Kategorie: Verkehr
-
E-Mail bei Verspätung
Die Bahn will künftig früh über Verzögerungen und Zugausfälle unterrichten / Zunächst kommen nur Internetkunden an den neuen Service Die Deutsche Bahn verschickt ab sofort E-Mails, wenn sich ein Zug verspätet oder ausfällt. Das teilte das Unternehmen zu Wochenbeginn mit. In den Genuss des neuen Dienstes kommen zunächst allerdings nur Fahrgäste, die ihr Ticket im… Weiter lesen
-
Bahnfahren ab Sonntag wieder teurer
Heute und morgen gibt es noch Tickets zum alten Preis Mit dem Fahrplanwechsel an diesem Sonntag wird das Bahnfahren wieder teurer. Die Deutsche Bahn hebt die Preise im Fernverkehr um durchschnittlich 3,9 Prozent, im Nahverkehr um 2,7 Prozent an. Im vergangenen Jahr hatte der Konzern wegen der vielen Pannen noch auf eine Anhebung verzichtet. Das… Weiter lesen
-
Bahnfahrer sind erstaunlich zufrieden
Testkunden monieren vor allem unsaubere Toiletten und fehlende Informationen Die Kunden der Deutschen Bahn sind mit den Leistungen des Unternehmens in diesem Jahr weitgehend zufrieden. Das ergab der seit zehn Jahren regelmäßig erhobene Bahntest des Verkehrsclubs Deutschland (VCD). „Je häufiger man fährt, desto besser ist der Eindruck“, stellt der VCD-Bundesvorsitzende Michael Ziesak fest. Der Verein… Weiter lesen
-
Bauen oder Schadenersatz
Im Interview Kurz vor der Volksabstimmung in Baden-Württemberg über Stuttgart 21 stellt die Bahn noch einmal ihre Position klar. Der zuständige Konzernvorstand Volker Kefer (55) rechnet mit der Zustimmung der Bevölkerung zum Großprojekt. Der gebürtige Koblenzer seit 2009 für das Technikressort verantwortlich. Kefer in verheiratet und hat zwei Kinder. Frage: Mit welchem Ergebnis rechnen Sie… Weiter lesen
-
Weniger Prügel und mehr Betrug bei der Bahn
Konzern bekämpft Kriminalität auf vielen Ebenen / Fahrkartenautomaten werden für Kreditkartenbetrug manipuliert In den Zügen und auf den Bahnhöfen der Deutschen Bahn geht es in diesem Jahr weniger ruppig zu. Die Zahl der Körperverletzungen geht zurück. Bis Ende September verzeichnete der Konzern knapp 1.200 Prügelattacken, 17 Prozent weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Zwei von… Weiter lesen
-
Freie Fahrt und keine Helmpflicht
Verkehrsminister Ramsauer will mehr Sicherheit ohne neue Gesetze erreichen / Zahl der Verkehrstoten soll um 40 Prozent sinken Die Zahl der Verkehrstoten soll bis zum Ende des Jahrzehnts um 40 Prozent auf dann rund 2.200 sinken. Dies will Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU), der ein Verkehrssicherheitsprogramm entwickeln ließ, ohne neue gesetzliche Vorschriften erreichen. „Es geht darum,… Weiter lesen
-
Bahnfahren wird wieder teurer
Im Fernverkehr kosten die Tickets bald fast vier Prozent, im Nahverkehr 2,7 Prozent mehr / Kritik von Verbraucherschützern Die Bahn hebt ihre Fahrpreise im Nah- und Fernverkehr zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember deutlich an. Die Tickets auf langen Strecken kosten danach im Durchschnitt 3,9 Prozent mehr als bisher. Auf regionalen Verbindungen schlägt das Unternehmen 2,7… Weiter lesen
-
Bahn lässt sich in die Karten schauen
Im Internet werden ab sofort die Pünktlichkeitswerte veröffentlicht Die Deutsche Bahn veröffentlicht ab sofort monatliche Pünktlichkeitsstatistiken im Internet. Im August kamen nur vier von fünf Fernzügen zur rechten Zeit ans Ziel. Im Nahverkehr lag der Wert höher. 94 Prozent der S- oder Regionalbahnen fuhren gemäß des Fahrplans. „Das muss uns antreiben“, sagte der für den… Weiter lesen
-
Beruf der Zukunft: Elektroauto-Ingenieur
E-Mobile bleiben aber die Ausnahme auf den Straßen. Wissenschaftler rechnen nur mit bis zu 250.000 Fahrzeugen jährlich 2020 Ist Ihr Sohn 16 Jahre alt und technisch interessiert? Dann gibt es einen sicheren Jobtipp für ihn: Elektroauto-Ingenieur. Die Forschungsabteilung der Deutschen Bank und das Institut der Deutschen Wirtschaft prognostizieren, dass hiesige Unternehmen um 2020 jährlich 26.000… Weiter lesen
-
Auf zum Talentgipfel
Ramsauer will Fiasko bei neuen Zügen beenden Das Bahnindustrieunternehmen Bombardier schwärmt von einem „einzigartigen Zugkonzept“, wenn es um die Regionalzüge der Reihe „Talent 2“ geht. Der moderne Nahverkehrszug kann das bloß noch nicht richtig unter Beweis stellen. Denn Bombardier hat zwar gut 100 davon angefertigt, doch die stehen unweit Berlins auf Abstellgleisen, weil die Zulassung… Weiter lesen