Kategorie: Verkehr
-
Vereine sollen für Fanrandale in Zügen bezahlen
Bahn will Beteiligung der Fußballclubs auf Randale-Gipfel durchsetzen / Millionenschaden durch kleine Fangruppen Die Deutsche Bahn will die Fußballclubs für die durch ihre Fans in den Zügen angerichteten Schäden zur Kasse bitten. Das Beispiel der Niederlande könne als Vorbild dienen, schlägt Vorstand Gerd Becht vor. Dort inspizieren Bahn und Vereinsvertreter Sonderzüge zu Fußballspielen vor der… Weiter lesen
-
Harte Landung schon vor dem Start
Hauptstadtflughafen wird nicht rechtzeitig fertig / Urlaubsverkehr soll trotzdem uneingeschränkt laufen Bundeskanzlerin Angela Merkel hat einen unerwarteten freien Tag. Eigentlich wollte sie Ende Mai den Großflughafen der Hauptstadt einweihen. Eine Woche später, in der Nacht zum 3. Juni sahen die Planungen dann einen großen Umzugskonvoi vor, der vom alten Airport in Tegel das gesamte Equipement… Weiter lesen
-
Schlichter im Luftverkehr sollen unabhängig sein
Airlines müssen bisher kaum Bußgelder für Fehlverhalten bezahlen In der von der Bundesregierung geplanten Ombudsstelle für Beschwerden von Fluggästen sollen auch Verbraucherschützer mit entscheiden. Im Gesetzentwurf war davon noch nicht die Rede. „In einer Rechtsverordnung wird die Unabhängigkeit gesichert“, stellt eine Sprecherin des Bundesjustizministeriums auf Anfrage klar. Derzeit feilen die Beamten noch an den letzten… Weiter lesen
-
Bußgeld statt Alkoholverbot
Bahn hält promillefreien Nahverkehr für nicht durchsetzbar / Stattdessen soll Sanktion gegen Randalierer ermöglicht werden Die Deutsche Bahn hält ein bundesweites Alkoholverbot in den Zügen für den falschen Weg im Kampf gegen Randalierer, Pöbeleien und körperliche Übergriffe. „Wir halten ein Konsumverbot für nicht zielführend“, sagt der Rechtsvorstand des Konzerns, Gerd Becht. Die ersten Erfahrungen aus… Weiter lesen
-
Schildbürgerstreich aus Brüssel
Fluggäste dürfen in einem Jahr wieder unbegrenzte Mengen Flüssigkeit mitnehmen / Die gut gemeinte Regelung führt aber vielleicht zum Chaos an Flughäfen Eigentlich will die Europäische Union (EU) den Fluggästen mit der Verordnung 297/2010 Ärger ersparen. Die Anweisung sieht vor, dass alle Passagiere ab dem 29. April 2013 wieder unbegrenzte Mengen an Flüssigkeiten mit in… Weiter lesen
-
Die Bahn will sozial und umweltfreundlich werden
Bis zum Ende des Jahrzehnts braucht der Konzern Zehntausende neuer Mitarbeiter / Grube will weltweit an die Spitze der Transportunternehmen vorrücken Die Deutsche Bahn will bis zum Ende des Jahrzehnts sozialer, kundenfreundlicher und umweltschonend werden. Darüber hinaus will Bahnchef Rüdiger Grube weltweit an die Spitze der Transportunternehmen vorstoßen und den Umsatz von zuletzt knapp 38… Weiter lesen
-
Billig fliegen war einmal
Trotz Wettbewerb ist Fliegen teurer geworden / Steuern und Kerosinpreise lassen Ein-Euro-Tickets vergessen Reisefans haben die goldenen Zeiten des günstigen Flugs in andere Länder noch gut in Erinnerung. Mitunter brachten die Billigflieger Tickets für nur einen Euro in Umlauf. Auch wenn dazu noch ein paar Euro Gebühren kamen, war der Transport für jene, die einen… Weiter lesen
-
Airlines wollen keine Extrasteuer
Luftfahrtbranche beklagt Wettbewerbsverzerrung und Gewinnrückgang Die im vergangenen Jahr eingeführte Extrasteuer auf Flüge bringt die Luftfahrtunternehmen in Bedrängnis. Flughäfen beklagen, dass Passagiere immer häufiger auf steuerfreie Flüge von Startplätzen im benachbarten Ausland buchen. Die Airlines können die Steuer nur teilweise an ihre Kunden weiter geben, weil der Wettbewerb in der Branche hart ist. „Es ist… Weiter lesen
-
Ramsauer will auch einmal punkten!
Verkehrsminister verändert das Flensburger Kartei / Punkte nur noch bei schweren Verstößen / Beim achten ist die Pappe weg Ab dem nächsten Jahr will Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) die Flensburger Verkehrsündenkartei lichten. An ihre Stelle rückt ein Fahreignungsregister. Punkte gibt es dann nur noch bei schweren oder sehr schweren Verstößen beim Fahren. Wie funktioniert das… Weiter lesen
-
Geht doch!
Kommentar Jahrelang hat die Deutsche Bahn die Öffentlichkeit vor allem mit negativen Schlagzeilen überrascht. In den letzten Monaten kamen immer häufiger auch positive Nachrichten dazu. Das Unternehmen verbessert – bei allen noch vorhandenen Unzulänglichkeiten – Stück für Stück den Service für die Fahrgäste. Es geht also doch. Ein weiterer kleiner Mosaikstein kommt nun mit einem… Weiter lesen