Kategorie: Verbraucher
-
Baukredite so günstig wie selten
Stiftung Warentest sieht „traumhafte“ Konditionen Die Baufinanzierung ist derzeit so günstig wie selten. Zu diesem Ergebnis kommt die Zeitschrift Finanztest, die „eine Zeit fast traumhafte günstiger Kreditkonditionen für Bauherren, Wohnungskäufer und Hauseigentümer“ ausmacht. Insbesondere die Bausparkassen kommen im Text gut weg. Spitzenreiter ist hier die Schwäbisch Hall, die für einen zinssicheren Kredit mit 24-jähriger Laufzeit… Weiter lesen
-
Der Traum vom Sabbatjahr
Viele wünschen sich eine längere Auszeit vom Job/ Doch nur wenige bekommen die Chance „Das ist ein echter Gewinn an Lebensqualität“, erinnert sich Klaus Schacht. „Moskau, China, Bali, Indien – davon profitiere ich heute noch!“ Wer den Geschichten des Berliner Oberstudienrats lauscht, kann nur neidisch werden. Vor einigen Jahren hatte der 55-Jährige eine einjährige Auszeit… Weiter lesen
-
Versicherte können auf Rückzahlung hoffen
Urteil zu monatlicher Prämienzahlung betrifft Tausende Versicherungskunden können vielleicht einen Teil der bezahlten Beiträge von der Versicherung zurückverlangen. Die Rechtslage ist zwar umstritten, doch rufen die Verbraucherzentralen die Versicherten zur Prüfung ihres Vertrages und zur Anmeldung von Ansprüchen auf. „Das kann einigen Hundert oder sogar Tausend Euro ausmachen“, berichtet die Verbraucherzentrale Hamburg.. Der Fall ist… Weiter lesen
-
Was darf Google?
Verbraucherministerin will Foto-Shooting in deutschen Städten verhindern Scharfe Töne sind von Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner selten zu hören. Eine Ausnahme ist ihre Kritik am Internet-Konzern Google. Eine „millionenfache Verletzung der Privatsphäre“ unterstellt die CSU-Politikerin den Amerikanern. Grund ist deren Vorhaben, die Straßenzüge ganzer Städte und Ortschaften zu fotografieren und die Bilder dann ins weltweite Netz zu… Weiter lesen
-
Anlegern entgehen Milliarden
Verbraucherschützer mahnen bessere Aufsicht für Anlageprodukte an Durch eine bessere Finanzaufsicht könnten deutsche Anleger jährlich rund 20 Milliarden Euro mehr Vermögenszuwachs erzielen. Zu diesem Ergebnis kommt der Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv). Bei einer besseren Beratung der Sparer würden die Renditen der Geldanlagen vorsichtig geschätzt einen halben Prozentpunkt besser ausfallen, erklärte vzbv-Chef Gerd Billen. Bei einem… Weiter lesen
-
„Es gibt immer noch Vorurteile“
Für Mütter ist es nach einer Trennung ganz selbstverständlich, dass sie ihre Kinder allein groß ziehen. Die Gesellschaft kommt aber mit diesem Lebensmodell immer noch nicht ganz klar. Das zumindest sagt die Leiterin der Berliner Geschäftsstelle des Bunde Mandy Kunstmann: Immer mehr Eltern beantragen das gemeinsame Sorgerecht. Gehört die alleinerziehende Mutter bald der Vergangenheit an?… Weiter lesen
-
Jetzt geht’s los!
Zusatzbeiträge für Kassenversicherte Die ersten großen Krankenkassen kündigen Zusatzbeiträge an. Hier sind die wichtigsten Fragen und Antworten für die 70 Millionen Mitglieder der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Auf welche zusätzlichen Kosten müssen sich die Versicherten einstellen? Laut Gesetz dürfen die Krankenkassen maximal ein Prozent des Bruttolohnes als Zusatzbetrag erheben. Derzeit liegt das Einkommen für den Höchstbeitrag… Weiter lesen
-
„Vor allem Jüngere sind anfällig“
Nicht nur Drogen, Medikamente oder Alkohol können abhängig machen. Manchmal ist es der eigene Job, der zur Sucht wird. Wie Menschen zu ständigen „Arbeitstieren“ werden und welchen Ausweg es aus der misslichen Lage gibt, weiß Hinrich Bents, Leiter des Zen Mandy Kunstmann: Was ist am vielen Arbeiten denn so schlimm? Hinrich Bents: Viel Arbeit ist… Weiter lesen
-
Kartellamt nimmt weitere Firmen ins Visier
Preisabsprachen bei Lebensmitteln schon seit 2005? / Schaden schwer zu beziffern Das Bundeskartellamt nimmt immer mehr Hersteller und Einzelhändler der Lebensmittelbranche ins Visier. Mittlerweile werde gegen insgesamt 24 Unternehmen ermittelt, erläutert der Sprecher der Behörde, Kay Weidner. Das Amt hegt den Verdacht, dass Produzenten und Endverkäufer die Preise für bestimmte Produkte, vor allem Süßwaren und… Weiter lesen
-
Die Dummen
Kommentar Offenkundig haben Einzelhändler und einige Lebensmittelhersteller ihre Kunden lange Zeit über den Tisch gezogen. Aber noch gilt für jedes einzelne Unternehmen die Unschuldsvermutung. Hersteller und Händler sollen bei der Preisgestaltung von Kaffee, Süßkram und Tierfutter gemeinsame Sache gemacht haben. Wenn das stimmt, ist ihren Kunden ein gewaltiger Schaden entstanden. Denn die Verbraucher haben bei… Weiter lesen