Kategorie: Verkehr
-
Wettbewerb auf der Schiene bedroht
Bei Ausschreibungen im Nahverkehr bieten immer weniger Privatbahnen mit / Verbände beklagen ungleiche Startbedingungen Die marktbeherrschende Stellung der Deutschen Bahn (DB) ist trotz der Marktöffnung noch immer unangefochten. Das geht aus dem Wettbewerber-Report 2010/2011 hervor, den die Konkurrenten in Auftrag gegeben haben. Danach bestreitet die DB im Nahverkehr noch 87,5 Prozent der Verkehrsleistung, im Fernverkehr… Weiter lesen
-
Der weite Weg zum sauberen Auto
Die Wirtschaft pocht beim Elektroauto auf Staatshilfe. Die Wirtschaft pocht beim Elektroauto auf Staatshilfe. Der Bund will Käufer mit Vergünstigungen locken. Kritiker monieren einseitige Ausrichtung auf Industrieinteressen Leise und umweltfreundlich sollen Ende des Jahrzehnts rund eine Million Elektromobile auf Deutschlands Straßen rollen. Die neuen Antriebe werden durch erneuerbare Energien gespeist und schonen so das Klima.… Weiter lesen
-
Das wird teuer
Kommentar Zwischen schönen Worten und echten Taten klafft bisweilen eine schwer zu schließende Lücke. Beim Elektroauto wird sie nur mit großem finanziellen Aufwand durch die Steuerzahler geschlossen werden können. Denn die Industrie kann wettbewerbsfähige E-Mobile nicht aus eigener Kraft auf die Straße bringen. Die batteriebetriebenen Fahrzeuge sind noch viel zu teuer, es fehlt an Stromtankstellen… Weiter lesen
-
Jeder dritte Fernzug kommt zu spät
Stiftung Warentest hat Pünktlichkeit der Bahn getestet / Unternehmen widerspricht und gelobt Besserung Nur jeder dritte Fernzug der Deutschen Bahn rollt pünktlich am Zielbahnhof ein. Das ergab eine Auswertung von mehr als einer Million Zugankünfte durch die Stiftung Warentest. „Auf den Taktfahrplan des Fernverkehrs ist häufig kein Verlass“, heißt es in der jüngsten Ausgabe der… Weiter lesen
-
Naturgesetz?
Kommentar Es gab eine Zeit bei der Bahn, da standen auf den größeren Bahnhöfen Pünktlichkeitsanzeiger, Jeder Reisende konnte sofort erkennen, wie hoch der Prozentsatz an Verspätungen an dem betreffenden Tag war. Eine der ersten Dienstanweisungen des früheren Bahnchefs Hartmut Mehdorn bestand darin, diesen Beweis permanenten Versagens zu demontieren. Seither ist die Pünktlichkeitsstatistik ein gut gehütetes… Weiter lesen
-
Die Maut wird irgendwann kommen
Analyse So zuverlässig wie Augenzeugenberichte über das Ungeheuer von Loch Ness werden in gewissen Abständen Pläne zur Einführung einer Pkw-Maut lanciert. Diesmal macht ein Arbeitspapier des Bundesverkehrsministeriums die Runde, in dem verschiedene Varianten der Nutzungsgebühr durchgespielt werden. Das Dementi des Hausherrn folgte ebenso prompt. So löst sich die Meldung der Mautpläne schnell in Luft auf.… Weiter lesen
-
Fehler auf allen Seiten
Neustart bei E10 fällig Bis vor wenigen Jahren standen auf den Verpackungen der Nahrungsmittelindustrie häufig Zahlen auf der Zutatenliste, denen ein großes „E“ vorangestellt war. Hinter den Kürzeln verbergen sich allerlei Zusatzstoffe der Rezeptur. Die auf möglichst natürliche Waren geeichten Verbraucher ließen die E-Lebensmittel irgendwann links liegen. Heute finden sich deshalb kaum noch welche in… Weiter lesen
-
Bahn pocht auf sichere Stromversorgung
Fuhrpark wird in den nächsten Jahren moderner / Gespräch mit neuer Landesregierung über Stuttgart 21 gesucht / Razzia der EU-Ermittler Die sich abzeichnende Energiewende könnte der Deutschen Bahn (DB) Schwierigkeiten bereiten. Der jetzt abgeschaltete Reaktor Neckarwestheim I lieferte acht Prozent des Stroms für den Betrieb der Züge. „Die Energieversorgung ist trotzdem gesichert“, stellte Bahnchef Rüdiger… Weiter lesen
-
Versicherung gegen den Biosprit
Shell will notfalls für kaputte Motoren aufkommen / Police mit Haken Autofahrer können sich jetzt kostenlos gegen Motorschäden durch das Benzingemisch E10 versichern. Die Tankstellenkette Shell bietet ab sofort eine derartige Police an. „Wir wollen unseren Kunden Sicherheit geben“, sagte der Chef der Sparte, Jörg Wienke, am Dienstag in Berlin. Die Idee hat die Deutsche… Weiter lesen
-
Lokführer treten auf die Streikbremse
Deutsche Bahn und GDL verhandeln wieder / Lokführer setzen Rahmentarifvertrag im Güterverkehr durch Die Fahrgäste der Deutschen Bahn (DB) müssen vorläufig keine neuen Streiks befürchten. Die Gewerkschaft Deutscher Lokführer (GDL) will mit dem Konzern wieder über einen einheitlichen Tarifvertrag für alle Lokführer in Deutschland verhandeln. „Die Deutsche Bahn hat der GDL innerhalb der gesetzten Frist… Weiter lesen