebührenregelung. Momentan müssen Kunden oft zehn Euro bezahlen, wenn sie am Automaten einer fremden Bank etwas abheben wollen. Die… Weiter lesen
-
„Manche Berufe sind zu wenigen bekannt“
Auch in diesem Jahr wird es für Ausbildungsplätze in den begehrtesten Jobs mehr Bewerber als Stellen geben. Doch das ist kein Grund für Schulabgänger, die Flinte ins Korn zu werfen. Über chancenreiche Berufe und Alternativen zur Lehre weiß Günter Walden b Frage: Welche Ausbildungsberufe sind derzeit besonders aussichtsreich? Günter Walden: Prognosen über die in Zukunft… Weiter lesen
-
Der Druck, eine saubere Jugendbiografie abzuliefern
Abschluss in der Tasche und hinaus in die Welt der Erwachsenen: Nach der Schule fängt für Jugendliche ein neuer Lebensabschnitt an. Soziologe Wolfgang Gaiser vom Deutschen Jugendinstitut (DJI) in München erklärt, welche Probleme Berufs- und Studienanfänge Mandy Kunstmann: Herr Gaiser, die Schule ist endlich aus, das Abschlusszeugnis in der Hand. Welche Schwierigkeiten kommen auf Jugendliche… Weiter lesen
-
Bloß nicht Abwarten
Wer kurz vor dem Abitur noch nicht weiß, welchen Weg er danach einschlagen soll, riskiert unnötige Enttäuschungen/ Für die Entscheidungsfindung gibt es Tricks „Ich hätte damals sogar Medizin studieren können“, erzählt Ina Walter. „Doch ich wusste nicht, dass mir die Zeit nach dem Abi als Wartezeit angerechnet wird.“ Gänzlich unvorbereitet stürzte sich die 32-Jährige Wahlberlinerin… Weiter lesen
-
Hier gibt es Geld für die Ausbildung
Studiengebühren, Lernmaterialien, Miete und Taschengeld: Eine gute Ausbildung kostet Geld. Nicht nur mithilfe der Eltern oder einem Nebenjob lässt sich der Besuch einer Schule oder Universität finanzieren. Auch vom Staat und von privaten Unternehmen gibt es finanzielle Hilfen. Stipendien: Am kostengünstigsten finanziert sich eine Ausbildung durch ein Stipendium. Zuwendungen für Auslandssemester gibt es zum Beispiel… Weiter lesen
-
Karriere als Kreuzfahrer
An Bord eines Cruisers lockt der schnelle berufliche Aufstieg/ Die Voraussetzungen für die Jobs auf See sind jedoch hoch „Ich selbst will später unbedingt in die Kreuzfahrtbranche“, erklärt das blonde zierliche Mädchen im Hosenanzug. „Da kommt man in relativ kurzer Zeit sehr weit rum.“ 20 Jahre ist Udine Handorf alt und studiert im zweiten Semester… Weiter lesen
-
Einmal um die ganze Welt
ITB-Infokasten Die 44. Internationale Tourismusbörse (ITB) wird heute für das Fachpublikum eröffnet und dauert bis zum kommenden Sonntag. An den beiden Wochenendtagen ist die weltgrößte Leistungsschau der Reisewirtschaft auch für das normale Publikum geöffnet. Die Tageskarte kostet 14 Euro. Geöffnet ist von 10-18 Uhr.Auf rund 160.000 Quadratmetern zeigen die Aussteller die neuesten Trends beim Urlaub.… Weiter lesen
-
Reisen in diesem Jahr günstiger
Urlaubsindustrie kommt gut durch die Krise / Griechenland-Krise weitgehend folgenlos Urlaubsreisen werden in diesem Jahr preiswerter. "Die Reisepreise sind deutlich gesunken", sagte der Chef des Deutschen Reiseverbands (DRV), Klaus Laepple, kurz vor der Eröffnung der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin. Den von Schnäppchenjägern erhofften Preiskampf werde es allerdings nicht geben. Für den Nachlass bei den… Weiter lesen