Kategorie: Verkehr
-
Der Bahnchef wird zum Flugchef
Hartmut Mehdorn rückt übergangsweise an die Spitze von Air Berlin. Die Fluggesellschaft steckt tief in den roten Zahlen und dünnt das Liniennetz aus Mit einem Paukenschlag endete die eigentlich unspektakuläre Präsentation einer ungewöhnlich schlechten Halbjahresbilanz beim Ferienflieger Air Berlin. Jochen Hunold, Gründer und bisheriger Vorstandsvorsitzender der zweitgrößten Liniengesellschaft Deutschlands, stellte seinen Posten zur Verfügung. Bis… Weiter lesen
-
Toyota punktet mit Öko-Technik
Studie: Die umweltfreundlichsten Autos kommen aus Japan/ Hybrid-Modelle Spitzenreiter/ Elektroautos noch nichts für Privatkäufer Der Autokonzern Toyota hat die Nase vorn beim Bau von umweltfreundlichen Fahrzeugen. Auf der aktuellen Umweltliste des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) belegt der japanische Konzern die Plätze eins bis vier. Sieger wurde der Lexus CT 200h, gefolgt vom Toyota Prius Hybrid –… Weiter lesen
-
Steuer oder Maut?
Die Sommerlochdebatte Mitten im Sommerloch wird wieder einmal heftig darüber diskutiert, wie der Erhalt und Ausbau des Straßennetzes bezahlt werden kann. Die CSU will eine Pkw-Maut, die FDP höhere Mineralölsteuern. Fakt ist, dass die fünf Milliarden Euro, die der Bundesverkehrsminister für den Straßenbau im Jahr ausgeben kann, für ein modernes Streckennetz nicht ausreichen. Fachleute taxieren… Weiter lesen
-
Bald rollen Fernbusse durch das Land
Bundeskabinett beschließt Freigabe des Linienverkehrs für Omnibusse Die Bundesregierung hat den Weg für einen regulären Linienbusverkehr innerhalb Deutschlands freigemacht. Wenn das vom Kabinett an diesem Mittwoch beschlossene Gesetz das Parlament passiert, können private Busunternehmen erstmals Städteverbindungen anbieten. „Wir befreien den Markt von seinen Fesseln“, sagte Verkehrsminister Peter Ramsauer (CSU). Der Politiker erhofft sich, dass viele… Weiter lesen
-
Bahn veröffentlicht wieder Pünktlichkeitswerte
Konzern kann Umsatz und Gewinn kräftig steigern Die Deutsche Bahn (DB) will ihre Pünktlichkeitswerte im Personenverkehr ab diesem September wieder veröffentlichen. „Wir wollen uns messen lassen an unserer tatsächlichen Leistung“, kündigte Bahnchef Rüdiger Grube an. Die Angaben für den Fern- und Nahverkehr werden im Internet einmal monatlich aktualisiert. In den neunziger Jahren standen an den… Weiter lesen
-
Zurückschicken
Kommentar Autokäufer sollen künftig auf einen Blick sehen, wie umweltfreundlich ihr Neuwagen ist. Diese gute Idee liegt der farbigen Kennzeichnung und Einteilung in Güteklassen zugrunde. Doch die praktische Ausformung ist gründlich missraten und trägt allein die Handschrift der Industrielobby. Deshalb sollte die Verordnung noch einmal überarbeitet werden. Unfug ist die Koppelung von Verbrauch und Gewicht… Weiter lesen
-
Je schwerer desto umweltfreundlicher?
Bald hängen an Neuwagen Ökolabels wie beim Kühlschrank / Umweltverbände kritisieren gewichtsabhängige Einstufungen Autokäufern wird voraussichtlich ab diesem Herbst eine neue Kennzeichnung die Kaufentscheidung erleichtern. An einer farbigen Balkengrafik können die Kunden schnell feststellen, ob ihr erwünschtes Fahrzeug sparsam ist oder zu den Spritschluckern gehört. Was bei der Auswahl von Kühlschränken oder Waschmaschinen schon lange… Weiter lesen
-
Je schwerer desto umweltfreundlicher?
Bald hängen an Neuwagen Ökolabels wie beim Kühlschrank / Umweltverbände kritisieren gewichtsabhängige Einstufungen Autokäufern wird voraussichtlich ab diesem Herbst eine neue Kennzeichnung die Kaufentscheidung erleichtern. An einer farbigen Balkengrafik können die Kunden schnell feststellen, ob ihr erwünschtes Fahrzeug sparsam ist oder zu den Spritschluckern gehört. Was bei der Auswahl von Kühlschränken oder Waschmaschinen schon lange… Weiter lesen
-
Je schwerer desto umweltfreundlicher?
Bald hängen an Neuwagen Ökolabels wie beim Kühlschrank / Umweltverbände kritisieren gewichtsabhängige Einstufungen Autokäufern wird voraussichtlich ab diesem Herbst eine neue Kennzeichnung die Kaufentscheidung erleichtern. An einer farbigen Balkengrafik können die Kunden schnell feststellen, ob ihr erwünschtes Fahrzeug sparsam ist oder zu den Spritschluckern gehört. Was bei der Auswahl von Kühlschränken oder Waschmaschinen schon lange… Weiter lesen
-
Benzin wird doch am Wochenende teurer
Kartellamt weist Mineralölkonzernen synchrone Preisgestaltung nach Jetzt ist es amtlich: Der Preis für Kraftstoffe steigt ohne sachlichen Grund am Wochenende und in Ferienzeiten. „In der Regel sind die Benzinpreise an Freitagen am höchsten und an Montagen am niedrigsten“, teilte das Bundeskartellamt mit. Allein durch eine besonders erhöhte Nachfrage lasse sich dies entgegen den Beteuerungen der… Weiter lesen