Kategorie: Verkehr
-
Angebunden statt abgehängt
Kleinbusse, die man per Smartphone ruft, verbessern den öffentlichen Nahverkehr vor allem auf dem Land. Beispiele aus Brandenburg, Bayern und Hessen. „Busfahren“ ist nicht mehr das richtige Wort. Wie soll man sie nennen, diese Kombination aus Bus und Taxi? „Dalli“ heißt sie hier in Bad Saarow und Umgebung, 50 Kilometer südöstlich Berlins. Die weiß-grün-blauen Kleinbusse,… Weiter lesen
-
Die Wasserrutsche entscheidet
TUI-Deutschland-Chef über Trends und Rabatte Regen, Kälte und graue Wolken – der Januar erfreut gerade nur wenige. Dafür träumen viele von Sonne, Strand und blauem Himmel – vom Sommer. Reisen werden bereits seit Wochen angeboten. Wann sollte der Urlaub gebucht werden? Und wo ist es angesichts der gestiegenen Preise noch günstig? „Wer auf Ferien angewiesen… Weiter lesen
-
Die Adern des Welthandels
Wichtige Wasserstraßen für den Wohlstand Seit Jahrhunderten sind Schiffe Garanten für den Handel. Über die Weltmeere werden Öl und Gas, Autos und Konsumgüter transportiert. Deutschlands exportorientierte Wirtschaft, Häfen wie Bremerhaven, Hamburg und Wilhelmshaven sind auf freie Seewege angewiesen. Sind strategische Stellen blockiert, trifft das den Welthandel empfindlich. Ein Überblick über die wichtigsten Wasserstraßen der Welt.… Weiter lesen
-
„Bremsen ist die wahre Kunst“
Wenn die Vorständin den Zugführerschein macht Schon das Einsteigen ist sportlich. Der Zug steht nicht am Bahnsteig, der Tritt ist in Hüfthöhe. Kein Problem, zumindest nicht für Evelyn Palla. Im Hauptberuf ist sie im Konzernvorstand der Deutschen Bahn zuständig für den Regionalverkehr, an diesem Herbstnachmittag nimmt sie eine Fahrstunde mit einem dreiteiligen ET 442 Talent2,… Weiter lesen
-
Der Mond ist Kölner
Im Nachbau Luna trainieren Astronauten Zum Mond führt eine schnöde weiße Stahltür. Es riecht etwas nach Farbe, irgendwo wird gebohrt. Ein Hausausweis, höchste Sicherheitsstufe, öffnet die Tür. Dahinter 700 Quadratmeter Sand, Staub und Gestein nebst künstlicher Sonne in einem tiefschwarzer Raum, Format Turnhalle. Willkommen in Luna, dem wohl spektakulärsten Projekt von Europas Raumfahrtagentur Esa und… Weiter lesen
-
Es bewegt sich was
Nach langem Geht-schon wird die Bahn umgebaut Es sind wilde Tage bei der Bahn. Zugausfälle, Verspätungen, unzufriedene Mitarbeiter, schwächelnder Güterverkehr, fehlende Milliarden. Zahlreiche Politiker, Gewerkschafter, Unternehmer melden sich mit Ideen zu Wort. Es soll gespart werden, gleichzeitig investiert, weil das Netz so marode ist, das sich das nicht mehr übersehen lässt. Das Ganze wirkt chaotisch,… Weiter lesen
-
„Wir können auch Tropen“
In der Klimakammer, in der die Bahn Züge testet Was für ein Sommertag. Keine Wolke am Himmel, die Sonne brennt auf die hellgraue Halle in Minden, Westfalen. 30 Grad, T-Shirt-Wetter. Doch der Techniker, der gerade die Tür an der Seite öffnet, trägt wattierte Jacke und lange Hose. Denn im Innern des Gebäudes herrschen Temperaturen wie… Weiter lesen
-
Der Kunde verliert
Zur Debatte über das Deutschlandticket Eine der wenigen durchweg positiven Leistungen der Bundesregierung ist das Ende der Kleinstaaterei im öffentlichen Nahverkehr. Das Deutschlandticket gilt bundesweit, es liefert eine ungeahnte Freiheit, kostet einheitlich 49 Euro. Und niemand muss sich mehr mit unverständlichen Automaten, Mehrfachzonen oder Streifenkarten beschäftigen. Wahrscheinlich war das alles zu schön für Bundesfinanzminister Christian… Weiter lesen
-
Schlechte Nachrichten
Kommentar zu US-Strafzöllen Mit drastischen Strafzöllen unter anderem auf E-Autos aus China will US-Präsident Joe Biden die mächtige Volksrepublik auf Abstand halten. Was auf den ersten Blick harsch und wirksam wirkt, ist Wahlkampfgetöse. Für die deutsche Autoindustrie, sogar die Wirtschaft insgesamt könnten Bidens Zölle noch schwierig werden. Auslöser der Strafzölle, die E-Autos aus China praktisch… Weiter lesen
-
Raketenstart verzögert sich
Abheben in der Nordsee wohl erst im Juli Ein Prestigeprojekt der deutschen Industrie verschiebt sich. Im April sollte erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik eine Rakete von einem Schiff in der Nordsee gen Weltraum starten. Doch wie oft in der Raumfahrt dauert es etwas länger. Ein neuer Termin ist jetzt für den Sommer angepeilt. Erstmals… Weiter lesen